Kolpingsfamilien Kindsbach und Landstuhl
Schuh- und Kleidersammlung

Foto: Pixabay/sebagee

Kindsbach/Landstuhl. Die Kolpingsfamilien Kindsbach und Landstuhl führen am Samstag, 19. September, ihre alljährliche Schuh- und Kleidersammlung durch.
Gesammelt werden tragfähige Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schuhe (paarweise gebündelt) und Heimtextilien (Frotteeware, Geschirrtücher, Bettwäsche, Federbetten). Bitte keine Lumpen, Textilreste, Badegarnituren, Gartenstuhlauflagen.
Sammeltüten werden in Kindsbach circa eine Woche vor dem Sammeltermin ausgetragen. Ebenso werden Sammeltüten in Landstuhl ausgetragen.
Wer zusätzliche Tüten benötigt, kann diese bei Familie Paul für Landstuhl, Telefon: 14286, beziehungsweise Familie Donauer für Kindsbach, Telefon: 16961, bestellen. Zudem können in Landstuhl weitere Sammeltüten im Kath. Pfarramt Heiliger Namen Jesu, Luitpoldstr. 10, zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Plastikbeutel ohne Kolping-Aufdruck sollten mit einem Vermerk „Für Kolping“ versehen sein, damit sie als Eigentum des Kolpingwerkes zu erkennen sind.
Die Abholung erfolgt am Samstag, 19. September, durch gekennzeichnete Fahrzeuge der Kolpingsfamilien. Die Spender werden gebeten, die Kleider in den vorgenannten Sammeltüten bis 8 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu legen, da die Fahrzeuge nur einmal durch die Straßen fahren werden. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Mit dem Erlös werden Kolpingsfamilien in Nordbrasilien (Bundesstaat Tocantins), die Träger von Entwicklungsarbeit und Einkommen schaffenden Projekten sind, unterstützt. Nähere Auskünfte erteilen die Kolpingsfamilien. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ