MGV Concordia Queidersbach
Vorerst noch keine Singstunden

Foto: Pixabay/Dieter_G

Queidersbach. Singen ist das pure Glück und wenig in unserem Leben ist so uneingeschränkt schön und bereichernd wie das Singen. Deshalb sind die Sänger im Männergesangverein Queidersbach froh, wenn es bald wieder mit dem Singen im Chor losgeht.
Zu lange war es wegen der Pandemie untersagt. Wie der Verein in der neuesten Corona Verordnung vernommen hat, ist es mit dem gewohnten Singen in den Singstunden noch lange nicht so weit. Deshalb ist es das Ziel, gleich nach den Sommerferien, am 1. September, mit den Singstunden zu beginnen, sofern es Corona bis dahin zulässt. In einer Vorstandssitzung Ende August wird das weitere Vorgehen im Verein besprochen. Es warten schon einige Aufgaben und Veranstaltungen auf den Verein und Männerchor. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ