Klingendes Klassenzimmer
Staatsphilharmonie beim Caritas-Förderzentrum Landau

Heike Schumacher begleitete am E-Piano das Geigenspiel von Frieder Funk, dem die junge Hörerschaft im „Klingenden Klassenzimmer“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ergriffen lauschte | Foto: Henning Wiechers
3Bilder
  • Heike Schumacher begleitete am E-Piano das Geigenspiel von Frieder Funk, dem die junge Hörerschaft im „Klingenden Klassenzimmer“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ergriffen lauschte
  • Foto: Henning Wiechers
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau-Queichheim. Mozarts „kleine Nachtmusik“ war der Auftakt, und das von Heike Schumacher am E-Piano begleitete Geigenspiel von Frieder Funk ergriff die junge Hörerschaft im „Klingenden Klassenzimmer“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das an drei Tagen Station in der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Landauer Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus machte. Ganz deutlich zeigten das jedenfalls der siebenjährige Max und sein Mitschüler Martell, die die Klänge sichtlich angerührt genossen.

Geige, Kontrabass und Bratsche wurden vorgestellt

20 von 22 Klassen der Schule konnten an diesen drei Tagen je eine Unterrichtsstunde im „Klingenden Klassenzimmer“, zu dem die Aula umfunktioniert worden war, erleben. Moderiert wurden die Einheiten von der Musikvermittlerin Heike Schumacher gemeinsam mit je einem Mitglied des Orchesters der Staatsphilharmonie, das sein Instrument vorstellte. In Landau waren das diesmal Geige, Kontrabass und Bratsche. Partner von Heike Schumacher mittwochs war Frieder Funk. Der gebürtige Karlsruher, der seit 1996 Mitglied im Staatsphilharmonie-Orchester ist und hier seinen Platz in der Gruppe der ersten Violine hat, hatte außer seiner „Vollgeige“ eine Reihe kleinerer Ausführungen des Instruments im Gepäck, wie sie von Kindern und Jugendlichen gespielt werden. Die kleinste in der Runde war die Sechzehntel-Geige. Gestaltet wurde der Unterricht je abgestimmt auf die Altersgruppe und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler. Flossen bei den höheren Stufen auch etwa Erklärungen zur Funktion der Instrumente ein, oder auch ein Quiz zum Charakter von Musikstücken - dazu, ob sie Fröhlichkeit, Trauer oder auch Zorn ausdrücken sollten - konzentrierte sich die Stunde mit den „Kleinen“, zu denen auch Max und Martell gehörten, zum großen Teil auf das Wahrnehmen und die Wirkung von Musikstücken. Und hatten sich die beiden bei der Nachtmusik wonnig gewiegt, ergriff Max bei Faurés „Après un reve“ die Traurigkeit und auch Martell musste dann bei einem Stück aus Astor Piazollas „Histoire du Tango“ weinen. Die heitere Stimmung kehrte allerdings bei den folgenden Stücken zurück, und zu Henry Mancinis Filmtitelthema „Der rosarote Panther“ wurde schließlich auch mitgeschnippt.

Die Kinder konnten die Möglichkeiten der Tonerzeugung mit Fingern und Bogen erkunden | Foto: Henning Wiechers
  • Die Kinder konnten die Möglichkeiten der Tonerzeugung mit Fingern und Bogen erkunden
  • Foto: Henning Wiechers
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Fühlen und Ausprobieren der Streichinstrumente

Eine ausführliche Phase in der Musikstunde galt aber auch dem „Begreifen“, Fühlen und Ausprobieren der Streichinstrumente, bei denen die Kinder die Möglichkeiten der Tonerzeugung mit Fingern und Bogen erkunden und mit Unterstützung von Schumacher und Funk sogar kleine Melodien spielen konnten, was mit Begeisterung und Applaus belohnt wurde.

Mit Unterstützung konnten die Kinder sogar kleine Melodien spielen | Foto: Henning Wiechers
  • Mit Unterstützung konnten die Kinder sogar kleine Melodien spielen
  • Foto: Henning Wiechers
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

"Musikstunden" mit viel positiver Resonanz

Seit gut zwei Jahren tourt das „Klingende Klassenzimmer“ durch die Schulen. War das - für die Schulen kostenlose - Angebot zunächst auf Ludwigshafen und Umgebung konzentriert, können es Schülerinnen und Schüler inzwischen auch in weitem Umkreis erleben, so Heike Schuhmacher im Gespräch. Die Pädagogin ist seit 2019 als Musikvermittlerin bei der Staatsphilharmonie Ludwigshafen tätig. Zum dritten Mal war das „Klingende Klassenzimmer“ nun auch zu Gast bei der Schule am Caritas-Förderzentrum in Landau-Queichheim. Initiiert wurden die Besuche durch Christa Rottmayer, Lehrerin an der Schule, die den Kontakt zu Schumacher geknüpft hatte und sich nun sehr über die mit viel positiver Resonanz belohnten „Musikstunden“ freut. Ebenso wie auch Heike Schumacher, die betont, dass die Begegnungen mit den Kindern der Caritas-Schule für sie immer ein besonderes Erlebnis sind. Schulleiterin Monika Hirschfeld konnte nach Abschluss der drei musikalischen Tage in ihrer Einrichtung ebenfalls eine positive Gesamtbilanz ziehen: „Es gibt eine sehr gute Resonanz auf das Angebot im Kollegium, das bestätigt, wie toll die Ausführenden individuell auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der jeweiligen Kinder in den Einheiten eingehen.“ ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ