Landauer Akademiegespräche 2018/2019
„Wirtschaftseliten“

Gemeinsame Veranstalter der Landauer Akademiegespräche: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Dr. Christoph Picker, Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz, und Dr. Timo Werner, Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts (v.l.n.r.).   | Foto: Stadt Landau
  • Gemeinsame Veranstalter der Landauer Akademiegespräche: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Dr. Christoph Picker, Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz, und Dr. Timo Werner, Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts (v.l.n.r.).
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. Die Kritik an „denen da oben“ ist fast so alt wie die Menschheit. In jüngster Zeit – mit Donald Trumps polemischen Äußerungen gegen das politische „Establishment“, den „Danke Merkel“-Rufen in Deutschland und der EU-Skepsis der „Brexiteers“ in Großbritannien – haben die Vorbehalte gegenüber sogenannten Eliten jedoch eine neue Dimension erreicht.
Die Landauer Akademiegespräche greifen den aktuellen Themenkomplex im Winterhalbjahr 2018/2919 auf und stellen die vier Veranstaltungen der gemeinsamen Reihe des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau unter das Motto „Entzauberte Eliten?“.
Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist vom Erfolg der Reihe 2018/2019 überzeugt. „Mein Dank gilt dem Frank-Loeb-Institut mit Geschäftsführer Dr. Timo Werner und der Evangelischen Akademie der Pfalz mit Akademiedirektor Dr. Christoph Picker, denen es auch dieses Mal gelungen ist, ein spannendes und topaktuelles Thema aufzurufen und interessante Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dafür zu gewinnen.“ Skepsis gegenüber sogenannten Eliten erlebe er auch in seinem Alltag als Kommunalpolitiker immer wieder, so der Landauer Stadtchef. In den vergangenen Jahren mischten sich jedoch zu konstruktiver Kritik zunehmend auch Hass, Provokationen und ein infrage stellen von Fakten.
„In Zeiten, in denen die Demokratie insgesamt unter Druck steht, ist es wichtig, dass zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure an einem Strang ziehen und für demokratische Werte und politische Bildung einstehen“, betont Akademiedirektor Dr. Picker die Bedeutung der gemeinsamen Veranstaltungsreihe. Kritik an Politik, Wissenschaft und Medien – an „denen, die Macht und Geld haben“ – müsse erlaubt sein, so Dr. Picker; auch das wollten die Landauer Akademiegespräche herausarbeiten.
Außerdem ginge es bei den vier Terminen um Fragen wie „Welche Funktion haben gesellschaftliche Eliten?“, „Was dürfen wir von ihnen erwarten?“ und „Was ist (un)berechtige Elitenkritik?“.
Wie auch seine beiden Mitveranstalter betont Dr. Werner die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Frank-Loeb-Institut und Evangelischer Akademie der Pfalz bei der Ausrichtung der Landauer Akademiegespräche. „Das Frank-Loeb-Institut als universitäre Einrichtung, die sich dem Wissenstransfer verschrieben hat, profitiert enorm von den beiden starken Partnern, die in die Gesellschaft ausstrahlen“, ist Dr. Werner überzeugt. Ihm ist es wichtig, zu betonen, dass sich die Veranstaltungsreihe nicht an ein rein akademisches Publikum wendet.
„Die Vorträge der Reihe greifen Fragen auf, die für die Grundorientierung eines freiheitlichen Gemeinwesens von zentraler Bedeutung sind, und möchten aus diesem Grund alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen“, so Dr. Werner.
Mit der Resonanz auf die Reihe sind die Veranstalter zufrieden. Auch Termine ohne „Promis“ seien in der Regel gut besucht, betonen Hirsch, Dr. Picker und Dr. Werner. Dies zeige, dass es in Landau eine aktive, politisch interessierte Bürgerschaft gebe – ein Gut, dass es zu erhalten und zu pflegen gelte.
Die Landauer Akademiegespräche 2018/2019 beginnen am Mittwoch, 12. Dezember, mit dem Thema „Wirtschaftseliten“. Gäste sind der frühere Bertelsmann- und Arcandor-Chef Dr. Thomas Middelhoff und Elitenforscher Prof. Dr. Michael Hartmann.
Am Donnerstag, 10. Januar, folgt das Thema „Politische Eliten“ mit der früheren Bundesministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Hoffmann-Lange.
Zum Thema „Journalistische Eliten“ werden am Dienstag, 5. Februar, Deutschlandfunk-Chefredakteurin Birgit Wentzien und Prof. Dr. Stephan Weichert von der Hamburg Media School erwartet.
Beschlossen wird die Reihe am Dienstag, 12. Februar, mit dem Thema „Ethische Eliten“. Gäste sind Dr. Notker Wolf, früherer Abtprimas des Benedektinerordens und Prof. Dr. Eike Bohlken von der Philosophischen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr im Alten Kaufhaus. Der Eintritt ist frei. Gefördert werden die Landauer Akademiegespräche durch die Sparkassenstiftung, die BMW Vogel Autohäuser, Brillen Kuntz und die Winzer „Fünf Freunde“.

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ