Kleine Powerpakete
Batterien und Akkus richtig entsorgen - EWL Landau gibt Tipps

Batterien und Akkus richtig entsorgen: Umweltschutz einfach gemacht - EWL informiert zum Tag der Batterie über Rückgabemöglichkeiten | Foto: EWL Landau
  • Batterien und Akkus richtig entsorgen: Umweltschutz einfach gemacht - EWL informiert zum Tag der Batterie über Rückgabemöglichkeiten
  • Foto: EWL Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Klein, handlich und voller Power: Die Rede ist von Batterien und ihren aufladbaren Pendants, den Akkus. Am 18. Februar war der internationale Tag der Batterie: Zeit, die kleinen Powerpakete zu würdigen. Neigt sich ihre Lebensdauer aber dem Ende zu, dürfen sie nicht im Hausabfall entsorgt werden. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) informiert über das richtige Recycling von Batterien und Akkus und erklärt, was mit den Speichern von E-Bikes und Pedelecs passieren muss. Denn nur schätzungsweise die Hälfte aller gekauften Batterien werden in Deutschland so entsorgt, dass sie recycelt werden können. Das zeigt eine Auswertung der Stiftung gemeinsames Rückgabesystem Batterie.

Herkömmliche Tonne tabu

„Batterien und Akkus enthalten giftige Chemikalien, die fachgerecht entsorgt werden müssen“, erklärt Andreas Fischer, Abfallberater des EWL. Die enthaltenen Schwermetalle reichern sonst sich in der Natur an und können die Gesundheit von Mensch und Tier schädigen. Auch wegen der erhöhten Brandgefahr gehören die Energiespeicher nicht in die herkömmliche Tonne: Immer wieder kommt es zu lokalen Bränden in den Werkstoffhöfen, wenn zum Beispiel Lithium-Akkus mit dem Hausabfall entsorgt werden und beim Transport so beschädigt werden, dass es zu einem Kurzschluss kommt.

Recycling schont Ressourcen

Haben die Batterien und Akkus ausgedient, können sie ganzjährig im Wertstoffhof des EWL angeliefert werden. Noch einfacher geht es in sämtlichen Geschäften, die Batterien verkaufen Die Rückgabestellen finden sich dort meist im Kassenbereich. „Nahezu 100 Prozent der zurückgegebenen Akkus und Batterien werden wiederverwertet“, weiß Andreas Fischer.

„Mit dem einfachen Gang zur Batteriesammelstelle leisten die Landauer einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, betont er und fügt an: „Die Rohstoffe müssen nicht mehr unter widrigen Bedingungen in Afrika, Asien oder Südamerika geschürft werden, sondern verbleiben hier vor Ort im Wertstoffkreislauf.“

Austausch für E-Bike Akkus

Ein Sonderfall stellen E-Bike Akkus dar. Sie müssen etwa alle vier bis sechs Jahre ausgetauscht werden. Fahrradfachhändler oder Elektronikfachgeschäfte sind gesetzlich verpflichtet, alte E-Bike Akkus anzunehmen. Der Fahrradfachhändler gibt den Akku an die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) weiter. Diese stellt die richtige Entsorgung und Aufbereitung der Akkus sicher. So finden die Rohstoffe ihren Weg zurück in den Wertstoffkreislauf.

Weitere Infos rund um die richtige Entsorgung gibt es im Abfall-ABC unter www.ew-landau.de/Kurzmenü/Abfall-ABC/. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ