Unermüdlicher Einsatz für wertvolle Arbeit

Die Geehrten von links: Dirk Vogel, Hannelore Kercher (50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK Ortsverein Moorbachtal), Roland Kiefaber, Annelie Ernst (55 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK Ortsverein Moorbachtal), Dr. Walter Altherr und Jan Müller. | Foto: DRK/Ekaterina Heller
  • Die Geehrten von links: Dirk Vogel, Hannelore Kercher (50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK Ortsverein Moorbachtal), Roland Kiefaber, Annelie Ernst (55 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK Ortsverein Moorbachtal), Dr. Walter Altherr und Jan Müller.
  • Foto: DRK/Ekaterina Heller
  • hochgeladen von Erik Stegner

Landstuhl. Die Jahresveranstaltung des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land für die ehrenamtlichen Gemeinschaften des Roten Kreuzes fand kürzlich in Landstuhl statt. Dabei werden Mitglieder für ihr freiwilliges Engagement in den Gemeinschaften Wohlfahrts- und Sozialarbeit, den Bereitschaften und dem Jugendrotkreuz gewürdigt. Die Stadthalle Landstuhl wurde für das DRK-Ehrenamt zur Verfügung gestellt. Ab 25 Jahren Dienst werden die Ehrenamtlichen vom DRK-Bezirksverband und ab 40 beziehungsweise 50 Jahren vom DRK-Landesverband geehrt.

Kreisbereitschaftsleiter Roland Kiefaber und Dirk Vogel begrüßten an diesem Samstagabend zahlreiche Rotkreuzmitglieder und Ehrengäste, darunter der Landstuhler Stadtbürgermeister Mattia de Fazio, der Beigeordnete Elke Dick, der DRK-Kreisgeschäftsführer Jan Müller, die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Melanie Schmitt sowie der Ehrenkreisbereitschaftsarzt Dr. Hans-Joachim Bischoff. Nach Begrüßung folgten Grußworte von Mattia de Fazio. Der stellvertretende DRK-Präsident Dr. Walter Altherr lobte in seiner Rede die wertvolle Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen für die Menschen im Kreisverband Kaiserslautern-Land. Besonders hervorgehoben wurden herausragende Einsätze des Jahres 2024, die das Engagement der Mitglieder unterstrichen.

Das Rahmenprogramm des Abends war festlich gestaltet und diente als großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen. Die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der sozialen Dienste und des Katastrophenschutzes wurde betont, da ohne ehrenamtliche Unterstützung diese Aufgaben kaum zu bewältigen wären. Ein gemeinsames gutes Essen, welches das DRK Küchenteam aus Weilerbach zauberte, eine Cocktailbar und das Live-Konzept von „Dressinger“ sorgten für eine besonders angenehme Atmosphäre und rundeten den Abend ab. red

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ