Heimatschriftsteller Klaus Bach spendet an Aktion Sonnenschein

Klaus Bach (rechts ) bei der Spendenübergabe an den Vorsitzenden der Aktion Sonnenschein Boris Bohr   | Foto: Aktion Sonnenschein
  • Klaus Bach (rechts ) bei der Spendenübergabe an den Vorsitzenden der Aktion Sonnenschein Boris Bohr
  • Foto: Aktion Sonnenschein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Klaus Bach hat den Erlös des in diesem Jahr im Eigenverlag erschienenen Heimatbuchs „Die Hembachspatze“ erneut einem sozialen Zweck zugeführt.
In dem Werk schreibt Bach über „Landstuhler Leute, gestern und heute“, über den Hembachkiez und die Geborgenheit und Solidarität in der Siedlung. Klaus Bach wurde 1945 in dem Landstuhler Arbeiterviertel als fünftes Kind des Maurers Georg Bach und seiner Ehefrau Hedwig geboren. Viel Interessantes erfahren die Leser auch über die Kurheilanstalt, das Kolonialwarengeschäft der Stamers und das nicht immer leichte Zusammenleben von Katholiken und Protestanten.
Weitere Kapitel sind den Wirren des Zweiten Weltkrieges und den familiären Tragödien in Landstuhl gewidmet. Die Leben der Eltern und Großeltern von Klaus Bach ziehen sich dabei als roter Faden durch seine Geschichten.
Am vergangenen Samstag überreichte der Heimatschriftsteller 345 Euro aus dem Erlös des Buches an den Förderverein „Aktion Sonnenschein Westpfalz“, der Menschen in den Einrichtungen des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes fördert und unterstützt. Der Autor selbst war rund 30 Jahre als pädagogische Fachkraft in der Förderschule der Reha-Westpfalz beschäftigt.
Das Buch ist in regionalen Buchhandlungen erhältlich.

Spendenkonten:

Aktion Sonnenschein:
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN DE26 5405 0220 0000 6288 00 Volksbank Kaiserslautern eG
IBAN DE12 5409 0000 0081 1350 70

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ