Beiträge zur Rubrik Lokales

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Besucherzählung: Wie viele Menschen kommen in die Queichwiesen

Ottersheim. Zum Frühlingsstart sind die Queichwiesen im Queichtal, die sich von Landau über Offenbach, Hochstadt, Ottersheim, Knittelsheim, Bellheim, Zeiskam bis nach Germersheim erstrecken für viele Menschen ein beliebtes Ausflugziel. Wie viele Besucherinnen und Besucher tatsächlich hier unterwegs sind, das soll ab sofort punktuell mit einem Sensor gemessen werden, der in diesen Tagen in der Nähe des Teilungswehrs in Ottersheim angebracht wurde. Das Gerät erfasst dabei lediglich die...

Parkplatz nicht verfügbar: Wegen des Maimarkts kann auf dem Alten Meßplatz nicht geparkt werden | Foto: Stadt Landau

Parken beim Maimarkt Landau: Wichtige Infos zum Alten Meßplatz

Landau. Der Landauer Maimarkt wirft seine Schatten voraus: Ab Montag, 14. April, beginnen auf dem Alten Meßplatz die Aufbauarbeiten für das traditionsreiche Frühlingsfest, das in diesem Jahr vom Samstag, 26. April, bis Montag, 5. Mai, stattfindet. Wegen der Vorbereitungen steht der Alte Meßplatz schrittweise nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung. Ab Dienstag, 22. April, wird der gesamte Platz gesperrt. Auch die Fortstraße zwischen Nordring und Am Kronwerk ist ab diesem Zeitpunkt nicht als...

Smarter Verkehr dank KI: Landau testet innovative Ansätze - von links: Markus Wartha, Volker Wissing, Dominik Geißler, Beate Ginzel in Vertretung für Burkhard Jung und Christian Roszack, Projektleitung AIAMO | Foto: BMDV

Pilotprojekt in Landau: KI soll Verkehr smarter und staufrei machen

Landau. Leipzig und Landau in der Pfalz sind als Modellstädte für KI-gestützte Verkehrssteuerung im Rahmen des Forschungsprojekts AIAMO ausgewählt worden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellte die Städte als Pilotregionen vor. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Lösungen mithilfe der KI zur Verknüpfung von Mobilitätsdaten, um Verkehrsflüsse zu optimieren, den Pendlerverkehr besser zu organisieren und den öffentlichen Nahverkehr effizienter zu vernetzen. Besonders...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Kandidat für Wahlkreis 49: Alexander Schweitzer erhält SPD-Unterstützung
 | Foto: Michael Sonnick
2 Bilder

Einigkeit bei der SPD Südpfalz: Schweitzer erneut vorgeschlagen

Landau/Kreis SÜW. Die Südpfälzer SPD hat sich geschlossen für Alexander Schweitzer als Direktkandidaten im Wahlkreis 49 bei der kommenden Landtagswahl ausgesprochen. Der Vorstand des SPD-Kreisverbands Südliche Weinstraße, der Vorstand des Gemeindeverbands und Ortsvereins Bad Bergzabern sowie der Vorstand des SPD-Unterbezirks Südpfalz stimmten der Kandidatur Schweitzers einstimmig zu. Die offizielle Nominierungskonferenz findet am Samstag, 12. April, 10 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern...

Manga selber zeichnen: Workshop für Jugendliche im Haus der Jugend Landau; im Kurs wird gemeinsam ein Basic für einen Manga-Charakter entwickelt | Foto: Susanne Peter

Manga-Workshop in Landau: Comic-Kunst für Kinder und Jugendliche

Landau. Die Jugendförderung der Stadt Landau veranstaltet am Mittwoch, 7. Mai, einen Manga-Zeichenkurs im Landauer Haus der Jugend, Waffenstraße 5. Der Workshop findet von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab neun Jahren, die in die Welt der japanischen Comic-Kunst eintauchen möchten. Susanne Peter, Mangakünstlerin und Pädagogin, leitet den Kurs und vermittelt Grundlagen des Manga-Zeichnens. Die Teilnehmenden lernen, Manga-Gesichter mit unterschiedlichen...

Umbau der Königstraße in Landau: Letzter Bauabschnitt startet im September | Foto: Stadt Landau

Zwei Jahre Baustelle in der Landauer Königstraße – Das plant die Stadt

Landau. Die Sanierung der Königstraße in Landau geht Ende September in die finale Phase. Mit dem nördlichen Bauabschnitt, der von der Queich bis zur Rosengasse und anschließend weiter bis zur Zeughausgasse reicht, sollen die Arbeiten zur Modernisierung der wichtigen Verbindungs- und Einkaufsstraße abgeschlossen werden. Geplant ist eine Bauzeit von etwa zwei Jahren. Die Stadtverwaltung nennt das Abschlussziel für die Königstraße "verkehrssicher, weitläufig, attraktiv und grün". Die Stadt hat für...

Bei der jüngsten Verlegung von Stolpersteinen in Landau wurden 18 neue „Mahnmale von unten“ in den Boden eingelassen | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Landau verlegt 18 neue Stolpersteine – erste Gedenktafeln in Arzheim

Landau. In Landau sind zum 20. Mal Stolpersteine verlegt worden. Die insgesamt 18 neuen „Mahnmale von unten“, wie Initiator und Künstler Gunter Demnig sie nennt, erinnern an Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Sie wurden auf Gehwegen vor den letzten frei gewählten Wohnorten der Opfer eingelassen und sollen ihre Schicksale ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Zu den Neuverlegungen gehören erstmals auch Stolpersteine im Landauer Stadtdorf...

Neu in Landau: Parkscheinautomaten mit Touch-Display, wie hier auf dem Weißquartierplatz | Foto: Stadt Landau

Touch-Displays und neue Zonen: So gestaltet die Stadt das Parken um

Landau. In Landau treten neue Regelungen beim Parken in Kraft. Die Stadt hat unter anderem modernere Parkscheinautomaten eingeführt, die Kurzzeitregelung auf dem Weißquartierplatz angepasst und eine Erweiterung des Parkquartiers West angekündigt. Laut Stadtverwaltung sollen die Maßnahmen das Parken übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestalten. Parkscheinautomaten mit Touch-Display Auf dem Alten Meßplatz und dem Weißquartierplatz wurden erstmals Parkscheinautomaten mit Touch-Display...

Landauer Gebäudebrüterkataster: Wie der Hausrotschwanz geschützt wird | Foto: Manfred Stöber/stock.adobe.com

Gebäudebrüter in Landau: Stadt sammelt Daten zu Schwalben, Mauerseglern und Co

Landau. Mit den steigenden Temperaturen starten viele Vögel in die Balz- und Nestbauzeit. Die Stadt Landau bittet in diesem Zusammenhang um Meldungen zu Brutplätzen von Gebäudebrütern im städtischen Gebäudebrüterkataster. Zu den dokumentierten Arten zählt auch der Hausrotschwanz, der vom NABU zum Vogel des Jahres 2025 gekürt wurde. Bisher haben Landauerinnen und Landauer acht Brutplätze des Hausrotschwanzes gemeldet, berichtet Doreen Wenz vom Umweltamt der Stadt. Sie hofft darauf, weitere...

Unterstützung für Senioren: Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergibt den Förderbescheid; von links nach rechts: Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Ute Wingerter (Fachkraft Gemeindeschwester plus), Landrat Dietmar Seefeldt, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Nadja Hieb und Katharina Rösch (beide Fachkräfte Gemeindeschwester plus) | Foto: KV SÜW

Förderung gesichert: Gemeindeschwester Plus bleibt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Fachkräfte des Programms "Gemeindeschwester Plus" im Landkreis Südliche Weinstraße werden auch in den Jahren 2025 und 2026 weiterhin ältere Menschen unterstützen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte Ende März einen Förderbescheid über 105.000 Euro an Landrat Dietmar Seefeldt. Die Mittel dienen der Fortführung des präventiven Beratungsangebots für hochbetagte Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, aber Unterstützung für eine selbstständige Lebensführung...

Letzte Chance: Info-Termine zur Wärmeplanung in Landau am 8. und 16. April | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kommunale Wärmeplanung in Landau: Letzte Info-Veranstaltungen im April

Landau. Die Stadt Landau arbeitet daran, ihre Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten. Gemeinsam mit der EnergieSüdwest AG und dem Fachbüro ebök aus Tübingen wurde dazu ein Kommunaler Wärmeplan entwickelt. Dieser zeigt auf, wie die Wärmeversorgung in den kommenden Jahren umgestellt werden kann, um weniger CO₂ auszustoßen und die Umwelt zu schützen. Der Entwurf wurde bereits im vergangenen Oktober bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Um Hausbesitzern in Landau und den...

Die Kreisverwaltung will wissen, wo es Verbesserungsbedarf fürs Radfahren im Kreis SÜW gibt | Foto: KV SÜW

Bürgerbeteiligung startet: So kann jeder das Radverkehrskonzept mitgestalten

Kreis SÜW. Um die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, hat der Landkreis Südliche Weinstraße ein Radverkehrskonzept in Auftrag gegeben. Die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main wurde damit beauftragt, die bestehenden Radverkehrsverbindungen zu überprüfen. Das Planungsbüro wird sämtliche Strecken mit dem Fahrrad abfahren, um Gefahrenstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Landrat Dietmar Seefeldt ruft die...

Die Künstlerin Elke Pfaffmann vor ihrem Werk „Säulen der Gesellschaft“ | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Säulen der Gesellschaft: Kunstwerk bringt Farbe vor Kreisverwaltung

Kreis SÜW. Vier bunte Edelstahlsäulen begrüßen seit Kurzem die Besucher des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau. Das Kunstwerk mit dem Titel „Säulen der Gesellschaft“ wurde von der Künstlerin Elke Pfaffmann aus Offenbach an der Queich geschaffen und stellt eine sichtbare Verbindung zu den vier Fachbereichen der Verwaltung her, die in diesem Gebäude untergebracht sind: Soziales, Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau. Jede der Säulen ist 2,90 Meter hoch und aus...

Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Winden: Änderungen am Busbahnhof | Foto: Stadt Landau

Landauer Schienenersatzverkehr: Was Fahrgäste ab 26. März erwartet

Landau. Wegen Schäden am Bahndamm zwischen Landau und Winden, verursacht durch Dachsbauten, kann aktuell kein Zug mehr auf dieser Strecke verkehren. Ab Mittwoch, 26. März, wird die Bahn einen regulären Schienenersatzverkehr mit Bussen einrichten, der die bisherigen Busnotverkehre ersetzt und einen festen Fahrplan umfasst. Um eine Überlastung des Busbahnhofs am Landauer Hauptbahnhof zu vermeiden, wird der Schienenersatzverkehr auf die Ostseite des Bahnhofs verlegt. Der dortige...

Neues Rettungsfahrzeug für Landau: Bei der Übergabe des neuen alten Notfall-KTW an die Schnelleinsatzgruppe  | Foto: KV SÜW

Vom Impfmobil zum Rettungswagen: Ein Fahrzeug für den Katastrophenschutz

Kreis SÜW/Landau. Ein vielseitig genutztes Fahrzeug hat eine neue Aufgabe erhalten: Der Krankentransportwagen (KTW), der während der Corona-Pandemie als Test- und Impfmobil diente, wurde nun offiziell als Notfall-Krankentransportwagen an die interkommunale Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau übergeben. Die SEG unterstützt den medizinischen Katastrophenschutz und kommt bei der Versorgung sowie dem Transport von Verletzten und Erkrankten zum...

Achtung Baustelle! Haardtstraße in Landau wird voll gesperrt | Foto: Needham

Bauarbeiten in der Haardtstraße: So läuft die Umleitung durch Landau

Landau. Die Stadt Landau kündigt Bauarbeiten in der Haardtstraße an. Voraussichtlich ab Montag, 31. März, wird hier die schadhafte Fahrbahndecke erneuert. Die Arbeiten sind für zwei bis drei Wochen geplant. Sie beginnen an der Kreuzung Nordring bis zum Kreisverkehr Zeppelin-/Horststraße und finden unter Vollsperrung statt. Im Zuge der Arbeiten werden schadhafte Schieber und Schächte sowie Rinnenplatten erneuert, eine Querungshilfe gebaut, der Gehweg teilerneuert und die Fahrbahnmarkierung neu...

Foto: Eberhard Ramme

Osternacht in der Katharinenkapelle
Evangelisch-Lutherische Kirche feiert das höchste Fest der Christenheit

Am Samstag, 19. April um 21.00 Uhr beginnt in der mittelalterlichen Katharinenkapelle in Landau die Feier der Heiligen Osternacht. Beim Eintreten in die Kapelle erhalten alle TeilnehmerInnen kleine Osterkerzen und hören in der noch dunklen Kirche zunächst eine Lesung, die an den Karfreitag und die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. Anschließend zieht die brennende Osterkerze ein mit dem Wechselgesang: Christus ist das Licht! - Gott sei ewig Dank! Von der Osterkerze aus werden alle Kerzen...

Podiumsdiskussion zeigt innovative Lösungen und inspiriert zu mehr Zusammenarbeit  (von links nach rechts : V.Buresi ; C.Schnaudigel ; V.Vogt ; D.Seefeldt ; A.Pischon ; M.Rausch ; S.Kochert) | Foto: © EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Pamina-Konferenz: Grenzüberschreitende Mobilität erleichtern

Pamina. Bei der PAMINA Mobilitätskonferenz am 13. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau trafen sich rund 50 deutsche und französische Teilnehmer*innen, um sich über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität auszutauschen. Dabei wurden neben den großen Infrastrukturprojekten entlang des Oberrheins auch die unterschiedlichen Projekte des PAMINA Aktionsplans Mobilität diskutiert. Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt PAMINA Nach einer Begrüßung durch den...

Im Landauer Quartier Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße ist einiges los: Dort wird gewohnt, gearbeitet, eingekauft und geparkt | Foto: Quelle: Stadt Landau

Einbahnstraßen und Beruhigung: Verkehrsplanung im Landauer Weißquartier

Landau. Im Landauer Quartier Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße ist einiges los: Dort wird gewohnt, gearbeitet, eingekauft und geparkt. Doch wie soll der Verkehr in diesen Innenstadtstraßen künftig fließen? Basierend auf einem Stadtratsbeschluss und einer umfassenden Bürgerbeteiligung hat die Verwaltung der Stadt Landau jetzt einen Kompromissvorschlag vorgestellt, der möglichst viele Perspektiven, Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Nach mehrheitlich positiven Rückmeldungen im neuen...

Autobahnbrücke über die B38 im Bereich der A65-Anschlussstelle Landau-Süd | Foto: Quelle: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest

A65 - B38 bei Landau-Süd: Arbeiten an Autobahnbrücke, Verkehrsbehinderungen und Sperrungen

Landau. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest beginnt am Freitag, 21. März, mit der Instandsetzung der Autobahnbrücke über die B38 bei der Anschlussstelle Landau-Süd. Die Arbeiten erstrecken sich bis Ende 2025 und umfassen den Austausch von Brückenverschleißteilen, insbesondere Betoninstandsetzungen an Widerlagern, Pfeilern und Überbauten. Gleichzeitig werden die Schutzplanken und die Streckenentwässerung im Mittelstreifen zwischen den Anschlussstellen Landau-Süd und Rohrbach erneuert. Zur...

Foto: Laurence Chaperon

Gebhart stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe und Teil der Koalitionsverhandlungen

Nach seiner erneuten Wahl in den Deutschen Bundestag wurde Thomas Gebhart wieder zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz gewählt. Die CDU-Landesgruppe ist ein Zusammenschluss der rheinland-pfälzischen Unionsabgeordneten. In jeder Sitzungswoche trifft sich die Landesgruppe, um insbesondere die Themen im Deutschen Bundestag zu koordinieren, die für das Bundesland von besonderem Interesse sind. Außerdem ist Thomas Gebhart Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den...

 Secondhand-Kleidung wird in Landau gesucht | Foto: Heike Schwitalla

Spendenaktion in Landau: Hier werden Frühlings- und Sommerkleider dringend gebraucht

Landau. Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank auszumisten. Wer gut erhaltene Kleidung aussortiert, kann damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Die Streetwork der Stadt Landau sammelt Spenden für einen Kleiderbasar und nimmt am Samstag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Jugend (Waffenstraße 5, Landau) Frühlings- und Sommerkleidung für Damen und Herren entgegen. Besonders gefragt sind leichte Jacken, Sommerschuhe und Sneaker sowie Bettwäsche,...

Suberheld Symbolbild | Foto: carballo/stock.adobe.com

Spannende Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche

Landkreis Südliche Weinstraße. Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat auch für die Sommerferien 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm an Freizeiten, die von Dritten für Kinder und Jugendliche angeboten werden, auf seiner Webseite zusammengestellt, unter www.suedliche-weinstrasse.de/ferienangebote. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen und Eltern mit einer wertvollen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ