Spannende Einblicke in die Arbeit des Sickingen-Gymnasiums
Infotag 2019

Der Infotag des Sickingen-Gymnasiums war gut besucht | Foto: Sickingen-Gymnasium
  • Der Infotag des Sickingen-Gymnasiums war gut besucht
  • Foto: Sickingen-Gymnasium
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Großer Andrang herrschte beim Infotag des Sickingen-Gymnasiums am 23. November. In der Aula konnten die Besucherinnen und Besucher zu Beginn der Informationsveranstaltungen jeweils eine musikalische Kostprobe genießen, denn die Orff-AG und Klassenchöre der Orientierungsstufe hatten peppige Songs vorbereitet. Über die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit, das Angebot der Mittagsbetreuung, die sehr gute räumliche und technische Ausstattung, aber auch das breite Unterrichtsangebot konnten sich die Eltern anschließend informieren. Aufgrund des Schwerpunkts im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich und der Möglichkeit, Englisch oder Englisch bilingual zu wählen und bis zu drei weitere Sprachen zu erlernen, kann hier jedes Kind seine Talente individuell entfalten. Mit dem Sportförderkurs für die 5. Klassen und dem schuleigenen Schwimmbad einerseits und zahlreichen Musikensembles andererseits werden überdies auch sportliche und musikalische Kinder ihrer Begabung gemäß gefördert.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wagten Eltern und Kinder einen Blick durch offene Türen: Beim Experimentieren, Mikroskopieren, Programmieren, Philosophieren, Rätseln, Basteln, Werken und Turnen konnten die Grundschulkinder bekannte und neue Fächer entdecken, spannende Erkenntnisse gewinnen und ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums kommen. Offene Klassenzimmer ermöglichten Eltern und Kindern ein Hineinschnuppern in Unterrichtsfächer und Arbeitsmethoden des Gymnasiums.
Bunt und vielfältig präsentierten sich auch die Arbeitsgemeinschaften mit Ausstellungen und Mitmachangeboten: Schulgarten-AG, „Upcycling-for-future“-AG, Theater für Kinder in der Mittelstufe, Europa-AG, Technik-AG, Lego-Robotics-AG, AG Planspiel Börse, Schülermediatoren-AG und Schulsanitäter-AG sind nur einige Beispiele aus dem breiten AG-Angebot.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher zeigten sich insgesamt beeindruckt von dem breiten Angebot, aber auch von der freundlichen, fröhlichen Atmosphäre des Sickingen-Gymnasiums. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ