Frühjahrskonzert am 29. April
Doppelkonzert in der Stadthalle Landstuhl

ür viele der jungen Solisten und Ensembles der Kreismusikschule wird es der erste Auftritt auf einer großen Bühne sein | Foto: pixabay/ottawagraphics
  • ür viele der jungen Solisten und Ensembles der Kreismusikschule wird es der erste Auftritt auf einer großen Bühne sein
  • Foto: pixabay/ottawagraphics
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Zu einem Doppelkonzert im Frühjahr am Freitag, 29. April, lädt die Kreismusikschule Kaiserslautern in die Stadthalle Landstuhl ein. Erstmals nach der Pandemie spielt der musikalische Nachwuchs wieder öffentlich. Für viele der jungen Solisten und Ensembles der Kreismusikschule wird es der erste Auftritt auf einer großen Bühne sein. Im Rahmen des Veranstaltungsabends werden auch die Gewinnerpreise eines Malwettbewerbs vergeben, zu dem die Kreismusikschule aufgerufen hatte.

Die Veranstaltung ist als Doppelkonzert angelegt. Um 17 Uhr beginnen die gut zwei Dutzend Musikschüler und Musikschülerinnen mit ihrem Vortrag. Klavier, Violine, Gitarre, Harfe, Blockflöte und Saxofon sind die beliebtesten Instrumente der jüngsten und jungen Solisten und Ensembles. Die einstudierten Werke zeigen eine weitgefächerte Vielfalt der Interessen. So stehen Kompositionen aus Barock, Klassik, Romantik bis zu Rock und Pop-Balladen auf dem Programmzettel.

Um 19 Uhr beginnt das Debütkonzert des Jugendsinfonieorchesters YOKL der Kreismusikschule. YOKL steht für „Youth Symphony Orchestra of Kaiserslautern County“ unter der Leitung von Matthew J. Reese. Das vor zwei Jahren gegründete Jugendorchester konnte pandemiebedingt bisher noch nie auftreten. Einstudiert hat das Jugendsinfonieorchester Stücke von Komponisten wie William Billings (18. Jahrhundert) und Gustav Holst („The Planets“), aber auch amerikanische Traditionals und Filmmusiken. In einem weiteren Klangkörper, dem so benannten Vororchester („Preparatory Orchestra“), haben sich die Jüngsten zusammengefunden. Sie haben sich für ihren Auftritt auch Werke bekannter Komponisten wie Ludwig van Beethoven (Ode an die Freude), Edward Elgar und Johann Sebastian Bach ausgesucht. Beide Orchester stimmen gemeinsam schließlich zum Schluss den St. Antoni-Choral von Joseph Haydn an.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Es gelten die aktuellen Corona-Bekämpfungsregeln. Reservierungen sind erforderlich. Kostenlose Tickets anfordern unter kms-kl@kaiserslautern-kreis.de oder kristina.schier@kaiserslautern-kreis.de. ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ