42. Hungermarsch Landstuhl-Ramstein in abgespeckter Form
Fast 6.000 Euro für Hilfsprojekte gesammelt

7Bilder

Landstuhl. Im Gegensatz zu früheren Hungermärschen war der 42. Ökumenische Hungermarsch Landstuhl-Ramstein am vergangenen Sonntag eine "light"-Version. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Hl. Geist in Landstuhl mit dem evangelischen Pfarrer Urbatzka ging es zu Fuß an den Bismarckturm und zurück zum Abschluss bei Kaffee und Kuchen im und am Pfarrheim von Hl. Geist.
Grund die etwas "abgespeckte" Veranstaltung war zum einen die Corona-Pandemie, die im vergangenen Jahr eine Wanderung gänzlich verhinderte, aber auch die Tatsache, dass inzwischen viele der langjährigen Aktivisten des Hungermarsches in die Jahre gekommen oder gar verstorben sind. Umso mehr freuten sich die rund 50 Teilnehmer am Gottesdienst über die Firmlinge aus Landstuhl, die sich mit viel Engagement im Gottesdienst und bei der Organisation beteiligten. Schwester Christella Emling, Dominikanerin in Landstuhl und seit vielen Jahren so etwas wie das Gesicht das Hungermarsches bedankte sich im Gottesdienst für die Mitarbeit sowie bei Pfarrer Urbatzka für die Ansprache über die Bedeutung des Lichtes. Sie konnte neben dem Schirmherrn der Veranstaltung, dem 1. Beigeordneten Uwe Unold, auch Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßen.
Die Teilnehmer wurden vor der Kirche von der Trommelgruppe "Kunani" begrüßt und auf den Weg zum Bismarckturm geschickt. Dort hatten die Firmlingen rund um den Turm Texte und Gedanken zum "Geist Gottes" auf Plakaten festgehalten. Beim abschließenden Kuchenbuffet im Pfarrheim konnte Schwester Christella den Teilnehmern eine erfreuliche erste "Hochrechnung" an Spenden präsentieren: fast 6.000 Euro wurden für die drei Projekte in Bolivien, Ghana und Nigeria gespendet.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ