Erster HIV-Testtag an der Uni Landau: Großes Interesse an Selbsttests

- Sabine Bader vom Gesundheitsamt, Anna Staiger vom AStA und Mark Blattner von der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. beim Testtag an der Uni
- Foto: KV SÜW/Bader
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landau. Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hatte dieses Mal die Kosten von 50 Test-Sets übernommen.
Der Testtag war eine gemeinsame Aktion des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität, der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. sowie des Gesundheitsamts. Die Expertinnen und Experten informierten umfassend zum Thema sexuell übertragbare Infektionen. An zwei Stationen waren assistierte Selbsttests auf das HI-Virus möglich.
„Es kamen tatsächlich sehr viele Studierende, die bisher noch nie einen solchen Test durchgeführt hatten, und sich über das kostenlose Angebot gefreut haben“, so Fachärztin Bader. Insgesamt habe es sehr viel positives Feedback gegeben.
Sprechstunde an jedem dritten Dienstag
Das Gesundheitsamt Südliche Weinstraße in Landau bietet außerdem zusammen mit der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e. V. an jedem dritten Dienstag im Montag von 14 bis 15 Uhr in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau eine kostenlose Sprechstunde zum Thema sexuell übertragbare Infektionen an. Im Rahmen dieser Sprechstunde ist ein Labortest auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen möglich – anonym und kostenlos.
Bitte beachten, dass für die Sprechstunde eine Terminvereinbarung erforderlich ist. Diese kann telefonisch unter 06341 940603 oder per E-Mail sprechstunde@suedliche-weinstrasse.de erfolgen. Die Terminvereinbarung ist auch anonym möglich. Bei einem solchen Labortest muss der Risikokontakt mindestens sechs Wochen zurückliegen. Mehr Informationen gibt es unter www.suedliche-weinstrasse.de/sprechstunde. red
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.