Neues Löschgruppenfahrzeug in Mittelbrunn
Großer Gewinn für die Wehreinheit

Vor dem neuen Fahrzeug wurde der Schlüssel übergeben   | Foto: Frank Schäfer
  • Vor dem neuen Fahrzeug wurde der Schlüssel übergeben
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Mittelbrunn. Die Feuerwehr Mittelbrunn freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das Löschgruppenfahrzeug LF20/KatS am 11. Mai in Dienst gestellt. Im Namen der Verbandsgemeinde Landstuhl übergab Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt in Anwesenheit der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt den Schlüssel an Wehrleiter Thomas Jung und Wehrführer Heiko Metz.
„Das LF20 ist von hohem Einsatzwert und wir waren sehr glücklich, als wir von der Absicht hörten, das Fahrzeug zu beschaffen. Es wird vorrangig zur Brandbekämpfung genutzt und wäre auch im Fall von Waldbränden eine große Hilfe. Ich danke allen, die an der Beschaffung mitgeholfen haben“, erklärte Wehrleiter Thomas Jung.
Bei dem Schneechaos Anfang April hat sich das neue Fahrzeug bereits bestens bewährt. „Wir wissen es bei Euch in sehr guten Händen“, betonte Dr. Peter Degenhardt, der die Neuanschaffung als großen Gewinn für die Wehreinheit Mittelbrunn und für den Katastrophenschutz in der Verbandsgemeinde bezeichnete und den Feuerwehrleuten immer ein gutes Heimkommen von den Einsätzen wünschte.
Pfarrerin Stephanie Nolte und Pfarrer Klaus Satter stellten das neue Fahrzeug unter den Schutz und Segen Gottes und wünschten der Wehreinheit Kraft für zukünftige Einsätze.
Das LF20 hat rund 342.000 Euro gekostet. Davon hat der Landkreis 50.000 Euro übernommen, das Land gewährte einen Zuschuss in Höhe von 89.000 Euro, den Rest der Kosten trägt die Verbandsgemeinde.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ