„Ein Pass für alle“
Erste Zwischenbilanz nach Einführung in Landau

Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (von links nach rechts) mit LandauPässen im Zoo Landau | Foto: Stadt Landau
  • Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (von links nach rechts) mit LandauPässen im Zoo Landau
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Das erste Jahr mit "LandauPass" neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für Landaus Jugend- und Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Zur Erinnerung: Im April hatte die Stadt Landau auf Beschluss des Stadtrats den bisherigen Familienpass in den "LandauPass" umgewandelt. Dieser kann von allen Landauerinnen und Landauern erworben werden und ist für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen kostenlos. Der Pass ermöglicht mit zahlreichen Vergünstigungen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Landau.

Durchweg positive Resonanz

Und die erste Bilanz fällt durchaus positiv aus: Zusätzlich zu den vor der Einführung des "LandauPasses" ausgegebenen 110 Familienpässen wurden zwischen April und Oktober 364 "LandauPässe" für 1.134 Personen bei der städtischen Jugendförderung abgeholt. Verglichen mit den Familienpass-Zahlen sind das deutlich mehr als in den vergangenen Corona-Jahren und etwa so viele, wie vor Beginn der Pandemie jährlich verkauft worden waren.

Auffällig ist, dass mehr als zwei Drittel der ausgegebenen "LandauPässe" kostenfrei ausgestellt wurden. „Das zeigt, dass der neue LandauPass wirklich ein Sozialpass ist, der dort ankommt, wo er ankommen soll: nämlich bei den Landauerinnen und Landauern, die ohne ihn aus Kostengründen auf viele Freizeitaktivitäten verzichten müssten“, macht Maximilian Ingenthron deutlich. „Um den Pass zu bewerben, hatten wir im Zuge der Einführung unter anderem auch alle Leistungsempfängerinnen und -empfänger seitens der Stadt und auch des Jobcenters angeschrieben und sie über das neue Angebot informiert“, so Dr. Ingenthron.

Insgesamt wurde der LandauPass von 164 Familien, 102 Alleinerziehenden und 99 Einzelpersonen bezogen. Nur fünf Einzelpersonen ohne Leistungsbezug haben den Pass erworben. „Das zeigt, dass Befürchtungen, die im Vorfeld der Einführung diskutiert wurden, nicht eingetroffen sind“, sagt der Sozialdezernent und betont, dass alle, die den "LandauPass" für 50 oder 25 Euro kaufen, dabei helfen, diesen gegenzufinanzieren. So habe die Stadt in diesem Jahr rund 4.100 Euro durch den "LandauPass" und 2.625 Euro durch den Familienpass eingenommen.

Am weitaus häufigsten kam der "LandauPass" übrigens im Freibad am Prießnitzweg zum Einsatz. Hier wurde er rund 6.000 Mal zum vergünstigten Eintritt genutzt. Im Zoo kam er rund 400 Mal zum Einsatz, in der Stadtbibliothek rund 50 Mal, im Kulturbüro fünfmal und einmal im Haus der Jugend. „Angesichts dieser Verteilung werden wir dem Stadtrat vorschlagen, den bisherigen Schlüssel für die Aufteilung der Erträge entsprechend anzupassen“, so Maximilian Ingenthron.

Fazit seit der Einführung im April

„Nach einem dreiviertel Jahr mit dem LandauPass können wir sagen, dass wir mit dem Ergebnis zufrieden sind“, sind sich Maximilian Ingenthron und Arno Schönhöfer einig. „Uns war es wichtig, den Pass auf den Weg zu bringen und damit viele Erfahrungen zu sammeln - und das mit einer in Vorbereitung und Durchführung möglichst pragmatischen Variante. Selbstverständlich gibt es Stellschrauben, an denen wir drehen können, um den LandauPass noch besser, zielgerichteter und attraktiver zu machen, aber grundsätzlich sind wir mit dem LandauPass auf dem richtigen Weg.“

Alle Informationen zum "LandauPass" gibt es im Internet unter www.jufoelandau.comred

Lokales
Jahresrückblick 2024 in Landau: Ein Highlight war der Marathon anlässlich des Jubiläums – ein sportlicher Höhepunkt des Jahres. Insgesamt knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. | Foto: Stadt Landau
16 Bilder

Jahresrückblick Landau 2024: Diese Ereignisse haben die Region bewegt

Jahresrückblick Landau. Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr, das die Menschen in Landau und der Südpfalz geprägt hat. Politische Entscheidungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Entwicklungen bestimmten den Alltag ebenso wie unerwartete Ereignisse. Mit diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen und erinnern uns an die Momente, die dieses Jahr besonders gemacht haben. Januar: Ein Start mit Nachdruck Das neue Jahr begann mit gesellschaftlichem Engagement:...

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.