Einschätzung der Einwohner
Dorfmanagerin ermittelt Wohnqualität in Konken

Dorfmanagerin Anne Rothenbücher mit Ortsbürgermeister Karl Knecht vor dem „Haus der Kulinarischen Landstraße“ Foto: Horst Cloß
  • Dorfmanagerin Anne Rothenbücher mit Ortsbürgermeister Karl Knecht vor dem „Haus der Kulinarischen Landstraße“ Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Anja Stemler

Von Horst Cloß
Konken. Die AWO Pfalz errichtet in der Ortsmitte, unmittelbar neben dem „Haus der Kulinarischen Landstraße“, in zwei Gebäuden Wohnungen für betreutes Wohnen. Gleichzeitig hat sie ein Quartiersbüro „Soziale Landstraße“ errichtet, das von der Dorfmanagerin Anne Rothenbücher geleitet wird. Deren Aufgabe ist es, mit den Bürgerinnen und Bürgern Kontakt aufzunehmen, um deren Ansichten, Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich der Wohnqualität in dem fast 900 Jahre alten Ort Konken herauszufinden.Die Schwerpunkte eines Quartiersprojektes liegen in der Entwicklung von Sozialbeziehungen, Nachbarschaftshilfen, bedarfsgerechten Dienstleistungsangeboten und in der Weiterentwicklung von Netzwerkstrukturen innerhalb der Gemeinde.
Ziel ist nicht vordergründig , sie zum Wohnen in den beiden AWO-Häusern zu gewinnen, sondern ihre Vorstellungen zur Wohnqualität im Ort Konken zu befragen. Auch das Verbleiben von Seniorinnen und Senioren in ihrer eigenen Wohnung ist ein Kriterium bei ihrer Arbeit.
Anne Rothenbücher, die an der katholischen Fachhochschule in Mainz zehn Semester im Fach „Soziale Arbeit“ absolviert und mit einem Masterabschluss gekrönt hat, ist gerade dabei, Fragebögen an die Haushalte in Konken zu verteilen.
Darin werden zum Beispiel persönliche Daten abgefragt, aber auch die Mobilität, die eventuelle Vereinsmitgliedschaft, der Wohlfühl-Faktor im Ort und die Frage nach den Kontakten untereinander abgefragt.
Die Einwohner werden auch angesprochen auf Angebote, die nach ihrer Meinung in Konken fehlen, aber auch darauf, ob sie bereit seien, sich ehrenamtlich zu engagieren. Natürlich sind auch weitergehendere Verbesserungsvorschläge wünschenswert.
Die Fragebögen sollen bis 11. April in ihrem Büro zurückgegeben werden. Sie hofft, dann die unterschiedlichen Wünsche aller Generationen unter einen Hut bringen zu können.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ