Jahresabschlussfeier der Feuerwehr Landstuhl
Ehrungen für langjährige Tätigkeit
![Alle Geehrten versammelten sich in der Fahrzeughalle für ein gemeinsames Foto Foto: Schäfer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/12/09/2/305002_L.jpg?1575884168)
- Alle Geehrten versammelten sich in der Fahrzeughalle für ein gemeinsames Foto Foto: Schäfer
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Von Frank Schäfer
Landstuhl. Am vergangenen Samstag fand in der Feuerwache in Landstuhl die Jahresabschlussfeier der Wehreinheit Landstuhl statt. Neben Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Stadtbürgermeister Ralf Hersina und der Ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt konnte Wehrführer Paul Goldinger unter anderem auch Rudi Molter, den Vorsitzenden des Kreis-Feuerwehrverbandes Kaiserslautern, begrüßen.
In Rückblick ließ der Wehrführer das ereignisreiche Jahr nochmal Revue passieren. Die Zahl der Einsätze stieg von 219 im Jahr 2017 und 290 Einsätzen in 2018 auf bisher 330 im laufenden Kalenderjahr. Das Highlight war jedoch das Jubiläumsfest am 15. September, das mit einem Film nochmal in Erinnerung gerufen wurde.
Jugendfeuerwehrwart Daniel Denzer präsentierte einen Überblick über die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Landstuhl, zu der aktuell fünf Mädchen und 16 Jungs gehören und einen Rückblick auf die Aktivitäten des Feuerwehrvereins lieferte der stellvertretende Vorsitzende Volker Ketzler.
Im Anschluss wurden Stefan Sereda, Eric Lenc, Noel Höfli, Kai Müller, Daniel Denzer, Lucca-Marvin Malser, Marcel Oster, Michael Kopp und Retushan Ravichandran vom Vorsitzenden des Kreis-Feuerwehrverbandes Kaiserslautern, Rudi Molter, mit dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet.
Aron Geisel aus Mittelbrunn, Jochen Kraus aus Landstuhl und Christian Schuff aus Carlsberg bekamen für ihre 20-jährige aktive Tätigkeit von Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt das silberne Ehrenzeichen verliehen. Für seine 30-jährige Tätigkeit erhielt Markus Renner aus Landstuhl das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen und eine Dankurkunde der Verbandsgemeinde Landstuhl bekamen Heinz Denzer (Landstuhl) und Bernhard Gutwein (Mittelbrunn) für ihre 40-jährige Tätigkeit.
Im Anschluss folgten die Ehrungen des Landes Rheinland-Pfalz. Hier erhielten Tobias Lamczyk aus Hütschenhausen und Dr. Peter Walsh aus Neustadt an der Weinstraße das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihre 25-jährige Tätigkeit. Die erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt verlieh Wolfgang Mohr das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für seine 35-jährige Tätigkeit. „Sie schenken uns allen ihre Zeit – ein wichtiges und kostbares Gut. In den 35 Jahren haben Sie sich ein sehr großes Fachwissen angeeignet, das hilft, einen Einsatz erfolgreich bewältigen zu können“, so Gudrun Heß-Schmidt in Ihrer Laudatio.
Zum Jugendfeuerwehrwart bei der Wehreinheit Landstuhl wurde Daniel Denzer (Landstuhl) bestellt. Eric Lenc und Rethushan Ravichandran, beide aus Landstuhl, wurden zu den Stellvertretern bestellt.
Stadtbürgermeister Ralf Hersina sprach den Feuerwehrmännern und -frauen seinen Dank aus und wünschte ihnen, dass sie wohl und unbeschadet von ihren Einsätzen zukehren.
Autor:Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.