LJC
LandesJugendChor RLP: Uraufführung vergessener ukrainischer Chormusik in Kusel

- Foto: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
- hochgeladen von Maximilian Maximilian Rajczyk
Am Samstag, 26. April, um 19:30 Uhr lädt der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz zu einem bewegenden Konzert in die Evangelische Stadtkirche Kusel ein. Auf dem Programm stehen mehrere bislang unbekannte Werke aus der ukrainischen Chormusiktradition des 17. Jahrhunderts, die erst kürzlich in einem Archiv in Kiew wiederentdeckt wurden – und nun in Kusel erstmals öffentlich aufgeführt werden.
Diese Kompositionen, geprägt von orthodoxer Liturgie und meditativem Klang, sind Ausdruck einer tiefen spirituellen Kultur und werden vom Chor im Wechselgesang – dem sogenannten antiphonalen Musizieren – zur Aufführung gebracht.
Was das Konzert besonders macht: Der Chor arbeitete mit dem aus der Ukraine geflüchteten Dirigenten Oleksii Shamritsky und Mitgliedern seines SophiaChamberChoir zusammen, die ihre Heimat aufgrund des Krieges verlassen mussten. Gemeinsam mit den jungen Sängerinnen und Sängern aus Rheinland-Pfalz entstand in der Osterarbeitsphase in der Landesmusikakademie ein musikalisches Projekt, das nicht nur klanglich überzeugt, sondern auch menschlich tief berührt.
Ergänzt wird das Programm durch Musik von Johann Sebastian Bach, dem ukrainischen Barockkomponisten Mykola Dyletskyi, sowie durch zeitgenössische Werke von Arvo Pärt und Samuel Barber. Den Abschluss bildet das ergreifende „Prayer for Ukraine“ des Komponisten Valentin Silvestrov – ein stilles, eindringliches Friedensgebet, das in der aktuellen Zeit besonders unter die Haut geht.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es erwartet Sie ein außergewöhnlicher Abend, an dem junge Stimmen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden – musikalisch, menschlich und mit einer Botschaft der Hoffnung.


Autor:Maximilian Maximilian Rajczyk aus Deidesheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.