Bis auf den letzten Sitzplatz war der Gemeinderaum im Katholischen Pfarrheim beim Themenabend des CDU-Stadtverbandes Landstuhl am 26. Februar besetzt, sodass zahlreiche Zuhörer den Ausführungen auch stehend folgten. Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein erläuterte als Referent ausführlich die Begriffe Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Er klärte die Anwesenden über die Möglichkeiten auf, in persönlichen Angelegenheiten für den Fall einer Geschäfts- bzw. Einwilligungsunfähigkeit infolge hohen Alters, einer schweren Erkrankung oder eines Unfalles vorzusorgen. Der Jurist verwies ferner auf Informationsquellen im Internet, zum Beispiel unter www.caritas.de oder www.justiz.bayern.de beziehungsweise bei Betreuungsbehörden, Rechtsanwälten und Notaren. Mit einem Infostand bereicherte der Sozialverband VdK die Veranstaltung. Stadtverbandsvorsitzender und Stadtbürgermeisterkandidat Mattia de Fazio zeigte sich über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger erfreut und lud zum Verweilen bei einem Imbiss ein. (bor.)
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.