Kusel-Altenglan. Am 30. März war es soweit und der traditionelle Wanderauftakt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan fand stand. Alle Teilnehmer wurden begrüßt und mit einem Beutel der Wanderregion Remigiusland mit Marschverpflegung ausgerüstet.
Es wurde viel geboten, da gleich fünf Wandergruppen sich auf den Weg mit dem Ziel Burg Lichtenberg machten.
Eine Gruppe wanderte vom Steinbruchcafé Rammelsbach zusammen mit Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel unter dem Motto „Der Wald im Klimawandel“ los.
Gleich zwei Gruppen starteten vom Café Veldenz in Erdesbach. Eine unter der Führung von Dr. Sebastian Voigt vom Urweltmuseum Geoskop mit dem Thema „Einblicke in die Erdgeschichte“ und die andere mit Helmut Drumm zur „Eselwanderung für Groß & Klein“.
Aber es ging nicht nur zu Fuß auf die Höhen zur Burg Lichtenberg sondern auch auf Rädern in Form von Segways. Siegfried Wolf vom Segwaypark in Lohnweiler fuhr gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und der amtierenden Kuseline Mariana Varejao Pinheiro sowie anderen Segway Begeisterten über den Fritz-Wunderlich Radweg und anderen Pfaden hoch auf die schöne Burg.
Auf der Burg selbst wurde eine Kräuterexkursion auf dem Preußensteig durch die Wildkräuterexpertin Vanessa Zürrlein geboten.
Beim Eintreffen der Wanderer wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kiosk des Burgrestaurants mit einer heißen und köstlichen Kartoffelsuppe begrüßt, die für alle Teilnehmer kostenlos angeboten wurde.
Aber nicht nur kulinarisch wurde noch einiges anderes geboten, sondern es wartete auch ein kostenloses Bogenschießen und der Gaukler mit Programm auf die Teilnehmer.
Zum Abschluss wurde eine Andacht in der Zehntscheune mit anschließender Siegerehrung durch Dr. Spitzer, der Kuseline, Günther und Heike Bergs (Organisatoren des Pfälzer Berglandtrails) und dem neuen Landrat Johannes Huber durchgeführt. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden. Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.