Sickingenstadt Landstuhl
Werke symphonischer Blasmusik in den Westpfalz-Werkstätten

Das Orchester nimmt den Dank des Publikums entgegen | Foto: Mattia De Fazio
3Bilder
  • Das Orchester nimmt den Dank des Publikums entgegen
  • Foto: Mattia De Fazio
  • hochgeladen von Boris Bohr

Das Symphonische Blasorchester des Landkreises war wieder einmal in den Westpfalz-Werkstätten Landstuhl zu Gast. Unter der Leitung von Jochen Lorenz kamen erneut außergewöhnliche und herausfordernde Werke zur Aufführung. Fast in jedem Jahr gastiert das Orchester im Herbst mit interessanten Werken der symphonischen Blasmusik in der Sickingenstadt, in diesem Jahr zum Thema „VON – BIS“. Dies konnte man als „Musikgenuss von Anfang bis Ende“ des Konzertes verstehen. In Vertretung von Landrat Ralf Leßmeister hieß Gudrun Heß-Schmidt Musiker und Gäste willkommen. Ihr Dank galt insbesondere dem Leiter der Landstuhler Werkstätten im Ökumenischen Gemeinschaftswerk Jan Löffler und der stellvertretenden Leiterin Carolin Witt für die Organisation vor Ort. Ein herzlicher Dank von Seiten des Orchesters ging an die Kultur- und Öffentlichkeitsbeauftragte der Kreisverwaltung Dr. Georgia Matt-Haen für deren unermüdliche Unterstützung und Förderung. Eine Freude war es den Vertreterinnen des Kreises Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Dr. Walter Steinmetz, Chef des Gemeinschaftswerkes, 1. Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Kreistagsmitglied Christopher Bretscher und „Alt-Stadtbürgermeister“ Ralf Hersina zu begrüßen. Auch wenn die Musiker noch einen größeren Zuspruch kulturinteressierter Menschen verdient hätten, waren die anwesenden Zuhörer mehr als zufrieden und bekamen nach lang anhaltendem Beifall ein weiteres Werk als Zugabe geboten.

Das Orchester nimmt den Dank des Publikums entgegen | Foto: Mattia De Fazio
Politische Gäste mit dem Leiter der Westpfalzwerkstätten und dessen Vertreterin (rechts im Bild) | Foto: ÖGW
Von - Bis  | Foto: Mattia De Fazio
Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ