Historisches Räuberlager am Forsthaus Breitenstein im Elmsteiner Tal

Hände hoch! Dieter Schowalter und Angela Pfenninger als Räuber.   | Foto: Viking Photography/Christian Kohlsch
3Bilder
  • Hände hoch! Dieter Schowalter und Angela Pfenninger als Räuber.
  • Foto: Viking Photography/Christian Kohlsch
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Elmstein. „Geschichte zum Anfassen“ gibt es am Samstag, 26. und Sonntag, 27. August, mit einem historischen Räuberlager - ganz wie zu Schinderhannes Zeiten, am Forsthaus Breitenstein im Elmsteiner Tal.
Living History-Darsteller des 18. Jahrhunderts bieten einem Publikum jeden Alters ein spannendes Programm. Es geht um die Geschichte von echten süddeutschen Räubern wie dem „Schinderhannes“, dem „Hölzerlips“ oder „Hannikel“. Dabei kommen Moritaten von schaurigen Übeltätern mit realistischen Marionetten bekannter Räuber zur Aufführung. Das Lagerleben mit authentischen Repliken und urigem Kochen am Lagerfeuer entführt in die dargestellte Zeit des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Während der Besatzung der Pfalz durch französische Revolutionstruppen waren die sozialen Härten groß, und die Räuberei weit verbreitet.
Kinder können im Räuberlager ihre flinken Finger beim Geschicklichkeitsspiel für Taschendiebe schulen. Wer wohl die geheimen „Räuberzinken“ entschlüsselt und die Begriffe aus der Gaunersprache „Rotwelsch“ richtig errät? Gäste, die sich für die Ausstattung der Räuber interessieren, können vor Ort viel über die Funktionsweise von Vorderladerwaffen mit Steinschloss erfahren.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Forsthauses Breitenstein im Elmsteiner Tal.
Der Eintritt ist frei, das Programm findet statt samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Das Forsthaus liegt direkt an der Strecke des „Kuckucksbähnels“: https://forsthausbreitenstein.de/ cd/red

Hände hoch! Dieter Schowalter und Angela Pfenninger als Räuber.   | Foto: Viking Photography/Christian Kohlsch
Marionettenspielerin Katrin Freund.  | Foto: Dieter Schowalter
Am Galgen baumelt „Karlchen“, das Skelett zum Ausrauben für junge Diebe.   | Foto: Dieter Schowalter
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ