Ausschuss für Gedenkarbeit & Demokratieförderung
Zwangsarbeit in der Pfalz

1942/43 bei Pirmasens: Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle  Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens
  • 1942/43 bei Pirmasens: Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle Foto: Striemann, Lichtbildwerkstätte Pirmasens
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lambrecht. Die Sitzung des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beginnt am Freitag, 17. Februar, um 10 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmannn-Straße 9 (Parkplatz an der Ernst-Reuter-Straße; wegen Umbaus befindet sich der Eingang an der Gebäuderückseite). Nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder über die aktuelle Entwicklung im Bezirksverband Pfalz und einem Bericht zur Gedenkarbeit des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie von Rita Becker-Scharwatz und Andreas Dietz erläutern Anja Schlösser, stellvertretende Schulleiterin der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, und Dirk Meyer, Leiter der Sekundarstufe II am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, die Projekte der Demokratieförderung, die 2022 in ihren jeweiligen Schulen stattfanden. Sodann stellt Archivar Ulrich Burkhart zwei Gedenkprojekte vor, die unter Beteiligung des Bezirksverbands Pfalz durchgeführt werden könnten.
Für das Projekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939-1945“ ist inzwischen als wissenschaftlicher Mitarbeiter Benedict von Bremen beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) beschäftigt, der sich den Gremienmitgliedern vorstellt und zusammen mit Dr. Sabine Klapp, Dr. Christian Decker und Ulrich Burkhart den Sachstand referiert. Letzterer präsentiert außerdem biogrammatische Daten zur Zwangsarbeit, also schwere, schicksalhafte Verläufe von Lebenswegen, im Online-Gedenkbuch (www.gedenkbuch-pfalz.de). red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ