Landrat Südliche Weinstraße – Wahl 2025: Anna Bendel stellt sich vor
![Anna Bendel | Foto: Reissmann](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/11/9/1329179_L.jpg?1739289951)
- Anna Bendel
- Foto: Reissmann
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landrat Südliche Weinstraße. Am 23. Februar wird im Kreis Südliche Weinstraße ein neuer Landrat gewählt – und Anna Bendel geht als Herausforderin ins Rennen. Die 37-jährige Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin ist in der Region aufgewachsen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie in der Staatskanzlei bringt sie fundiertes Fachwissen in die Landratswahl ein. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Landkreises, insbesondere in den Bereichen soziale Integration, Wohnraumschaffung und der Stärkung der regionalen Infrastruktur.
Doch was unterscheidet Anna Bendel von ihren Mitbewerbern? Was sind ihre drei zentralen politischen Ziele und wie will sie diese umsetzen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die SPD-Kandidatin für den Landratsposten die Herausforderungen des Landkreises angehen will und welche Projekte ihr besonders am Herzen liegen. Die Kandidaten wurden gebeten, sich pro Frage auf fünf Sätze zu begrenzen.
Vorstellung: Wer ist Anna Bendel?
"Ich bin 37 Jahre alt und lebe seit über zehn Jahren in Mainz, doch meine Wurzeln liegen an der Südlichen Weinstraße, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Als Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin habe ich die Verwaltungsarbeit von Grund auf gelernt und bringe langjährige Erfahrung aus meiner Tätigkeit im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie in der Staatskanzlei als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit. Meine Heimatverbundenheit und mein berufliches Know-how sind die Basis meiner Kandidatur – ich bin überzeugt, dass unser Landkreis enormes Potenzial hat. In meiner Freizeit bin ich gerne in Bewegung und verbringe Zeit mit Familie und Freunden."
Fragen an die Landratskandidaten
- 1. Was hebt Sie von den anderen beiden Kandidaten ab? Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale in der geplanten politischen Richtung?
- 2. Nennen Sie die drei wichtigsten Projekte, die Sie in Ihrer Amtszeit umsetzen wollen und warum diese so wichtig sind.
- 3. Wie sollen diese Ideen finanziert werden?
Drei Fragen an Anna Bendel
1. Was hebt Sie von den anderen beiden Kandidaten ab? Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale in der geplanten politischen Richtung?
Ich stehe für Innovation, Mut zur Veränderung und einen klaren Fokus auf die Lebensqualität der Menschen in unserem Landkreis.– ich bin hier aufgewachsen, kenne die Menschen, die Herausforderungen und das immense Potenzial dieser Region aus erster Hand. Ich bringe eine frische, innovative Perspektive mit und habe den Mut, Dinge neu zu denken und kritisch zu hinterfragen. Ich stehe ich für einen offenen, bürgernahen und zukunftsorientierten Politikstil. Ich möchte die Themen Wohnen, medizinische Versorgung, Digitalisierung und Integration mit Nachdruck angehen und dabei auch mal neue Wege gehen. unbürokratische, pragmatische Lösungen finden.
2. Nennen Sie die drei wichtigsten Projekte, die Sie in Ihrer Amtszeit umsetzen wollen und warum diese so wichtig sind.
Besonders wichtig ist mir der soziale Zusammenhalt: Ich möchte, dass unsere Region nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch ein Ort bleibt, in dem sich alle Generationen, gesellschaftlichen Gruppen und Kulturen wohlfühlen. Integration verstehe ich als Chance, nicht als Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass eine starke, vielfältige Gesellschaft unser Zusammenleben bereichert – und genau das werde ich aktiv fördern. Dazu gehört für mich auch Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltige Ortsentwicklung: Wohnraum ist knapp und teuer – eine Herausforderung für Familien und auch für Menschen, die neu in unserer Region ankommen. Sicherung der medizinischen Versorgung durch Stärkung der kommunalen Krankenhäuser und Ärztegewinnung: Ich werde mich für mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ) einsetzen, um die ärztliche Versorgung langfristig zu stabilisieren. Junge Mediziner müssen gezielt für unsere Region gewonnen werden – durch attraktive Niederlassungsmöglichkeiten und Kooperationen mit Ausbildungsstätten. Ich sehe die Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit: Der Breitbandausbau muss endlich flächendeckend umgesetzt werden – schnelles Internet ist essenziell für Wirtschaft, Bildung und Verwaltung. Schulen müssen in der Digitalisierung besser ausgestattet werden, damit unsere Kinder auf die Zukunft vorbereitet sind.
3. Wie sollen diese Ideen finanziert werden?
Die finanziellen Herausforderungen des Landkreises können nicht allein auf lokaler Ebene gelöst werden. Es ist unerlässlich, dass Bund und Länder die kommunalen Finanzen nachhaltig stärken, damit Städte, Gemeinden und Landkreise ihre bürgernahen Aufgaben wieder umfassend erfüllen können. Dennoch entlässt das den Landkreis nicht aus der Verantwortung, mit den verfügbaren Mitteln äußerst sparsam und verantwortungsbewusst umzugehen. Mein Ansatz ist, mit den vorhandenen Ressourcen zu arbeiten und vielmehr die Ausgaben einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Die Frage des sozialen Miteinander ist beispielsweise mehr eine Frage der Haltung und der Prioritätensetzung.
Für die in diesem Artikel wiedergegebenen Aussagen sind die Kandidaten selbst verantwortlich; eine inhaltliche Bearbeitung durch die Redaktion fand nicht statt.
Anna Bendel
- Alter: 37
- Geburtsort: Bad-Bergzabern, aufgewachsen in Silz
- Beruf: seit 2022 Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Abteilung Kommunikation in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- Partei: SPD
- Weitere Informationen: www.anna-bendel.de
Landratswahl Kreis SÜW 2025: Die anderen beiden Kandidaten
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.