Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Presbyterwahlen
Prot. Pfarramt Mittelbrunn

Mittelbrunn. Am 1. Advent sind Presbyterwahlen. Dieses Jahr gibt es nur Briefwahl. Die Unterlagen dazu wurden inzwischen ausgetragen oder versandt. Das Prot. Pfarramt Mittelbrunn ruft dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und dafür zu sorgen, dass die Wahlzettel vorschriftsmäßig verpackt und pünktlich bis spätestens 1. Advent das Pfarramt Mittelbrunn erreichen. ps

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Foto: Walter

Angebot der St.-Katharina-Realschule in Landstuhl
Videokonferenz und individuelle Beratungsgespräche

Landstuhl. Um Eltern bei der Schulwahl ihres Kindes zu unterstützen, bietet die St.-Katharina-Realschule in Landstuhl an jedem Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 15.30 bis 18.30 Uhr individuelle Beratungsgespräche an. Interessenten werden gebeten, sich vorab über das Sekretariat der Schule anzumelden, telefonisch (06371 499098) oder besser per E-Mail (sekretariat@skr-landstuhl.de). „Wir setzen uns dann umgehend mit den Interessenten in Verbindung und senden ihnen einen Link für ein...

Die Banner der Fördergemeinschaft rufen zum lokalen Einkauf auf Foto: Fördergemeinschaft Landstuhl

Neues Banner wirbt für regionale Solidarität
Landstuhl hält zusammen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Corona-Pandemie hat viele Betriebe hart getroffen, darunter auch die Gewerbetreibenden und die Gastronomie. Um für regionale Solidarität zu werben, hat die Fördergemeinschaft der Sickingenstadt daher in der vergangenen Woche mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr der VG Landstuhl sowie Gerüst und Arbeitsbühnen Scherer neue Banner in Landstuhls Innenstadt angebracht, die den Slogan #WirHaltenZusammen tragen. Landstuhl hat mit seinen Restaurants,...

Marcus Klein  Foto: PS

Spendenbarometer 2020 startet − Spendenaufruf von Marcus Klein
Förderverein Hospiz bittet um Unterstützung

Landstuhl. Mit großen Schritten gehen wir auf die Weihnachtszeit zu und unsere Gedanken sind bei so vielen Dingen, die in diesem Jahr anders waren. … und dann schon Weihnachten? Ja, die besondere Zeit steht auch 2020 vor der Tür, nur ist sie in diesem Jahr anders, ganz anders. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und trotzdem wird es Weihnachten wieder geben. Viele Menschen haben sich in diesem Jahr für immer verabschiedet. Still, ganz still sind sie gegangen. Auch in unserem Landstuhler Hospiz...

Die beiden Vorstandsmitglieder des Natur Freunde Vereins Bann, Willi Straßer (1. Vorsitzender) und Uwe Ruof, trafen sich mit Schatzmeister Adolf Geib (links) vom Förderverein Stationäres Hospiz e.V. vor dem Vereinshaus in Bann zur Spendenübergabe  Foto: fshw/um

Natur Freunde Bann spenden1.000 Euro
Unterstützung fürs Hospiz

Landstuhl. Über 1.000 Euro freut sich das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus. Gespendet wurde der Betrag vom Natur Freunde Verein Bann. „Wir haben das Hospiz kennengelernt, weil ein langjähriges Vereinsmitglied der Natur Freunde als Gast im DRK Hospiz Hildegard Jonghaus sehr gut betreut wurde“, erklärte der erste Vorsitzende, Willi Straßer. Der Natur Freunde Verein Deutschland, zu dem die Ortsgruppe Bann gehört, wurde vor 125 Jahren gegründet und ist als Umwelt- und Naturschutzvereinigung bekannt....

Bei den Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand in seiner bisherigen Funktion für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Frau Dr. Anders fehlt auf dem Bild.  Foto: Archiv

Gesamter Vorstand für die nächsten drei Jahre wiedergewählt
Über 10.000 Euro für die Reha-Westpfalz

Landstuhl. Vor der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung „Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V.“ hieß der Leiter der Reha-Westpfalz, Martin Phieler, die Mitglieder des Fördervereins herzlich willkommen und drückte seinen Dank aller Abteilungen der Einrichtung mit einer Präsentation der geförderten Maßnahmen des letzten Jahres aus. Der erste Vorsitzende, Boris Bohr, hob in seinem Tätigkeitsbericht zum Beginn der Sitzung besonders die beiden vom Verein veranstalteten Jubiläumskonzerte „25 Jahre...

3 Bilder

Stilles Gedenken
"Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung"

Landstuhl Mit einer stillen Kranzniederlegung und Trauerminute gedachten Kreisbeigeordneter Peter Schmidt, Oberstleutnant Markus Werther vom Deutschen Anteil auf der Ramstein Air Base, Colonel Michael Weber, Commander des Landstuhl Regional Medical Center, sowie Erster Stadtbeigeordneter Sascha Rickart und Beigeordneter Boris Bohr für die Sickingenstadt Landstuhl am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt. Corona-bedingt wurde auf eine größere Gedenkveranstaltung ungeachtet der Bedeutung...

Von links: Ina Baur, Sabine van Riel, Dr. Monika Mader, Nina Lambrecht und Kerstin Ecker Foto: PS/SKF

Schwangeren- und Familienberatungsstelle des SkF
Seit 20 Jahren gelungene Kooperation mit dem Nardini Klinikum

Landstuhl. Der kleine Felix (Name geändert) ist gerade erst vor wenigen Tagen im Nardini Klinikum in Landstuhl auf die Welt gekommen. Die dortige Abteilung der Geburtshilfe widmet sich der Betreuung von Schwangerschaften und verzeichnet circa 800 Geburten im Jahr. Im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, unter Leitung von Chefärztin Dr. Monika Mader, hat man auch einen Blick auf die möglichen psychosozialen Probleme im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes. Felix und seine Mama bekommen...

Foto: Pixabay/geralt

Virtueller Info-Tag
Angebote des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl

Landstuhl. Interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern sowie Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die sich für die Oberstufe am Gymnasium interessieren, lädt das Sickingen-Gymnasium ein zum virtuellen Info-Tag, der ab Montag, 16. November, unter https://infotag.sickingengymnasium.de bereitsteht. Dort informiert die Schule umfassend über ihre Schwerpunkte und Zusatzangebote und gibt Einblick in die pädagogische Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten an der...

Foto: Pixabay/harishs

Kein üblicher Info-Tag an der IGS Am Nanstein
Jetzt online informieren

Landstuhl. Die IGS Am Nanstein Landstuhl kann in der aktuellen Situation keinen üblichen Tag der offenen Tür vor Ort stattfinden lassen. Unter www.igs-landstuhl.de findet man ab der ersten Dezemberwoche Videos und weitere Orientierungen zum Selbstverständnis der Schule. Unter der Telefonnummer 06371 3533 und der E-Mail-Adresse sekretariat@igs-landstuhl.de bietet die Schule eine persönliche Beratung an. ps

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Bei den Neuwahlen wurden der Vorsitzende Markus Borst und die Schriftführerin Jennifer Hauck im Amt bestätigt Foto: PS

Neuwahlen beim Kindergartenförderverein Bann
Markus Borst und Jennifer Hauck im Amt bestätigt

Bann. Kurz vor Verschärfung der Corona-Beschränkungen hat sich der Förderverein des Bännjer Kindergartens zur jährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Der Vorsitzende Markus Borst begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte sich für die tolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Mit Wehmut blickte man auf das vergangene Jahr und die ausgefallenen Veranstaltungen zurück. Ein Beispiel dafür war der beliebte Familiennachmittag des Fördervereins, der im März den ersten...

 Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer (MdB) übergab die Spende von der Republik China (Taiwan) an den Vorsitzenden des Fördervereins, Marcus Klein (MdL) , vor dem DRK-Hospiz in Landstuhl. Empfangen wurden beide von DRK-Einrichtungsleiterin Martina Mack (rechts)  Foto: PS

Hospiz in Landstuhl freut sich über Spende der Republik China (Taiwan)
Unterstützung aus Fernost

Landstuhl. Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e. V. in Landstuhl hat auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer (CDU) eine Spende in Höhe von 750 Euro von der Republik China (Taiwan) erhalten. In Taiwan konnte die Covid-19-Pandemie durch frühzeitiges Handeln und eine hohe Disziplin in der Bevölkerung erfolgreicher eingedämmt werden als andernorts. Die Regierung in Taipeh versucht nun vor diesem Hintergrund, die internationalen Partner solidarisch zu unterstützen. Die...

Bürgerinitiative informiert
Weihnachtsmarkt auf der Melkerei fällt aus

Der Weihnachtsmarkt im Landstuhler Stadtteil Melkerei, der traditionell immer am zweiten Advent stattfand, muss in diesem Jahr wegen der hohen Corona-Infektionen ausfallen. Die Bürgerinitiative Melkerei hatte 2009 das erste Stadtteilfest unter der Leitung von Hans-Jürgen Schohl mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern ins Leben gerufen. 2012 wurde von der Gruppe dann der erste Weihnachtsmarkt durchgeführt. Die Bürgerinitiative bedauert die Absage des Marktes sehr, so Mitorganisator Boris Bohr,...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Elke Dick und Marcus Klein zeichnen Heinz Müller (links) für 60jährige CDU-Parteimitgliedschaft aus. | Foto: Boris Bohr

CDU-STADTVERBAND LANDSTUHL
EHRUNG LANGJÄHRIGER PARTEIMITGLIEDER

Am Sonntag, 25. Oktober 2020, lud der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Landstuhl, langjährige Mitglieder zu einer kleinen aber feinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen in die Konditorei Goldinger ein. Im Beisein des CDU-Landtagsabgeordneten Marcus Klein, dem CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Patrick Berberich, sowie den Beigeordneten der Stadt Landstuhl Sascha Rickart und Boris Bohr, beide CDU, überreichte die Vorsitzende Elke Dick den Jubilaren jeweils eine Dankesurkunde, eine Ehrennadel und ein...

Foto: Pixabay

Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein Bann
Sascha Sali wurde in seinem Amt bestätigt

Bann. Trotz den hohen Corona-Auflagen konnte die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bann in der großen Pausenhalle im Haus der Vereine stattfinden. Der erste Vorsitzende Sascha Sali begrüßte 16 anwesende Mitglieder und dankte allen für die Unterstützung während seiner Amtszeit. Nach der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder erläuterte er in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des Vereins in dem abgelaufenen Jahr. Sein Augenmerk richtete er auf die großen...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ