Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blutspenden werden immer gebraucht | Foto: Pixabay

Blutspende und Registrierung als Stammzellspender
Lebensretter gesucht

Landstuhl. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meist sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten der DRK-Ortsverein in Landstuhl und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2 x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ Am Mittwoch, 17. April, gibt es von 16.30 bis 20 Uhr, im DRK-Zentrum, Am Feuerwehrturm 6, in Landstuhl wieder die Gelegenheit zur Blutspende und zur Registrierung als...

Wer Grünschnitt im Wald entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit | Foto: pixabay

Forstamt informiert über Entsorgung
Grünschnitt nicht in den Wald bringen

Landstuhl. Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Wald und Grünflächen der freien Natur sind in der Regel eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Zusätzlicher Eintrag stört dieses Gleichgewicht, vor allem, wenn Teile nicht heimischer Pflanzen (sogenannte Neophyten) abgelagert werden. Die unkontrollierte Verwilderung gebietsfremder Arten aus Gartenabfällen führt zur Verdrängung heimischer Pflanzen...

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
2 Bilder

Der deutsch-französische Bauernmarkt in Landstuhl
„Savoir vivre“ in der Sickingenstadt

Landstuhl. Am vergangenen Samstag lud der deutsch-französische Bauernmarkt im Herzen Landstuhls zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern ein. Bei sonnigem Frühlingswetter nutzten zahlreiche Marktbesucher den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel - sehr zur Freude der Einzelhändler. „Mit der Resonanz des deutsch-französischen Bauernmarktes sind wir sehr zufrieden“, berichtet Silke Pletsch vom Schuhaus Pletsch in der Ludwigstraße. „Es freut mich, dass das...

Landesförderung für Schulen
183.600 Euro für Sozialarbeit

Landkreis Kaiserslautern. Für die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern hat das Land für das laufende Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 183.600 Euro bewilligt, wie die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Daniel Schäffner mitteilten. Für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen wird ein jährlicher Festbetrag von 30.600 Euro an den Träger gewährt. Gefördert werden folgende Schulen: die Integrierten Gesamtschulen Enkenbach-Alsenborn, Otterberg und...

Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl
Sportabzeichen und Frühlingsfest

Landstuhl. Der Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl lädt die Mitglieder für Samstag, 13. April, ab 12.30 Uhr zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens mit anschließendem Frühlingsfest in die Sickingensporthalle Landstuhl (neben CUBO) ein. Der Zutritt zur Halle erfolgt über den Eingang rechts vom Haupteingang (hinter dem Bushaltehäuschen - ist ausgeschildert). Ab 12.30 Uhr werden alle Tanzgruppen nacheinander ihr Können auf der Tanzfläche zeigen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene...

3 Bilder

Neues Projekt der Kreisverwaltung Kaiserslautern
"Junger Riese" für Landstuhl

Im Landstuhler Stadtteil Melkerei wurde im Rahmen des neuen Projektes der Kreisverwaltung Kaiserslautern "Junge Riesen" am 06. April ein junger Mammutbaum gepflanzt. Ziel ist es, Nachkommen von besonders schutzwürdigen, charaktervollen bzw. seltenen Bäumen zu erzeugen und auszupflanzen. Der Baum ist ein Nachkomme der alten Landstuhler Mammutbäume. Andreas Dein von der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Untere Naturschutzbehörde) und Landrat Ralf Leßmeister (Foto v. l.) erläutern das Projekt den...

Die diesjährigen Preisträger  Foto: ickingen-Gymnasium

Abiturfeier am Sickingen-Gymnasium
Das Beste aus zwei Jahrtausenden

Landstuhl. Am 29. März bekamen die Abiturientinnen und Abiturienten des Sickingen-Gymnasiums ihr Abiturzeugnis während ihrer Abiturfeier in der Stadthalle überreicht. 13 Jahre sind erfolgreich von den 99 Schülerinnen und Schülern gemeistert worden. Die Veranstaltung in der Stadthalle begann mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel, die die Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur beglückwünschte. Die Abiturrede wurde vom Mittelstufenleiter Thomas...

Frank Müller (IB-Ausbilder), Petra Hofrichter (IB-Ausbilderin), Horst Fiedler (Leiter des IB in Landstuhl) und Jens Opp (Arbeitgebervertreter) (von links)   | Foto: Frank Schäfer

Kontakte knüpfen beim Tag der offenen Tür
Internationaler Bund stellt sich vor

Von Frank Schäfer Landstuhl. Beim Tag der offenen Tür, zu dem der Internationale Bund (IB) am vergangenen Freitag eingeladen hatte, konnten sich die Besucher von 10 bis 14 Uhr in der Kaiserstraße 57 in Landstuhl umfassend über das Angebot des Bildungsträgers informieren. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, um sowohl mit Firmenvertretern sowie Vertretern von Jobcenter, Arbeitsagentur und IHK in Kontakt zu treten. „Der Tag der offenen Tür war ein Erfolg für uns“, berichtete Horst Fiedler, Leiter...

BU: Kim-Ute Britz, Malte Hakle, Daniela Schön, Manfred Fischer, Michael Jahke, Günther Schneider und Oksana Arnoldt.  | Foto: drk/umu

Edeka in Ramstein unterstützt die Tafel Landstuhl
Für einen guten Zweck: 305 EDEKA-Tüten wurden im E-Center Jahke in Ramstein gespendet

Bereits zum siebten Mal fand 2019 die Tafel-Aktion von EDEKA Südwest statt. Vom 11. bis 23. März 2019 konnten EDEKA-Kunden eine gepackte Tüte mit Grundnahrungsmitteln erwerben. Ein großer Erfolg: 305 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln wurden mit Hilfe einer regen Unterstützung von ehrenamtlichen Tafel-Helfern im EDEKA Markt Jahke für die Tafel in Landstuhl gekauft.

Die Schülergruppe aus dem letzten Jahr, von denen vier Jugendliche ihr restliches Austauschjahr in der Westpfalz verbringen   | Foto: PS

Gastfamilien für lateinamerikanische Austauschschüler gesucht
Lateinamerika zu Besuch in der Westpfalz

Landstuhl. Vom 16. August bis zum 7. September werden wieder einige Austauschschüler aus Lateinamerika nach Deutschland kommen und in der Westpfalz ihr Austauschjahr mit einem sogenannten Orientierungs- und Sprachkurs (OSK) beginnen. Dazu werden nette Menschen aus der Region benötigt, die für drei Wochen ihr Herz und Heim öffnen, um den 15 bis 18-jährigen Mädchen und Jungen zu ermöglichen, am Unterricht teilzunehmen. Dieser findet werktags jeweils von etwa 8.30 bis 16 Uhr in Schönenberg statt....

Zur Typisierung ist eine schriftliche Einwilligung nötig  Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

Die Kinder vom Kindergarten „In der Au“ sangen bei der Pflanzaktion mehrere Lieder  | Foto: Schäfer
2 Bilder

„Klima-Linde“ wird an der Melkerei gepflanzt
Verantwortung für nachkommende Generationen

Von Frank Schäfer Landstuhl. In einem symbolischen Akt, der Pflanzung einer „Klima-Linde“, bekräftigte das Forstamt Kaiserslautern am vergangenen Freitag an der Melkerei seine Entschlossenheit, verantwortungsvoll für die nachkommenden Generationen tätig zu sein, ohne die aktuellen Notwendigkeiten zu vernachlässigen. Zu der Pflanzaktion konnte Dr. Ute Fenkner-Gies, die Leiterin des Forstamts, neben Landrat Ralf Leßmeister, Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Stadtbürgermeister Ralf...

Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V

Am Dienstag den 19. März 2019 eröffnete der 1. Vorsitzende um 19:30 Uhr die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V. Er stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitglieder in beschlussfähiger Anzahl versammelt sind. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzendern Herrn Wolfgang Fromkorth folgte der Bericht vom Kassenwart Stefan Sereda.Herrn Thomas Pletsch trug den Kassenprüfbericht vor. Als Ergebnis...

Großes Interesse am Bildervortrag von Michael Pechtel in Landstuhler Zehntenscheune
Sascha Rickart begrüßt über einhundert Gäste

Auf großes Interesse stieß der Bildervortrag über das historische Landstuhl, zu dem der CDU-Stadtverband eingeladen hatte. Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart begrüßte die über einhundert Gäste, darunter auch Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, in der voll besetzten Zehntenscheune der Sickingenstadt. Zweihundertvierzig historische Fotos und Ansichtskarten warf Michael Pechtel aus seinem großen Bilderfundus auf die Leinwand und ließ die Besucher in Erinnerungen schwelgen. So wurde gerade...

Präparandenfreizeit im Freizeithaus Labach   | Foto: PS/Spots

Jugendhaus Spots in Labach
Präparanden auf Mini-Freizeit

Landstuhl. Am Wochenende vom 8. bis 10. März machten sich sieben Jugendliche der Pauluskirche Landstuhl/Atzel auf den Weg, um im Freizeithaus Labach drei spannende Tage zu verbringen. Die zwölf bis 13-jährigen, die im nächsten Jahr konfirmiert werden, erwartete ein buntes Programm. Wichtig hierbei war den SPOTS-Mitarbeitern Oliver Quartier und Carina Willems vor allem das gegenseitige Kennenlernen und die Stärkung des Gruppengefühls. Am ersten Tag spielte das Wetter zum Glück noch mit. So...

Foto: imago / Sven Simon

Wolfgang Bosbach kommt nach Landstuhl
Frühlingsempfang der Jungen Union

Frühlingsempfang der Jungen Union mit Wolfgang Bosbach „2019 – Stresstest für Deutschland und Europa“ Er zählte zu seiner aktiven Zeit als Parlamentarier sicherlich zu den profiliertesten Mandatsträgern im Deutschen Bundestag auch, wenn er nie ein Regierungsamt bekleidete. Nach 23 Jahren Parlamentszugehörigkeit verzichtete Wolfgang Bosbach MdB a.D. bei der zurückliegenden Bundestagswahl auf eine erneute Kandidatur und beendete im Oktober 2017 seine parlamentarisches Wirken. Auch von seiner...

Der Schnittkurs im Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins Landstuhl   | Foto: PS

OGV Landstuhl fährt nach Heilbronn
Tagesfahrt zur Bundesgartenschau

Landstuhl. Gute Laune bei launigem Wetter hatten die Teilnehmer am diesjährigen Schnittkurs im Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins Landstuhl. Über drei Stunden wurden die Teilnehmer interessant und kurzweilig in die Kunst des Obstbaum-, Rosen- und Beerenstrauchschnittes von Gärtner Neurohr eingeführt. Geeignete Werkzeuge und weiterführende Literatur wurden ebenfalls vorgestellt. Am Samstag, 29. Juni, veranstaltet der OGV eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn....

Sopranistin Maria Epifanova   | Foto: Schäfer
2 Bilder

Jugendpreisträgerkonzert des Unnerhaus Kulturclubs
Junge Talente sorgen für hochkarätigen Musikgenuss

Von Frank Schäfer Landstuhl. Zum zehnten Mal hat der Unnerhaus Kulturclub e.V. Landstuhl, unterstützt vom Lions Club Landstuhl und der Kreismusikschule Kaiserslautern, am vergangenen Freitag zu einem Konzert junger Talente in die Stadthalle eingeladen. Die jugendlichen Musiker präsentierten dem Publikum vorwiegend klassische Musikstücke in hervorragender Qualität. Zum ersten Mal war auch eine amerikanische Formation mit dabei. Seit zehn Jahren stellt der Kulturclub in der Veranstaltungsserie...

Gästeführerin Monika Stiller   | Foto: PS

Kostümierte Stadtführung durch Landstuhl
Bewegte Geschichte erleben

Landstuhl. Die Landstuhler Geschichte wird am Sonntag, 14. April, ab 14.30 Uhr lebendig, wenn die historisch gekleidete Gästeführerin Monika Stiller eine Gruppe von Teilnehmern mit auf eine Zeitreise in verschiedene Jahrhunderte nimmt. Bei einem gemütlichen Stadtrundgang durch die Sickingenstadt wird allerlei über die Geschichte Landstuhls, historische Gebäude und ihre Bewohner berichtet. So manche Anekdoten werden erzählt und die Aufmerksamkeit der Besucher wird auf die mitunter verborgenen...

Der Lokale Teilhabekreis tauschte sich in der Reha Westpfalz aus  Foto: Reha Westpfalz

Lokaler Teilhabekreis kommt zusammen
Bewohner der Reha-Westpfalz möchten mehr Präsenz zeigen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Am vergangenen Donnerstag kam in der Reha Westpfalz der Lokale Teilhabekreis zusammen. Die Gesprächsrunde befasst sich unter anderem mit den Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten angedacht sind. Beim Teilhabekreis geht es aber auch darum, sich auszutauschen und nach Möglichkeiten zu suchen, Menschen mit Beeinträchtigung besser ins städtische Leben zu integrieren, Begegnungen zu ermöglichen und Barrieren abzubauen. Daher gehören auch Menschen mit...

30 Jahre Partnerschaft zwischen Bann und Migné-Auxances
Fahrt zur Partnergemeinde

Bann. Der Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Bann traf sich letzte Woche im Gemeindehaus, um schon die diesjährige Fahrt zur französischen Partnergemeinde Migné-Auxances vom 7. bis 10. Juni zu planen. Die Fahrt steht unter einem besonderen Vorzeichen, denn man feiert zusammen mit den französischen Freunden das 30-jährige Jubiläum. Schon seit 1988 besteht diese deutsch-französische “Jumelage“ , die damals von den beiden Gemeinderäten beschlossen und von deren Bürgermeister Ludwig Gries und...

Obst- und Gartenbauverein Queidersbach
Obstbaumschnittkurs

Am Samstag, den 23. März 2019, trafen wir uns am Spielplatz im Steinbachtal um einen Obstbaumschnittkurs durchzuführen. Unterstützt wurden wir dieses Jahr von Hubert Glas und Karl Schmitt vom OGV Bann. Zu Fuß ging es auf die Streuobstwiese. Hubert Glas führte uns zuerst theoretisch in die Materie ein, um dann an Karl Schmitt zu übergeben, der dann die praktische Seite erläuterte. Da wir einen alten Baumbestand vorfanden, der schon lange nicht mehr beschnitten wurde, musste sogar eine Motorsäge...

Gemeinsam für Landstuhl
2 Bilder

CDU-Stadtverband Landstuhl
Politischer Stammtisch mit Sascha Rickart

In gemütlicher Runde versammelten sich Freunde des CDU-Stadtverbandes Landstuhl am Donnerstag, 21. März, mit Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart (2. v. rechts) beim politischen Stammtisch. Zum Wahlkampfmotto „Landstuhl kann mehr“ stand Rickart gerne Rede und Antwort. Auch bei der Ostereieraktion am 18. April, ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle und den Dämmerschoppen am 09. und 23. Mai auf dem Alten Markt freut sich der Stadtverband über viele Besucher.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ