"Gehör finden - gehört werden"
Tolle Angebote für Geschichtsinteressierte in der Südpfalzmetropole

„Gehör finden – gehört werden“ lautete das Motto des Südwestdeutschen Archivtags - Landaus Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • „Gehör finden – gehört werden“ lautete das Motto des Südwestdeutschen Archivtags - Landaus Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Es war ein Treffen der besonderen Art: In Landau kamen Archivarinnen und Archivare aus ganz Süddeutschland, Luxemburg und der Schweiz zum Südwestdeutschen Archivtag zusammen und widmeten sich einem Thema, das gerade in kleinen und mittelgroßen Archiven stets präsent ist: Wie kann der Spagat zwischen professioneller Bewältigung der Pflichtaufgaben und erfolgreicher Außenwirkung gelingen? Und wie können auch Nichtnutzerinnen und Nichtnutzer der Archive von diesen erreicht werden?

„Archivarinnen und Archivare arbeiten meist im Hintergrund und erfüllen oft wenig beachtet ihre wichtige gesellschaftliche Aufgabe“, betont Bürgermeister Lukas Hartmann, der die Teilnehmenden des Archivtags im Namen des Stadtvorstandes begrüßte. „Wir in Landau merken das in diesem Jahr unseres 750. Stadtgeburtsages besonders. Schließlich können wir nur durch die Aufbewahrung und Untersuchung von Akten, Urkunden, Plänen, Bildern und anderen Unterlagen, die Entwicklungen und Veränderungen in unserer Stadt nachvollziehen und einordnen.“

„Ein großes Dankeschön an Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und ihr Team“, so Lena Dürphold als zuständige Dezernentin für das Stadtarchiv. „Nicht nur, dafür, dass sie den Archivtag nach Landau geholt haben, sondern auch für die Arbeit, die sie meist hinter den Kulissen für unsere Stadt leisten.“

„Unsere zentrale Aufgabe ist die Bewahrung unseres kulturellen Erbes; wir sind das Gedächtnis der Stadt“, erklärt Christine Kohl-Langer, die das Landauer Stadtarchiv seit 2013 leitet. „Im Prinzip bearbeiten wir drei große K-Aufgaben: Konservieren, Klassifizieren und Kommunizieren.“ Vor allem mit dem Kommunizieren habe man sich am Archivtag in Landau beschäftigt. „Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus den anderen südwestdeutschen Archiven war in dieser Sicht sehr gewinnbringend und wird künftig sicher auf die eine oder andere Weise auf unsere Arbeit in Landau abfärben.“

Schon jetzt gibt es in Landau einige Angebote, die die Schätze aus dem Archiv auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen: Zum Stadtjubiläum steuert das Stadtarchiv mit den „Landauer Leuten“ unter anderem 52 gut recherchierte Biografien von Landauerinnen und Landauern bei und wirft so spannende Schlaglichter auf 750 Jahre Stadtgeschichte, vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Die Kurzbiografien erscheinen immer mittwochs in der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und später auch auf der städtischen Internetseite direkt auf der Startseite und auf www.landau.de/landauerleute.

Wer tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, dem sei ein Besuch im Museum für Stadtgeschichte am Hauptbahnhof in der Maximilianstraße 7 ans Herz gelegt. Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 8:30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 11 Uhr bis 17 Uhr. Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an archiv-und-museum@landau.de können Interessierte auch direkt im Bestand des Stadtarchivs stöbern.

Alternativ haben auch die Gästeführerinnen und Gästeführer des Landauer Büros für Tourismus jede Menge spannende Stadtführungen im Angebot. Zu finden sind sie unter www.landau-tourismus.de/stadtundthemenfuehrungen. red

„Gehör finden – gehört werden“ lautete das Motto des Südwestdeutschen Archivtags - Landaus Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer | Foto: Stadt Landau
Bürgermeister Lukas Hartmann begrüßte die Archivarinnen und Archivare im Namen des Stadtvorstands | Foto: Stadt Landau
Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ