Zur Verbesserung der Radverkehrssituation
Es bleibt noch viel zu tun

Fahrradstraße An 44: Die Ausweisung der innerstädtischen Straße als Fahrradstraße ist eine von mehreren Maßnahmen, die die Stadt Landau bereits zur Verbesserung der Radverkehrssituation ergriffen hat.  | Foto: stp
  • Fahrradstraße An 44: Die Ausweisung der innerstädtischen Straße als Fahrradstraße ist eine von mehreren Maßnahmen, die die Stadt Landau bereits zur Verbesserung der Radverkehrssituation ergriffen hat.
  • Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau.Großes Bedauern bei der Stadt Landau: Das schlechte Abschneiden beim Fahrradklimatest nimmt sie zum Anlass, auf bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrssituation hinzuweisen, ebenso seien etliche weitere in Planung. „Wir nehmen die Ergebnisse der Befragung sehr ernst. Sie gibt uns wichtige Hinweise, wo wir nachlegen müssen. Dazu gehört auch, noch mehr Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und Werbung für das Radfahren zu machen, wie es im Fahrradklimatest heißt. Die Botschaft ist einleuchtend und deutlich: Wir wollen den Stellenwert des Fahrrads in der gesellschaftlichen Akzeptanz wie seine Bedeutung im öffentlichen Verkehrsraum deutlich anheben“, zeigt sich Bürgermeister und Verkehrsdezernent Dr. Maximilian Ingenthron offen gegenüber den Ergebnissen der Untersuchung. Beim Punkt „Werbung für das Radfahren“ schneidet die Stadt Landau beim Fahrradklimatest besonders schlecht ab.
„Was die «harten Faktoren» angeht, hat die Stadt aber bereits viele Schritte nach vorne gemacht. Auch ganz aktuell sind eine Reihe von Maßnahmen in der Umsetzung“, betont Dr. Ingenthron. Als Beispiele nennt der Verkehrsdezernent die Einführung einer Fahrradstraße in der An 44, die großräumigen Rotmarkierungen von Radverkehrsanlagen, die Asphaltierung von Abschnitten der touristischen Radwege und die Verbesserung des Radwegs entlang der Weißenburger Straße. Im Augenblick stehen die Einrichtung von Fahrradstraßen rund um den Alten Messplatz und zur Uni, die Errichtung eines Minikreisverkehrs an der Kreuzung An 44/Nordring/Am Kronwerk zur Verbesserung der Überquerungsmöglichkeit zwischen An 44 und Am Kronwerk sowie die Neumarkierung und Verbesserung der Radwegesituation in der Annweiler Straße und an der Kreuzung Zweibrücker Straße/Annweiler Straße auf der Tagesordnung. Im Stadtgebiet seien zudem zahlreiche neue Fahrradbügel zum sicheren Abstellen von Fahrrädern aufgestellt worden.
„Nach dem Fahrradklimatest 2016 hat die Stadt Landau ein Integriertes Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die Situation aller Verkehrsarten zu verbessern“, erklärt Dr. Ingenthron. „In dem Konzept, das mit Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger erstellt wurde, werden gezielt Maßnahmen aufgezeigt, die es nun zu prüfen und entsprechend der finanziellen Möglichkeiten weiter umzusetzen gilt.“ Was die Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für den Radverkehr im Stadtzentrum anbelangt, betont der Verkehrsdezernent, dass dies – entgegen der in der Untersuchung geäußerten Wahrnehmung – bei allen verkehrsbedeutsamen Straßen außer der König- und der Martin-Luther-Straße bereits geschehen sei.
Besonders schlecht schneidet die Stadt Landau im Fahrradklimatest schon traditionell beim Thema Leihfahrräder ab. Aber: Noch in diesem Jahr soll nach zähem Ringen um die Finanzierung endlich das Fahrradleihsystem VRNnextbike eingeführt werden. Zudem hat das Stadtbauamt die Planungen zur Ausschilderung der Radwege im Stadtgebiet abgeschlossen und auch bereits den entsprechenden Förderantrag gestellt.

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ