Landauer Entenrennen: Rennente adoptieren und Kinder unterstützen

- Welches Entchen macht das Rennen? Wer mitfiebern und vielleicht sogar gewinnen möchte, der adoptiert jetzt eine der Rennenten.
- Foto: Kinderschutzbund Landau SÜW
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Landau. Zum Abschluss des Landauer Kindertags gehen am Samstag, 8. Juni, um 15 Uhr die Rennenten auf der Queich an den Start. 4.320 Adoptionsurkunden wurden ausgestellt. Sie werden in 13 Geschäften in der Landauer Innenstadt verkauft. Das Stück kostet 3,50 Euro. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Landau SÜW.
Das Rennenten-Spektakel des Kinderschutzbundes hat viele Unterstützer. Viele Schaufenster sind bereits rennentengelb dekoriert, die fleißigste Verkaufsstelle sicher sich den „Wanderpokal Goldene Ente“. Der Lions Club Landau organisiert bis zum Kindertag immer samstags von 10 bis 13 Uhr einen mobilen Verkauf von Rennenten-Urkunden in der Gerberstraße. Im Kinderhaus Blauer Elefant, Nordring 31 in Landau, in dessen Second-Hand-Kinderladen und im Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz 18 sind zu den Öffnungszeiten ebenfalls Adoptionsurkunden erhältlich.
Der Startpunkt für das Entenrennen, an dem die Radlader die Entenschar zu Wasser lassen, liegt in der Waffenstraße, das Ziel in der Bachgasse. Die Strömung bestimmt, wie schnell die Enten ins Ziel schwimmen. Der örtliche Kanu Club befreit dabei Entchen, die sich auf der Wegstrecke verfangen. Das THW sorgt im Zieleinlauf dafür, dass jede Plastikente wieder sicher aus der Queich gefischt wird.

- In der Waffenstraße lässt der Radlader die Entenschar zu Wasser
- Foto: Kinderschutzbund Landau SÜW
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Für die schnellsten Rennenten gibt es Preise im Gesamtwert von rund 9.000 Euro zu gewinnen, darunter Bücher, Spiele, Freikarten für Schwimmbäder, Tanzkurse, Eintritts-, Einkaufs- und Verzehrgutscheine, Veranstaltungstickets und mehr – gespendet von Unternehmen aus der Region.
Der Erlös des Charity-Events stärkt die Kinder-, Jugend- und Familienhilfeangebote des Kinderschutzbundes. Der sozial tätige Verein berät seit 44 Jahren Heranwachsende, die von Gewalt, Missbrauch oder einer Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Er bietet Kurse für Familien zur Konfliktbewältigung im Alltag an und tritt als Lobby in bundesweiter Struktur für Kinderrechte und die Bekämpfung der Kinderarmut ein.


Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.