Filmpremiere zur Dokumentation von Theodor Graf Fugger von Glött
Deserteur oder Freiheitskämpfer?

In dem Dokumentarfilm kehrt Theodor Graf Fugger von Glött noch einmal nach Landau zurück und besucht die Orte, die seinen Werdegang beeinflussten.   | Foto: Anna Knoll
3Bilder
  • In dem Dokumentarfilm kehrt Theodor Graf Fugger von Glött noch einmal nach Landau zurück und besucht die Orte, die seinen Werdegang beeinflussten.
  • Foto: Anna Knoll
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Vor über einem Jahr entstand der Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger von Glött - Deserteur oder Freiheitskämpfer?“. Jetzt, am 8. November, hat der Film von Gabriele und Werner Knauf endlich Premiere, nachdem diese im März wegen der Pandemie abgesagt werden musste.Eine Straße in der Südstadt, eine Gedenktafel auf dem Friedhof und eine Tabakdose im Stadtmuseum erinnern in Landau an Theodor Graf Fugger von Glött. Der adelige Unterleutnant diente von 1842 bis 1850 in der Landauer Festung. Am 11. März 1850 wurde er im Hauptgraben, in der Nähe der heutigen Pestalozzi-Schule, hingerichtet.
Theodor Fugger kam nicht freiwillig nach Landau. Sein Vater, der Reichsrat Fidel Fugger von Glött, zwang ihn, Offizier zu werden. Der Soldat wider Willen begeisterte sich für Freiheit und Demokratie und schloss sich 1849 dem Pfälzischen Aufstand an. Diese Volksbewegung trat für eine Reichsverfassung und damit die nationale Einheit sowie erstmals formulierte Grundrechte ein. Im Mai 1849 nahm Theodor Fugger seinen Abschied aus der Armee und beteiligte sich am Aufstand. Beim Einmarsch der Preußen wurde er festgenommen und zum Tode verurteilt. Ein dreiviertel Jahr war er im Galeerenturm inhaftiert. Gnadengesuche des Vaters wurden von der bayrischen Regierung und König Maximilian II. abgelehnt. Das empörte liberale Landauer, trotz drohender Strafen schmückten sie lange Zeit das Grab des Grafen.
In der Dokumentation kehrt der rebellische Graf nach Landau zurück. Vor „seinem“ Café am Markt erinnert er sich an seine Ideale Freiheit und Selbstbestimmung. Im Galeerenturm besucht er seine Gefängniszelle. Am Ort der Verkündung des Todesurteils, bei der Pestalozzi-Schule, prangert er den Missbrauch des Rechts an. Im Fort geht er noch einmal seinen letztem Weg, erinnert an immer wieder aufs Neue gefährdete Menschenrechte.
Der Film wurde im Auftrag des Freundeskreises des Archivs und Museums der Stadt Landau e.V. produziert. Schirmherr ist Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Die Historiker Dr. Michael Martin und Christine Kohl-Langer halfen alte Prozessakten und zeitgenössische Berichte zu studieren. Für die Rolle des Grafen Fugger-Glött konnte der Schauspieler Patrick Borchardt aus Mannheim gewonnen werden. Mit ihm spielen Mitglieder der Freimersheimer Theatergruppe sowie der Theater AG (Szenario) des Pamina Gymnasiums in Herxheim. Unterstützt und gefördert wurde die Produktion von der Siebenpfeifer-Stiftung, der Dieter Kissel-Stiftung, dem Universum-Kinocenter Landau und dem OK Weinstraße, Studio Landau.
Für das Universum ist die Premiere Anlass, drei Kinoabende zur Landauer Stadtgeschichte anzubieten. Gezeigt werden der Premieren-Film und die Dokumentation „Südring 1 – ein Haus erzählt“ aus dem Jahr 2017.
Unter dem Thema „Kampf der Demokrat*innen – 1849 und heute“ diskutiert die Friedensakademie Rheinland-Pfalz den Film am 19. November in einem Livestream.
Die Premiere findet am Sonntag, 8. November, um 20.15 Uhr statt; weitere Vorstellungen folgen am 9. November, 10. November und 11. November, jeweils um 20.15 Uhr, im Universum-Kino, Königsstraße 48/50, Landau.
Die DVD wird im Stadtarchiv nach telefonischer Anmeldung abgegeben. Der Trailer ist unter https://vimeo.com/466515827 anzusehen. kl/ps

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ