Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Klasse 2a der Grundschule Mackenbach zusammen mit Schulleiterin Svenja Mühlenbrock vor einem der drei Smartboards der Schule. | Foto: Frank Schäfer

125 neue Projektschulen ins Landesprogramm aufgenommen
Medienkompetenz macht Schule

Landkreis Kaiserslautern. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde...

Die Ballons starten im Schulhof der Grundschule „In der Au“ in den Himmel | Foto: Walter

Luftballon-Wettflug zum Maimarkt
Teilnehmerkarten gibt es bis 17. April

Landstuhl. Traditionsgemäß veranstalten die Heimatfreunde Landstuhl gemeinsam mit der Sickingenstadt Landstuhl und der Kreisspaarkasse Kaiserslautern zum Landstuhler Maimarkt einen Luftballon-Wettflug. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können daran teilnehmen. Die Teilnehmerkarten können bis Mittwoch, 17. April, bei der Kreisspaarkasse Kaiserslautern Filialdirektion Landstuhl und deren Zweigstellen ausgefüllt werden. Zum Flug starten die Ballons am Samstag, 4. Mai, 11 Uhr, im Schulhof der...

Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Landstuhl
Vorstand bestätigt und erweitert

Landstuhl. Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Landstuhl blickte man wieder auf ein gelungenes Jahr zurück. Der Vorsitzende Wolfgang Paul stellte in seinem Rechenschaftsbericht nochmals die Höhepunkte des vergangenen Jahres vor. Das waren unter vielen der Familientag an Vatertag und die sommerliche Herbstfahrt ins Salzbergwerk Bad Reichenhall. Fabian Geib stellte die Tätigkeit im Bereich Jugend mit dem Höhepunkt Sommerzeltlager vor. Sowohl zu dem Bericht zum Kolpinghaus von Franz...

Ursula Hellriegel ermittelte die glücklichen Gewinner Foto: Fördergemeinschaft Sickingenstadt

Ursula Hellriegel ist Glücksfee der Weihnachtsaktion
Gewinner dürfen sich über Gutscheine freuen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Weihnachtsaktion der Landstuhler Fördergemeinschaft erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie steht unter dem Motto „Ich kaufe lokal“ und ist in jedem Jahr ein sichtbares Zeichen für die Attraktivität und die Vielfalt der Einkaufswelt in der Sicking-enstadt. Wer in der Vorweihnachtszeit in einem Landstuhler Geschäft einkauft, erhält einen Stempel auf seiner Gewinnkarte. Ist die Karte mit drei unterschiedlichen Stempeln gefüllt, wird sie in...

So sieht das Altenzentrum aktuell aus | Foto: Matz
2 Bilder

Caritas Altenzentrum St. Nikolaus feiert Richtfest
Haus unter Dach und Fach gebracht

Landstuhl. Das Caritas Altenzentrum St. Nikolaus soll im ersten Quartal 2020 eröffnet werden, die Arbeiten liegen im Zeitplan. Am vergangenen Freitag wurde das Richtfest in der Nikolaus-von-Weis-Straße 2 gefeiert. Dazu sprachen die Zimmerer Sebastian Martin und Jochen Closset die Richtrede vom Dach des Hauses. Von Stephanie Walter Timo Kittler von der Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer begrüßte die Gäste und betonte, dass das Richtfest ein besonderer Tag sei, der die Halbzeit der...

Dr. Peter Jung  Foto: Walter

Infoabend im MVZ Westpfalz sehr gut besucht
Behandlung von Adipositas

Landstuhl. 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Adipositas, das ist jeder fünfte Bürger. Um das Krankheitsbild näher zu beleuchten und Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, hatte das Medizinische Versorgungszentrum Westpfalz (MVZ) zu einem Infoabend für Patienten mit Übergewicht eingeladen, der sehr gut besucht war. Von Stephanie Walter Dr. Peter Jung, Chefarzt am MVZ Westpfalz und am Nardini Klinikum, informierte die Anwesenden zunächst über die Adipositas, eine krankhafte Form von...

Freie Wählergruppe Bann informiert
Gemeinderatsliste steht

Bann. Die Freie Wählergruppe Bann (FWG) hat auf einer sehr gut besuchten und harmonischen Mitgliederversammlung ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai dieses Jahres erstellt. Neben fünf amtierenden Gemeinderäte treten auch einige neue Bewerber- und Bewerberinnen an. Erfreulicherweise ist es der FWG gelungen, gleich zwei Frauen für die Kommunalpolitik zu überzeugen, um so die Anliegen und Interessen der Frauen zu stärken. Die einstimmig gewählte...

Jahreshauptversammlung des Rosenvereins Kindsbach
Neuer Vorstand gewählt

Kindsbach. Der Rosenverein Kindsbach 1926 e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23. Februar 2019, einen neuen Vorstand bestimmt. Zudem wurde der bisherige Vorstand Robert Reiland zum Ehrenmitglied ernannt. Der 81-jährige zieht sich aus Altersgründen aus der Vorstandschaft zurück, sicherte dem neuen Vorstand aber zu, ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Robert Reiland, der bisherige Vorsitzende, suchte unnachgiebig nach Nachfolgern für die Vorstandschaft, bis sich ein...

Gereon Kohl, Christian Wetzel, Dr. Erna Strempel-Anthofer, Anette Hirschfeld und Thomas Sartingen (Vorsitzender des Stiftungsverwaltungsrats) (von links)  Foto: Frank Schäfer

Empfang der Bischof-von-Weis-Stiftung
Personeller und struktureller Aufbruch

Von Frank Schäfer Landstuhl. Anlässlich des Geburtstages ihres Namensgebers lud die Bischof-von-Weis-Stiftung am 11. März zum diesjährigen Empfang in der Turnhalle der Nikolaus-von-Weis-Schule ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die unter dem Titel „Aufbruch“ stand, wurden die neue Schulleiterin der Nikolaus-von-Weis-Schule, Dr. Erna Strempel-Anthofer, der stellvertretende Schulleiter der Schule Haus Nazareth, Christian Wetzel, und die Präventionsbeauftragte der Bischof-von-Weis-Stiftung, Anette...

Foto: Das Motiv der Postkarte zur Mitmach-Aktion

Equal Pay Day 2019
Kommentar

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, so steht es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Aber sieht die Realität wirklich so aus? Seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen und sicher, in Sachen Gleichberechtigung hat sich viel getan. Dennoch verdienen Frauen laut statistischem Bundesamt in Deutschland noch immer rund 21 Prozent weniger als Männer. Natürlich muss man immer mit einbeziehen, dass Frauen oft in Teilzeit oder sozialen Berufen arbeiten, die nicht sehr...

Lena Gerbershagen, Tobias Akulenko, Constancia Poluhin, Joelina Akulenko, Matthis Straßer, Leonie Akulenko, Elsy Akulenko, Marline Isabell Anders und Ga Chai Chu (von links)  Foto: Kries

56. regionaler Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erfolgreiche Preisträger aus Bruchmühlbach-Miesau und Landstuhl

Landkreis Kaiserslautern. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Kaiserslautern haben in diesem Jahr am 56. regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“ am 26. Januar in Kaiserslautern teilgenommen. Gefragt waren diesmal bei dem Wettbewerb in der Solowertung: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang. Die Ensemblewertung war ausgeschrieben für Klavier-Kammermusik, Duo Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, besondere Besetzungen:...

Von links : Marcus Klein, Martina Mack, Christine Schneider, MdL, Adolf Geib  Foto: PS/DRK Müller

Überregionale Spende für das Hospiz in Landstuhl
„Christine-Schneider-hilft “ übergibt 1.000 Euro

Landstuhl. Die Landauer Landtagsabgeordnete Christine Schneider, MdL, übergab bei ihrem Besuch in Landstuhl 1.000 Euro für das Hospiz. Losgelöst von ihrer politischen Tätigkeit hat sie den Förderverein „Christine Schneider hilft“ gegründet. Der in der Südpfalz entstandene Förderverein will Menschen in Notsituationen oder schwierigen Lebenslagen eine Unterstützung oder notwendige Perspektiven bieten. Jedes Jahr kommen über 10.000 Euro für caritative Einrichtungen zusammen, die der Verein...

Die Juroren von links: Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, der Vorsitzende des Fördervereins der Schule Michael Heitzmann sowie die Leiterin der Stadtbücherei Eva Graf  Foto: PS/Auschule

Schüler überzeugen mit Lesekünsten
Vorlesewettbewerb an der Auschule

Landstuhl. Am Freitag, 15. März, fand in der Grundschule „In der Au“ der alljährliche Vorlesewettbewerb der Klassenstufen zwei bis vier statt. Aus jeder Klassenstufe traten die drei besten Leserinnen beziehungsweise Leser an, um die vierköpfige Jury von ihren besonderen Lesekünsten zu überzeugen. Die Kinder gaben die von ihnen im Vorfeld geübten Lieblingsstellen ihrer Bücher sowie das Vortragen eines Fremdtextes zum Besten und begeisterten die Jurymitglieder an diesem Vormittag. ps

Die offizielle Übergabe der Urkunde im Schloss Waldthausen  Foto: Bildschön13

Bann als Schwerpunktgemeinde anerkannt
Wichtiger Schritt für die Ortsgemeinde

Bann. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wurde die Ortsgemeinde als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung (Schwerpunktgemeinde) ab dem Programmjahr 2019 anerkannt. Diese Anerkennung ist auf die Dauer von acht Jahren zeitlich befristet und beinhaltet für Bann das Angebot einer vorrangigen Förderung mit Dorferneuerungsmitteln für eine nachhaltige, an der Zukunft des Dorfes orientierte Ortsentwicklung. Zusammen mit den beiden Beigeordneten Stefan Schweitzer und Thomas Denzer...

Das Team von „Meister des Alltags“  Foto: SWR/Peter A. Schmidt

SWR-Sendung unterstützt Ökumenisches Gemeinschaftswerk/Reha Westpfalz
Spende geht nach Landstuhl

Landstuhl. In der SWR-Sendung „Meister des Alltags“ treten am Montag, 18. März, um 23.15 Uhr, Moderatorin Enie van de Meiklokjes und Comedian Bodo Bach gegen Schauspielerin Alice Hoffmann und Kabarettist Christoph Sonntag an. Beide Teams spielen jeweils für ein Projekt der Kinderhilfsaktion „Herzenssache e. V.“. Beim Siegerteam wird die erspielte Summe verdoppelt. Mit der erspielten Summe wollen Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach die Organisation „Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH /...

Ausflug der Lesemäuse in die Zehntenscheune Foto: PS/Auschule

Lesemäuse der Auschule unterwegs
Auf Schatzkistensuche

Landstuhl. Am Donnerstag, 7. März, machten sich die Lesemäuse der Ganztagsschule der Auschule auf den Weg zu einer ganz besonderen Unterrichtsstunde: Theo Schohl erwartete die Kinder mit ihren Betreuerinnen im Sickingenmuseum in der Zehntenscheune. Nachdem Peter Ritter mit seinen Helfern die Schatzkiste gefunden hatte, durften alle Schülerinnen und Schüler verschiedene Helme sowie andere Teile der Ritterausrüstung anprobieren und versuchen, unterschiedlich große Kanonenkugeln anzuheben. Zum...

Gerlinde Blum hat den Seniorentreff ins Leben gerufen | Foto: Benjamin Hüge

Seniorentreff in Landstuhl bietet Möglichkeit zum Austausch
„Gemeinsamkeit statt Einsamkeit“

Landstuhl. Sich austauschen, ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen: diese Möglichkeit möchte der Seniorentreff den älteren Mitbürgern in der Verbandsgemeinde geben. Das Angebot besteht schon seit einiger Zeit in Ramstein und ist nun auch in Landstuhl angelaufen. Hier treffen sich Interessierte jeden vierten Mittwoch im Monat im Café Goldinger. Von Stephanie Walter „Ältere Menschen sind oft einsam, weil sie alleine Leben oder von ihren Familien zwar versorgt werden, aber nicht genügend Zeit...

 "Zivile Helden" wurden im Rahmen einer Feierstunde geehrt | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz zeichnet Menschen für Zivilcourage aus
"Helden des Alltags" mit Medaille geehrt

Kaiserslautern. Viele Superhelden können fliegen, sich unsichtbar machen oder mit anderen tollen Superkräften Menschen das Leben retten. Egal ob Batman, Spiderman oder Superwoman - die Hollywoodhelden haben unzählige Fans weltweit. Kein Wunder, denn wer findet es nicht cool, wenn sich Menschen für andere einsetzen. Ein "Lauterer-Superman" oder eine "Catwoman Of Pirmasens" würde den Polizistinnen und Polizisten in der Westpfalz zwar die Arbeit erleichtern, doch bislang sahen wir solche Figuren...

FWG Kindsbach präsentiert Kandidatenliste
Weichenstellung für Gemeinderatswahlen

Kindsbach. Am 21. Februar wurde im Dorfgemeinschaftshaus in Kindsbach in einer gut besuchten Mitgliederversammlung das Team der FWG Kindsbach für die Gemeinderatswahl am 26. Mai gewählt. Einstimmig wurde beschlossen, dass die Freie Wählergruppe keinen eigenen Kandidaten für die Urwahl des Ortsbürgermeisters stellt. Mit der sich anschließenden harmonischen Wahl einer Kandidatenliste stellte die FWG die Weichen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Wahlen zum Gemeinderat. Die Liste wird...

Wohin mit Friedrich? Lena, Bernd und Chantal sind ratlos Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

„Mordsgaudi uff Rezept“ begeistert das Publikum
Gelungene Premiere

Landstuhl. Einen rundum unterhaltsamen Abend mit jeder Menge Humor erlebten die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der gut gefüllten Stadthalle. Die Premiere der turbulenten Komödie „Mordsgaudi uff Rezept“ in Pfälzer Mundart war ein voller Erfolg. Die Frauenärztin Nicole Hottenroth-Haberkorn muss ausnahmsweise zu Hause praktizieren, wo sich gleichzeitig ihr Ehemann Bernd in seiner Selbstfindungsphase als Kunstmaler und Schriftsteller versucht. Als ob dies die Ehe der beiden nicht schon...

Von links: Landra Ralf Leßmeister, CUVL-Karnevalsprinzessin Anna-Lena I. mit Beisitzer Volker von Blon  Foto: Kries

Rückgabe der Regierungsgewalt nach 111 Tagen
Brauchtum Fasenacht mit viel Herzblut gepflegt

Landstuhl. Rund 111 Tage lag die Regierungsgewalt über den Landkreis Kaiserslautern in den Händen der Fasenachter des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl (CUVL). „Das Heringsessen am Aschermittwoch ist eine Abrundung einer langen und schönen Kampagne“, sagte Landrat Ralf Leßmeister (CDU) bei der Rückgabe der Regierungsgewalt an das Oberhaupt des Landkreises. Ehrenwerte Leistungen seien von den Fasnachtern zwischen der Kampagne-Eröffnung Mitte November bis Aschermittwoch erbracht...

Traditionelles Heringsessen
CUVL beendet Kampagne 2018/2019

Der Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl e.V. schließt die diesjährige Kampagne mit dem traditionellen Heringsessen zu Aschermittwoch ab. Sehr viele erfolgreiche Veranstaltungen innerhalb der kurzen und kompakten Jubiläums-Kampagne (4x11 Jahre) liegen hinter den vielen fleißigen Aktiven. Mit dabei auch zahlreiche Vertreter der CDU, unter anderem der Erste Beigeordnete der Stadt Landstuhl Boris Bohr, Der CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart, der Vorsitzende der Jungen Union...

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Ortsbürgermeister Knut Böhlke, Kuratorin Melanie Herget und Restaurator Lucius Alsen (von links)  Foto: PS

Historisches Schmuckstück als Dauerleihgabe
Jupiterfigur kann bestaunt werden

Kindsbach. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Ortsbürgermeister Knut Böhlke freuten sich, die Kuratorin Melanie Herget und den Restaurator Lucius Alsen vom historischen Museum der Pfalz Speyer, in dem „Alten Pfarrheim“ in Kindsbach begrüßen zu dürfen. Seit 19. November 2018 kann man den römischen Grabstein „Kleiner Kindsbacher“ in dem „Alten Pfarrheim“ in Kindsbach bestaunen. Sowohl Melanie Herget als auch Lucius Alsen waren begeistert von der attraktiven und ästhetischen Darstellungsweise...

Der Kammerchor Landstuhl. Von rechts Heribert Molitor, Domorganist Norbert Pètry und Peter Littner.  Foto: PS/Kammerchor

Gottesdienst wurde besonderes Erlebnis
Kammerchor gastiert in Metz

Landstuhl. Der Kammerchor gastierte folgend einer Einladung in der Kathedrale Saint-Etienne zu Metz. Unter der Leitung von Heribert Molitor sang der Chor, an der Orgel von Peter Littner begleitet, die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert. „Exsultate Deo“ von Alessandro Scarlatti und „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel. Die Begleitung der übrigen Gemeindegesänge übernahm Domorganist Norbert Pètry. Mit herzlichen Worten begrüßte der Domdekan den Landstuhler Chor und dankte am Ende des Hochamtes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ