Lauterecken: Randale und Corona
Mit Absicht Unfälle provoziert?

- Unter anderem in der Windhofstraße waren Randalierer am Werk
- Foto: Polizei Lauterecken
- hochgeladen von Judith Ritter
Lauterecken. Randalierer wollten wohl Verkehrsunfälle provozieren, als sie in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 25. November, absichtlich dafür sorgten. Das erste Opfer war ein Lieferant am frühen Morgen, als er gegen 4 Uhr mit seinem Transporter auf der Saarbrücker Straße unterwegs war und auf ein unerwartetes Hindernis traf. Da war es aber schon zu spät — Unbekannte hatten einen Gullydeckel absichtlich mitten auf der Straße platziert und der ahnungslose Lieferant war über das Hindernis gefahren. Sein Transporter ist deshalb zur Untersuchung in der Werkstatt. Der Gullydeckel war auf gleicher Höhe aus seiner Schachtöffnung am Straßenrand herausgehoben worden.
Sechsmal den Straßenverkehr gefährdet
Die verständigte Polizei fand vier weitere Stellen in der Saarbrücker Straße und in der Windhofstraße, an welchen die Randalierer ebenfalls die Gullydeckel zum Straßenhindernis umfunktioniert hatten. Bei der Suche nach weiteren Gefahrenstellen fanden die Polizeibeamten mitten auf der Windhofstraße einen gestohlenen Werbeaufsteller, einen sogenannten "Kundenstopper". Dieser wurde wohl bei einem Reifenbetrieb in der Saarbrücker Straße entwendet.
Um 4.26 Uhr wurde die Polizei über eine Personengruppe informiert, die sich am Bahnhof aufhalten würde. Vor Ort traf die Streifenbesatzung auf zwei Frauen und fünf Männer im Alter von 16 bis 52 Jahren, die teilweise stark alkoholisiert waren, und nahm die Gruppe näher unter die Lupe. Örtliche und zeitliche Nähe zu den Tatorten in der Saarbrücker Straße und der Windhofstraße ließen die Vermutung aufkommen, dass ein Zusammenhang zwischen den sieben Personen und den dortigen Straftaten, nämlich Straßenverkehrsgefährdung und Diebstahl, bestehen könnte.
Verstoß gegen Corona-Bestimmungen
Auf jeden Fall verantworten muss sich die Gruppe wegen eines anderen Verstoßes. Alle sieben Personen haben unterschiedliche Adressen und gehören somit unterschiedlichen Haushalten an. Die Bußgeldstelle der Kreisverwaltung wird deshalb — in ihrer Funktion als Verfolgungsbehörde bei Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen — wegen der unzulässigen Gruppenbildung verständigt.
Zeugen gesucht
Am Mittwochmorgen führte die Polizeiinspektion Lauterecken dann noch Häuserbefragungen durch in der Saarbrücker Straße (B420) und der Windhofstraße. Wer ist außerdem am frühen Mittwochmorgen zwischen 3.45 und 4.10 Uhr über die B420 durch Lauterecken gefahren? Wer kann Hinweise zu den Gullydeckeln, dem Werbeaufsteller und/oder zu der besagten Personengruppe geben? Zeugen können sich telefonisch melden unter 06382 9110. (Polizei Lauterecken)


Autor:Judith Ritter aus Lingenfeld |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.