Landfrauen und SWR4 im Gespräch
Schlafprobleme - Was tun?

Konken/Kreis Kusel. Schlaflos, was kann ich tun? Diesem Thema widmete sich der Landfrauenkreisverband Kusel und SWR 4 am vergangenen Samstag nach dem Neujahrsfrühstück in der Turnhalle der GrundschuleDie Vorsitzende des Landfrauenkreisverbandes Kusel Isabel Steinhauer-Theis konnte rund 200 Landfrauen begrüßen.
Moderatorin Dr. Daniela Engelhardt, Dr. Annelie Scharfenstein, Psychotherapeutin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie Heike Boom gaarden, SWR4 Pflanzenexpertin und Glückslehrerin standen den Fragen der Landfrauen Rede und Antwort.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musik-Kabarett „Die Melodisteln“.
Schlaf diene uns allen zur körperlichen und seelischen Erholung. Einem Drittel aller Deutschen gelinge das aber nicht, sie leiden unter Schlafstörungen.
Störungen könnten unter anderem ein falscher Schlaf-Wachrhythmus, Schichtarbeit, Krankheit, „Grübeln“, Nebenwirkungen von Medikamenten oder auch eine falsche Ernährung sein.
Was kann ich gegen Schlafstörungen tun?
Diese Fragen würden von den Expertinnen beantwortet. Neben dem Führen eines Schlafprotokolls, die Überprüfung der Schlafhygiene, einem Grübelstuhl, Entspannungsverfahren oder der Besuch beim Hausarzt, wenn nichts helfe, gäbe es auch noch ein Rezept für einen Schlaftee.
Das Schlaf-Rezept:
Die Zutaten seien: Eine Packung Baldrian, eine Packung Hopfen, eine Packung Schafgarbe, eine Packung Melisse sowie eine Packung Lavendel. Zwei gehäufte Teelöffel der Kräutermischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Eine Stunde vor dem Schlafengehen getrunken, könne es eine erholsame Nacht bereiten.  Von Anja Stemler

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ