Volkstrauertag in Landstuhl

Foto: Stadt
12Bilder

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag. Dieser stille Tag wird zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Er erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen.

Die Sickingenstadt Landstuhl beging am Volkstrauertag (17.11.2024) die alljährliche Gedenkfeier zum Andenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Stadtbürgermeister De Fazio begrüßte die Anwesenden zur Zeremonie und betonte die Wichtigkeit des Erinnerns und Mahnens in unserer heutigen Zeit.

In seiner Rede hob Bürgermeister De Fazio die Bedeutung des Volkstrauertages hervor, der uns nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit erinnert, sondern auch eine Aufforderung ist, dem Hass und der Gewalt in der Gegenwart entschlossen entgegenzutreten. „‚Nie wieder‘ heißt, nicht nur an die Vergangenheit zu erinnern, sondern bedeutet vielmehr, dem Hass heute entschlossener denn je entgegenzutreten“, erklärte er.

Besonderer Dank galt den musikalischen Beiträgen des Blasorchesters, des Kammerchors sowie des katholischen Kirchenchors St. Markus, die die Feierstunde würdevoll umrahmten. Erfreulich war wieder die zahlreiche Anzahl an Mitwirkenden und Helfern, darunter Vertreter des Landkreises Kaiserslautern, der deutschen Vertretung beim NATO HQ AIRCOM, dem VdK-Kreisverband, dem DRK-Ortsverein Landstuhl, der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl sowie einer Abordnung des Landstuhl Regional Medical Center.

Bürgermeister De Fazio sprach auch über die aktuellen politischen Herausforderungen und die Gefahr von Falschinformationen, die Hass und Hetze schüren. „Als eine Gesellschaft, der Demokratie, Menschenrechte und die Würde jedes einzelnen Menschen wichtig sind, müssen wir resilienter werden“, betonte er.

Er erinnerte an die wichtige Aufgabe, die Erinnerung an die Schrecken des Krieges wachzuhalten und forderte insbesondere die junge Generation auf, sich aktiv gegen Populismus und Falschinformationen zu stellen. „Es gilt, selbstbewusst und auf Augenhöhe den Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Generationen zu fördern und verstärkt historisch-politische Bildungsarbeit zu betreiben“, so der Bürgermeister.

Im Rahmen der Gedenkfeier legte Bürgermeister De Fazio im Namen der Sickingenstadt Landstuhl und ihrer Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit der Bundeswehr, dem LRMC, dem Landkreis, dem DRK und dem VdK einen Kranz nieder, um den Opfern von Krieg und Gewalt die letzte Ehre zu erweisen. „Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz“, sagte er abschließend.

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ