Ausschuss für Gedenkarbeit & Demokratieförderung
Zwangsarbeit in der Pfalz

1942/43 bei Pirmasens: Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle  Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens
  • 1942/43 bei Pirmasens: Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lambrecht. Die Sitzung des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beginnt am Freitag, 17. Februar, um 10 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmannn-Straße 9 (Parkplatz an der Ernst-Reuter-Straße; wegen Umbaus befindet sich der Eingang an der Gebäuderückseite). Nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder über die aktuelle Entwicklung im Bezirksverband Pfalz und einem Bericht zur Gedenkarbeit des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie von Rita Becker-Scharwatz und Andreas Dietz erläutern Anja Schlösser, stellvertretende Schulleiterin der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, und Dirk Meyer, Leiter der Sekundarstufe II am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, die Projekte der Demokratieförderung, die 2022 in ihren jeweiligen Schulen stattfanden. Sodann stellt Archivar Ulrich Burkhart zwei Gedenkprojekte vor, die unter Beteiligung des Bezirksverbands Pfalz durchgeführt werden könnten.
Für das Projekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939-1945“ ist inzwischen als wissenschaftlicher Mitarbeiter Benedict von Bremen beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) beschäftigt, der sich den Gremienmitgliedern vorstellt und zusammen mit Dr. Sabine Klapp, Dr. Christian Decker und Ulrich Burkhart den Sachstand referiert. Letzterer präsentiert außerdem biogrammatische Daten zur Zwangsarbeit, also schwere, schicksalhafte Verläufe von Lebenswegen, im Online-Gedenkbuch (www.gedenkbuch-pfalz.de). red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ