Preisträger ermittelt
Fritz-Wunderlich-Musiktage Kusel können beginnen

Katja Maderer Foto: Adrienne Meister
5Bilder

Von Anja Stemler

Kusel. Vom 11. bis 17. September finden wieder die Fritz-Wunderlich-Musiktage statt.

41 Bewerbungen erreichten Kusel. Die Ausschreibung der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft ging bundesweit an Hochschulen und an die ehemaligen Preisträger. Bewerber waren unter anderem auch aus China und Russland dabei. „Die Fritz-Wunderlich-Tage hätten sich in der Szene herumgesprochen“, so Ingrid Hirschberger, Vorsitzende der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft.
Es seien eigentlich vier Preisträger 2022, aber die Preisträgerin 2021 Serafina Starke konnte letztes Jahr im September aufgrund eines Engagements an der Oper in München nicht nach Kusel kommen. Dies hole sie nun nach, so Thomas Germain, Mitglied im Vorstand der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft.

Vorstellung der Preisträgerinnen und des Preisträgers
Serafina Starke
Die deutsche Sopranistin Serafina Starke studiert ab Oktober 2022 im Master Konzert an der Musikhochschule München bei Prof. Daniela Sindram. Ersten Gesangsunterricht erhielt sie bei Antonia Starke und später bei Prof. Ildikò Raimondi an der Universität Mozarteum Salzburg. Zusätzlich nahm sie dort 2020 ein Violinstudium auf.
Katja Maderer
Katja Maderer studiert Gesang in der Klasse von KS. Prof. Christiane Iven und Violine in der Klasse von Julia Galic an der Hochschule für Musik und Theater München. Unter anderem ist sie Preisträgerin des Kulturpreis des Landkreises Passau, der Konzertgesellschaft München und des 3. Preises in der Juniorkategorie beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin. Außerdem legt sie besonderen Wert auf ihre Arbeit in den Bereichen Lied und Kammermusik.
Julie Catherine Eggli
Julie Catherine Eggli ist eine schweizerische Mezzosopranistin. Derzeit studiert sie Master Konzertgesang bei Julian Prégardien in München. Als Solistin singt sie regelmäßig in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland.
Mareike Zorko
Die junge Altistin Mareike Zorko erhielt ihre erste intensive musikalische Ausbildung im Mädchenchor Hannover e.V. Derzeit studiert sie im 8. Semester Gesang an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Mareike Morr. Sie ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands und Mitglied der Künstlervereinigung ensemble artists e. V..
Tobias Lusser
Der niederösterreichische Bariton Tobias Lusser erhielt seinen ersten Gesangsunterricht bereits während seiner Schulzeit und studierte parallel am Konservatorium für Kirchenmusik St. Pölten Gesang und Orgel. Seit 2020 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater München Gesang in der Klasse von Prof. Lars Woldt.
Ablauf der
Fritz-Wunderlich-Musiktage
Gestartet wird am Sonntag, 11. September, um 19 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses. Hier findet das Dozentenkonzert mit Prof. Thomas Heyer (Tenor) und Marina Unruh (Sopran) statt. Begleitet werden sie von Klaus Bernhard Roth am Klavier.
Vom 12. bis 16. September arbeitet Prof. Thomas Heyer mit dem Gesangsstudenten und den Gesangsstudentinnen ebenfalls im Horst-Eckel-Haus. Außer am Montag ist in den folgenden Tagen von 17 bis 18.30 Uhr Publikum zugelassen. Etwas ganz besonderes steht am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr im Horst-Eckel-Haus auf dem Programm. Es findet eine Lesung mit musikalischer Begleitung statt. Katrin Bibiella liest aus ihrem Gedichtband „Seele ist ein gesungenes Wort. Der lyrische Tenor Fritz-Wunderlich“.
Am Freitag, 16. September findet um 19 Uhr ebenfalls im Horst-Eckel-Haus das Abschlusskonzert der Teilnehmerinnen und des Teilnehmers des Meisterkurses statt. Den Abschluss bildet am Samstag, 17. September, 19 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle das Konzert der Preisträgerinnen und des Preisträgers. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Katja Maderer Foto: Adrienne Meister
Tobias Lusser  Foto: Dürr
Serafina Starke  Foto: Mark Noormann
Mareike Zorko Foto: Fritz-Wunderlich-Gesellschaft
Julie Catherine Eggli Foto: Capucine de Choqueuse
Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ