Maßnahmen ab 23. Februar
Verkehrsquartierskonzepte Landau-Süd und Queichheim

Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um | Foto: Stadt Landau
  • Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um. Ab Freitag, 23. Februar, gelten in dem Quartier neue Einbahnstraßenregelungen. Ab dem selben Tag greifen auch die Maßnahmen des Verkehrsquartierskonzepts Queichheim mit verkehrsberuhigenden und verkehrslenkenden Maßnahmen etwa in der Schneiderstraße und in der Straße Zum Queichanger. Ziel beider Verkehrsquartierskonzepte ist es, den Durchgangsverkehr aus den Wohnquartieren herauszuholen und auf die Autovorrangrouten umzulenken. Das schont die Nerven der Autofahrenden, sorgt vor allem aber für mehr Verkehrssicherheit und entlastet die Anwohnenden, die Schleich- und Abkürzungsverkehr sowie zu schnelle Geschwindigkeiten in ihren Quartieren beklagen, meint die Stadtverwaltung.

Die Meinung des Bürgermeisters

Bürgermeister Lukas Hartmann: „Verkehrsquartierskonzepte nehmen nicht einzelne Straßen in den Blick, sondern denken ganze Quartiere mit. Sie liegen eingefasst von Autovorrangrouten, die den überörtlichen motorisierten Verkehr aufnehmen können. In den Quartieren selbst sollen dagegen Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV die Hauptverkehrsarten darstellen. Das ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Verkehrssicherheit und Ruhe für die Anwohnenden. Gleichzeitig halten wir alle Straßen grundsätzlich für Autos anfahrbar. Alle diese Vorteile werden, sobald wir alle Maßnahmen umgesetzt haben, im Landauer Süden und im Stadtdorf Queichheim greifen.“

Änderungen in Landau-Süd

Zu Landau-Süd zählen die Südstadt nördlich der Cornichonstraße, der Wohnpark am Ebenberg, das Mischgebiet entlang der Paul-von-Denis-Straße und das Areal südwestlich der Bahngleise mit Eutzinger Straße, Philosophengarten und Merowingerstraße. Ab dem 23. Februar ändern sich folgende Verkehrsführungen:

Einbahnstraßenregelungen

Der Abschnitt der Vogesenstraße zwischen Cornichonstraße und Friedrich-Ebert-Straße wird zur Einbahnstraße in West-Ost-Richtung. Weitere Einbahnstraßenregelungen in diesem Bereich werden folgen, sobald die Straßenbauarbeiten etwa in der Glacisstraße und der Moltkestraße abgeschlossen sind. Die Einbahnstraßen werden dabei so angeordnet, dass eine gerade Durchfahrt der Südstadt in Ost-West-Richtung und umgekehrt für den Autoverkehr nicht ohne Umwege möglich ist.

Außerdem wird auch die Cornichonstraße zwischen Hartmannstraße und Bürgerstraße zur Einbahnstraße, um den Durchgangsverkehr in West-Ost-Richtung zu unterbinden.

Modaler Filter bei Hans-Stempel-Straße

Die wohl größte Änderung betrifft die Hans-Stempel- und die Otto-Kießling-Straße. Hier, am Südende der beiden Straßen, errichtet die Stadt einen modalen Filter. Das Ziel: den Schleichverkehr zwischen L 509 und Weißenburger Straße durch die Südstadt, den Wohnpark am Ebenberg und die Eutzinger Straße abzustellen. Die Autovorrangroute „um das Quartier herum“ führt über die Weißenburgerstraße, die Schloßstraße, den Marienring und die Rheinstraße.

Änderungen für Queichheim

In Queichheim soll der motorisierte Durchgangsverkehr auf die Verbindungsspange zwischen Queichheim beziehungsweise der Autobahn und dem Horstring umgelenkt werden. Denn: Das Stadtdorf ist durch seine Lage zwischen Kernstadt und A 65 sowie durch die großen Gewerbegebiete und seine Schulstandorte teilweise stark von Durchgangsverkehr belastet.

Geradeausverkehr nicht mehr möglich

Ab dem 23. Februar werden die Schneider- und die Brandenburger Straße teilweise mit einem Einfahrtsverbot und einer „Anliegende frei“-Regelung ausgewiesen. An der Kreuzung Horststraße/Horstring/Brandenburger Straße wird die von Norden kommende Geradeausspur auf Radfahrer begrenzt. Der Autoverkehr kann aus Norden kommend weiter nach Osten und Westen abbiegen und aus diesen beiden Richtungen kommend in die Brandenburger Straße einbiegen. An der Kreuzung Johannes-Kopp-Straße/Queichheimer Hauptstraße/Schneiderstraße darf der Autoverkehr, der aus der Johannes-Kopp-Straße kommt, nur noch nach rechts oder links in die Queichheimer Hauptstraße abbiegen.

Kurze Einbahnstraßenregelung bei der Straße Zum Queichanger

Vom Durchgangsverkehr entlastet werden soll auch die Straße Zum Queichanger. Hier errichtet die Stadt eine Einbahnstraße für den Autoverkehr zwischen Queichheimer Hauptstraße und Finkenstraße. Das ermöglicht auch die Freigabe für den gegenläufigen Radverkehr in den Straßen Alte Hintergasse und Woogstraße, um eine durchgängige Ost-West-Fahrradverbindung abseits der Hauptstraße im Queichheimer Norden zu schaffen.

Alle Maßnahmen, die in der Südstadt und in Queichheim nun in die Umsetzung gehen, wurden ausführlich mit den Anwohnenden, den Schulen und anderen Einrichtungen vor Ort sowie in den städtischen Gremien beraten und abgestimmt, sagt die Stadtveraltung. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ