Erster Runder Tisch Kultur in Landau tagte:
Mehr erreichen mit gemeinsamer Vernetzung

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, OB Thomas Hirsch und Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas (v.l.n.r.) beim ersten Runden Tisch Kultur der Stadt Landau. 
 | Foto: stp
  • Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, OB Thomas Hirsch und Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas (v.l.n.r.) beim ersten Runden Tisch Kultur der Stadt Landau.
  • Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Aus der Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Das ist die wichtigste Erkenntnis des ersten Runden Tischs Kultur der Stadt Landau. Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Hirsch fand das neue Format mit mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jetzt erstmals statt – ganz Corona-gerecht in Form einer gemeinsamen Videokonferenz. Von städtischer Seite nahmen an dem Gespräch neben dem OB auch Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron sowie Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas teil.

„Aktuell gibt es eine dramatische Lage für Kulturschaffende im ganzen Land und auch bei uns in Landau. Unsere Aufgabe als Politik ist es, dafür Sorge zu tragen, dass über Jahre erarbeitete, ehren- wie hauptamtliche Strukturen nicht völlig zusammenbrechen“ , dankte Oberbürgermeister Thomas Hirsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des ersten Runden Tischs Kultur, die als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die Landauer Kulturszene hineinwirkten, so der OB. Landaus Stadtchef ist nach der Veranstaltung vorsichtig optimistisch: „Die Kulturschaffenden in unserer Stadt lassen sich durch die schwierige Situation nicht entmutigen und suchen neue, kreative Wege und Formate, um ihrem Beruf bzw. ihrer Berufung nachgehen zu können.“

Dies solle aber nicht über die teils dramatische Lage für die freie Kulturszene und die Kultureinrichtungen hinwegtäuschen, macht der Stadtchef deutlich. „Die Durchführung von Corona-konformen Veranstaltungen ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar möglich, aber von den Rahmenbedingungen her äußerst schwierig.“ Es gelte, die vorgegebenen Hygienekonzepte einzuhalten und trotzdem eine ansprechende Atmosphäre für das Publikum zu schaffen, berichteten der OB als Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und Sabine Haas, die aktuell die städtische Spielzeit 2021/2021 vorbereitet, aus der Praxis. „Ob Musik oder Theater, ob Ausstellung oder Aufführung: Wir vermissen Kunst und Kultur in dieser Corona-Lage“, betont der OB und Sabine Haas ergänzt: „Was uns als Kulturschaffende vor allem fehlt, ist Planungssicherheit. Denn niemand kann sagen, an welcher Stelle der Pandemie wir uns gerade befinden. Daher sind Kunst und Kultur weiter auf staatliche Hilfen angewiesen.“

Beim ersten Runden Tisch Kultur informierte Kulturabteilungsleiterin Haas auch über teils neue Förderprogramme von Bund und Land, die den Kulturschaffenden durch die schwere Zeit ohne Einnahmen helfen sollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vereinbarten, weiter über einen E-Mail-Verteiler bzw. Newsletter in Kontakt zu bleiben. Auf diesem Weg wird die Stadtverwaltung die Kulturschaffenden über aktuelle Entwicklungen informieren; zudem können sich die Einrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstler untereinander noch enger austauschen und vernetzen. Erste Kooperationen zwischen einzelnen Einrichtungen sind in der Krise bereits entstanden, was bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Runden Tischs auf viel Beifall stieß.

Der Runde Tisch Kultur soll wiederholt bzw. regelmäßig durchgeführt werden. Der nächste Termin ist für Herbst vorgesehen. 
Ein weiteres Instrument der Vernetzung kann der zu schaffende Kulturbeirat sein, über den beim Runden Tisch Kultur Bürgermeister Dr. Ingenthron informierte. Die Vorbereitungen für das neue städtische Gremium seien schon weit gediehen, berichtete der Kulturdezernent den zugeschalteten Kulturschaffenden. „Mit dem Kulturbeirat wollen wir der Kultur in unserer Stadt eine Stimme geben und die vielfältige Kulturarbeit in Landau ein Stück weit institutionalisieren.“ Ziel sei es, die Kultur in Landau breitgefächert zu repräsentieren: „Dem künftigen Kulturbeirat sollen in der Regel je zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter aus verschiedenen Sparten wie etwa Musik, Bildende Kunst und Literatur, aber auch der Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter angehören. So wollen wir sicherstellen, dass die heterogene Kulturlandschaft in unserer Stadt möglichst gut abgebildet wird. Der Kulturbeirat soll eine Plattform des Austauschs, der Vernetzung und der Entwicklung von Ideen sein“, so Dr. Ingenthron. Die Realisierung hänge aber auch von neu zu schaffenden personellen und finanziellen Ressourcen ab.

Auch der Kulturdezernent begrüßt die Bestrebungen, Kunst und Kultur in Landau noch besser zu vernetzen. „Im gemeinsamen Austausch von Ideen können die Stärken der Landauer Kulturszene gerade in der aktuellen Krise liegen. Landau verfügt über eine lebendige und reiche kulturelle Szene, die unsere Stadt prägt und diese in herausragender Weise bereichert. Kunst und Kultur sind die schönsten Ausprägungen einer freien und offenen Gesellschaft. Sie sind ein wesentlicher Teil unserer Identität, die wir bewahren und beständig weiterentwickeln wollen.“

Wer sich dem E-Mail-Verteiler der Landauer Kulturszene anschließen möchte, wird gebeten, eine kurze, formlose E-Mail an presse@landau.de zu schreiben.

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.