Medienkompetenz sei ein hohes Gut
Bildungsministerin besuchte Gemeinschaftsschule Freisen

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (li.) in der Gemeinschaftsschule Freisen Foto: PS
  • Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (li.) in der Gemeinschaftsschule Freisen Foto: PS
  • hochgeladen von Anja Stemler

Freisen. Im Rahmen ihrer Digitaltour besuchte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot jüngst die Gemeinschaftsschule in Freisen. Die Schule, die sich in den vergangenen Jahren besonders durch ihr pädagogisches Konzept mit Schwerpunkten im selbstständigen Lernen und im inklusiven Unterricht auszeichnete, hat sich nämlich unlängst auf den Weg zur Digitalen Schule gemacht. Dafür erhielt sie mit dem Saarländischen Medienschulpreis DIGISAAR 2018 und dem Signet „Digitale Schule“ des Vereins „MINT Zukunft schaffen“ auch schon erste Auszeichnungen. Da das Thema Digitalisierung der Schulen seit Monaten in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird, wobei der Fokus meist auf Defiziten in der Ausstattung der Schulen oder in der Lehrerfortbildung liegt, möchte die Bildungsministerin nun Beispiele aus der Praxis in den Mittelpunkt rücken, welche positiv an die Digitale Transformation herangehen. Während ihres Besuchs in Freisen konnte sich die Ministerin vom Erfolg zahlreicher Bausteine des Medienkonzeptes der Gemeinschaftsschule überzeugen, indem sie den Schülern der Klasse 7a von Lehrer Daniel Alt und der Lego-Robotik-AG von Lehrer Armin Albers über die Schultern sah und gleichzeitig den Dialog mit Ihnen suchte. Während die Teilnehmer der Lego-Robotik-AG das Programmieren mit Scratch und Python demonstrierten, welches bereits komplexeres Vorwissen erfordert, zeigten die Schüler der 7a die beinahe intuitive Anwendung von iPads im Unterricht. Im Fach Gesellschaftswissenschaften steht hier nämlich gerade das Thema „Naturkatstrophen“ auf dem Stundenplan. So konnte die Ministerin einer Schülergruppe zusehen, die mit der Stop-Motion-Technik, Legofiguren, Backpulver, Spülmittel, Essig und Wasser den Ausbruch eines aus Alufolie gebastelten Vulkans in einem Trickfilm festhielt. Großes Interesse erweckte auch eine Gruppe, die mit der Greenscreen-Technik die Entstehung von Gewittern erklärte. Bei dieser Technik stehen die Protagonisten vor einer Grünen Wand; mithilfe des iPads und einer entsprechenden App können dann beliebige Hintergrundbilder und –videos eingeblendet werden. Da ließ es sich die Ministerin natürlich nicht nehmen, sich kurzerhand an einen Südseestrand transportieren zu lassen. Weitere Gruppen kreierten ein Hörspiel über einen Vulkanausbruch oder drehten im Stil bekannter Influencer und Youtuber ein Video über die Corona-Hygieneregeln der Schule. Die Cross-Media-AG der Schule, die bereits seit über drei Jahren das schulische Leben in Videoclips dokumentiert, begleitete den Ministerinnenbesuch mit mehreren Kameras und ergatterte sogar einen Interviewtermin mit Frau Streichert-Clivot. „Es ist uns bewusst, dass auch bei uns hinsichtlich Digitalem Unterricht noch nicht immer alles perfekt läuft, aber statt über fehlende technische Voraussetzungen zu klagen, fangen wir einfach damit an.“, erklärt Schulleiter Marc André Müller das Selbstverständnis der GemS Freisen als lernende Institution. Ein Pfund, mit dem die Schule wuchern könne, sei die hohe Medienkompetenz vieler Kollegen, sodass zahlreiche Fortbildungen mit schulinternen Referenten gestaltet werden können. Gleichzeitig betonte der Schulleiter, dass die digitale Ausstattung seiner Schule durch den Schulträger, den Landkreis St. Wendel, sich im landesweiten Vergleich durchaus sehen lassen kann. Alle Schulgebäude sind flächendeckend mit WLAN ausgestattet und auch die technische Ausrüstung der einzelnen Klassensäle wird nach und nach auf einen einheitlichen Standard gebracht. Viel Zuspruch von den Eltern bekam man für das schuleigene Konzept für den Fernunterricht und die Kommunikation der Schule während der Coronazeit – das ergab eine schulinterne Onlineumfrage. Auch die Ministerin zeigte sich am Ende ihres Besuches beeindruckt: „Die Gemeinschaftsschule Freisen hat ein ganz tolles digitales Konzept und stellt das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Ich konnte sehen, dass die Kinder beim Lernen auch viel Spaß hatten.“ ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ