Helferteam war unermüdlich im Einsatz
Schul- und Kita-Weg sicher gemacht!

Die fleißigen Helfer im Einsatz  | Foto: Julia Ladenko

Landstuhl. Der Weg zur Grundschule In der Au und dem Kindergarten Janusz Korczak wurde sicher gemacht. Dafür hat eine große Zahl an Helferinnen und Helfern kräftig mit angepackt.

Die Aktion war notwendig, da der Weg dauerhaft mit Hundekot, Glasscherben, Müll, leeren Flaschen, Spritzen und vielem mehr verdreckt war und daher von vielen Bürgern gemieden wurde. Davon abgesehen war der Weg alles andere als sicher für die ganz kleinen Bürgerinnen und Bürger. Um diesen Zustand zu ändern, haben die fleißigen Helfer Bäume gefällt, den Müll eingesammelt und abtransportiert und den Weg ein wenig bunter gestaltet.
Auch die Kleinsten wurden mit eingebunden und durften mit Farbe Steine und die Bäume bemalen. An den Fenstern des Postgebäudes wurden selbst gemalte Bilder der Vorschulkinder aufgehängt und es ist nun weitaus angenehmer, den Weg entlang zu gehen, da es farbenfroh und heller ist.
„Die Aktion war also ein voller Erfolg. Dafür geht ein herzlicher Dank an alle Unterstützer, an die Firmen, die dem Team auf vielfältige Weise unter die Arme gegriffen haben, und an die fleißigen Helferinnen und Helfer“, so Julia Ladenko, die den Arbeitseinsatz koordiniert hat. Zu diesen Helfern gehörten Kathrin Dahler (Kitasozialarbeiterin), Alexander Weinert (Kitasozialarbeiter), der auch seine kleine Tochter zur Unterstützung mitbrachte, Mitarbeiter des DRK, die spontan und aus eigenem Interesse entschieden haben, zu helfen, Daniela Szabo-Wolf (Jugendleitung DRK), Hannah Wolf, Laura Roos und Nicolas Zangerle, Marvin LaRocca, Florian Mäder, Simon Eichert, Indira Drini, Jana Persad, Torbjörn Bezia sowie Ivan Ladenko. Das Ganze Vorhaben wäre auch ohne die Unterstützung von Gabi Erford (Kitaleitung des „Janusz Korczak“ Kindergartens) nicht möglich gewesen, da sie sich um die Organisation der Helfer seitens der Kita kümmerte. red/sw

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ