Sommerserenade des Sickingen-Gymnasiums
Und immer wieder geht die Sonne auf

Das Schulorchester, dirigiert von Christoph Schuster, und der Chor des Sickingen-Gymnasiums  Foto: Sickingen-Gymnasium
2Bilder
  • Das Schulorchester, dirigiert von Christoph Schuster, und der Chor des Sickingen-Gymnasiums Foto: Sickingen-Gymnasium
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Lea Klug (MSS11)

Landstuhl. Pünktlich zum Sommerbeginn lud die Musikfachschaft des Sickingen-Gymnasiums zum Sommerkonzert, der „Sommerserenade“, ein. Das Konzert fand im Foyer des zweiten Schulstandorts in Wallhalben statt, wo die oberen Klassen des Gymnasiums infolge der Generalsanierung der Schule noch bis zum Frühjahr 2024 untergebracht sein werden. Heiteren Klängen lauschend, wurde das Publikum musikalisch auf den Sommer eingestimmt. Die beiden Moderatorinnen Julia Neuenschwander und Paula Noll (MSS12) führten souverän durch das abwechslungsreiche Programm.
Eröffnet wurde der Abend durch das Schulorchester, dirigiert von dem Musiklehrer Christoph Schuster, mit dem Stück „Farandole“ aus „L’Arlesienne Suite No. 2“ von Georges Bizet. Es folgte die Komposition „Adiemus“ aus „Songs of Sanctuary“ von Karl Jenkins. Anschließend begeisterte Julian Heinz (9a) mit „Idea 10“ von Gibran Alcocer am Klavier. Darauf folgte das Geigenensemble unter der Leitung der neuen Geigenlehrerin Jessica Jarr, welches das Publikum mit dem Klassiker „My Way“ von Frank Sinatra in die 60er Jahre entführte. Danach verzauberte Emilia Walher (8d) an der Harfe die Zuhörer mit der vierten Sonate aus dem Werk „Sept Sonates Progressives“ von Francois Joseph Nadermann und mit dem Stück „Epice Nr. 7 Kola“ von Bernard Andres. Anschließend präsentierte der Musik-Grundkurs der MSS11 von Christoph Schuster „Make it Funky“ von Florian Niklas und „Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock.
Nach der Pause begeisterten die Schülerinnen Mia Bracke (MSS11), Mia Fuhrmann, Valentina Lang und Lena Utzinger (10a) das Publikum mit eine schwungvollen Tanzgymnastik mit Bällen, die von der Sportlehrerin Claudia Kirch eingeübt wurde. Dann bewies Sophia Walher (6a) ihr Talent am Klavier mit dem Präludium von Johann Sebastian Bach, dem „Venezianischen Gondellied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy und der „Humoreske“ von Rodion Schtschedrin.
Darin Neumann (MSS13) legte bereits im Frühjahr ihr Abitur ab, kehrte allerdings für diesen Abend noch einmal an ihre Schule zurück, um mit ihrem einzigartigen Gesang, begleitet von Julian Heinz (9a) am Klavier, „Valerie“ von Amy Winehouse zu präsentieren. Als Nächstes wurden die Zuhörer von Emelie Weiler (9c) an der Querflöte, begleitet von Marleen Regin (9c) am Violincello, mit „Almost there“ von Anika Noni Rose in die Filmwelt von „The Princess and the Frog“ entführt. Im Anschluss bewies Marleen Regin (9c) mit „Golden Hour“ von Jake ein weiteres Mal ihr Können am Violoncello und wurde von Henrijs Mergups (9c) am Klavier begleitet.
Den beeindruckenden Abschluss des Abends bildete der Projektchor unter der Leitung von Brigitte Rausch zusammen mit einigen Instrumentalisten mit den Liedern „Let’s swing“ von Lorenzo Maierhofer, „Another Love“ von Tom Odell und „Walking on Sunshine“ von Kimberley Rew. Zum Finale ließen der Chor und das Schulorchester schließlich das Lied „Immer wieder geht die Sonne auf“ von Udo Jürgens erklingen, welches davon handelt, dass das Leben weitergeht und dass „immer wieder die Sonne aufgeht“, egal, was passiert.
Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel beendete den gelungen musikalische Abend mit Danksagungen und viel Lob an alle Beteiligten.

Das Schulorchester, dirigiert von Christoph Schuster, und der Chor des Sickingen-Gymnasiums  Foto: Sickingen-Gymnasium
Die Musiklehrerin Brigitte Rausch dirigiert den Projekchor des Sickingen-Gymnasiums  Foto: Sickingen-Gymnasium
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ