Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Gut besuchter Neujahrsempfang

Trotz Schnee und Eis war der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe wieder gut besucht | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
2Bilder
  • Trotz Schnee und Eis war der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe wieder gut besucht
  • Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Weselberg. Die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe und weitere Interessierte trotzten Schnee und Eis - wie schon in den Jahren zuvor wurde der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft von den Privatwaldbesitzern sehr gut angenommen. Wie immer gab es einen Mix aus fachlichen Anwendungsbeispielen und Informationen, aber auch einen geschichtlichen Rückblick auf die Holznutzung in der Region.

Hilfestellungen für Waldbesitzer

Die Vorstandschaft hatte sich in diesem Jahr vorgenommen, den Waldbesitzern Hilfestellung bei den anstehenden Forstarbeiten zu geben. "Wir bringen Waldeigentümer und lokale Unternehmen zusammen, die Ihre Dienstleistung bei Bedarf anbieten", sagte der Vorsitzende Andreas Schmitt bei seiner Begrüßung . In diesem Jahr hat sich der Verein mit dem Vorbereiten der Flächen für eine Wiederaufforstung beschäftigt.

Technisches Gerät wird vorgestellt und vorgeführt

Beim Beseitigen von Hecken, Dornen und Gestrüpp bieten die Unternehmer ferngesteuerte Raupen-Mulcher an. Zum Beseitigen der Äste von Baumkronen können selbst-fahrende Häcksler eingesetzt werden. Selbst dickere Bäume können zu Hackschnitzel für die Heizung zerkleinert werden. Durch die feuchte Witterung können die Wege in Mitleidenschaft gezogen werden, doch auch für das Einebnen bieten die Dienstleister hilfreiches Gerät an. Die nächste Holzernte darf der Forstmann auch nicht aus den Augen verlieren. Sei es die Wartung der Motorsäge oder ist eine Neuanschaffung erforderlich. Bei der Motorsäge ist der Elektroantrieb fester Bestandteil in den Sortimenten der Händler.

"Wir bedanken uns herzlich bei den Unternehmen Volker Müller aus Winterbach, Torsten Gebhardt aus Oberarnbach und der Fa. Simon aus Bruchmühlbach-Miesau und Kaiserslautern", zeigt sich die Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe im Anschluss an den Neujahrsempfang dankbar.

Blick in die Geschichte der Holznutzung in der Region

Einen Rückblick der Holznutzung in früherer Zeit bis 1870 am Beispiel Trippstadt, Stelzenberg und Mölschbach konnten die Teilnehmer außerdem von Gästeführer Hans Becker aus Queidersbach bekommen. Er recherchierte, wie damals Roheisen mit Hilfe von Holzkohle gewonnen und weiterverarbeitet wurde. Das Holz für die Holzkohle wurde rund um den Wald bei Stelzenberg entnommen. "Auch ihm gilt ein herzliches Dankeschön für den informativen Vortrag."

Weitere Informationen:
Die Jahreshauptversammlung er Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe findet am Freitag, 8. März, 19 Uhr, wie gewohnt im Gasthaus Neumayer "Lenche" in Weselberg statt. 

Trotz Schnee und Eis war der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe wieder gut besucht | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Die Verantwortlichen der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger hatten für Mitglieder und Interessierte wieder ein interessantes Programm zusammengestellt | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ