CDU Stadtverband Landstuhl
Glühweinwanderung mit lehrreichem Begleitprogramm

Frank Zimmer, Bildmitte, erläutert die Instandsetzungsmaßnahmen auf der Burg Nanstein | Foto: Boris Bohr
  • Frank Zimmer, Bildmitte, erläutert die Instandsetzungsmaßnahmen auf der Burg Nanstein
  • Foto: Boris Bohr
  • hochgeladen von Boris Bohr

Eine stattliche Besucherschar konnte Mattia De Fazio als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Landstuhl zur Glühweinwanderung am 4. Advent willkommen heißen. Sehr erfreut zeigte er sich in seinen Begrüßungsworten im Beisein seines Stellvertreters Christopher Bretscher über die vielen jungen Familien, die sich an der Kanzlei Rickart zusammengefunden hatten. Der Willkommensgruß von De Fazio galt auch dem Gemeindeverbandsvorsitzenden Jan Schneider, den Stadtbeigeordneten Sascha Rickart und Boris Bohr sowie dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union Fabian Geib. Nach dem ersten Glühwein und anschließenden Marsch auf Burg Nanstein, übernahm der Vorsitzende der Heimatfreunde Landstuhl Frank Zimmer die Führung der Gruppe, zu der inzwischen auch der Landtagsabgeordnete Marcus Klein mit Familie stieß. Sachverständig berichtete Zimmer über die Fortschritte der touristischen Inwertsetzung der Burg durch die Stadt Landstuhl unter Beteiligung der Verbandsgemeinde im Rahmen eines Maßnahmenprogramms der Europäischen Union. So konnten die Teilnehmer bereits die neu entstandene Bühnenfläche besichtigen, die denkmalgerecht auch der Abdichtung des darunterliegenden Gewölbekellers dient. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Projekt zum 500. Todestag von Franz von Sickingen, am 7. Mai 2023, abgeschlossen sein. Das vor Mitte des 13. Jahrhunderts errichtete, 1523 zerstörte und Ende des 16. Jahrhunderts als Renaissance-Schloss wiedererstandenen Bauwerk wurde 1668 und abschließend 1689 zerstört. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden ständig Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Im Anschluss an die lehrreiche Führung verabschiedete Mattia De Fazio die Gäste im Innenhof der Burg, dankte allen Helfern und Teilnehmern und lud zum abschließenden Glühweintrinken ein, das diese zum Gespräch und gegenseitigen Austausch nutzten.  (bor.)

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ