Infoabend zur Kunst im Grünen am 13. Februar
Biene und Raupe

Bereits abgesteckt: Der Bereich auf der Kunstwiese bei der Wasserburg in Reipoltskirchen, auf dem das Landschaftsbild bei der diesjährigen Kunst im Grünen wachsen soll.  Foto: Link
  • Bereits abgesteckt: Der Bereich auf der Kunstwiese bei der Wasserburg in Reipoltskirchen, auf dem das Landschaftsbild bei der diesjährigen Kunst im Grünen wachsen soll. Foto: Link
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Jürgen Link

Reipoltskirchen. „Kunst im Grünen darf nicht sterben. Wenn wir in diesem Jahr pausiert hätten, wäre es im kommenden Jahr sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich geworden, die Aktion fortzuführen“, ist sich Diethelm Rünger sicher. Da sich der Landkreis Kusel in diesem Jahr aus der Organisation und Durchführung der Kunst im Grünen zurückgezogen hat, war es für Rünger klar, in die Bresche zu springen und die Aktion in diesem Jahr alleine zu stemmen, schließlich ist er so etwas, wie ein geistiger Vater des sommerlichen Kunstprojekts, das von ihm und einigen kunstsinnigen Mitstreitern 2005 erstmals initiiert wurde.
Seit Herbst vergangenen Jahres ist er für das diesjährige Kunstprojekt unterwegs, hat zahlreiche Gespräche geführt, ehemalige Netzwerke aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. „Bei der Ortsgemeinde Reipoltskirchen habe ich offene Türen eingerannt. Die Gemeinde mit Bürgermeister Ernst Eckert an der Spitze übernimmt im diesem Jahr die Trägerschaft und wickelt sozusagen das Geschäftliche ab. Auch die Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität in Kaiserslautern läuft ganz hervorragend“, ist Rünger sehr erfreut. Mittlerweile ist auch die Finanzierung der Kunst im Grünen 2019 in trockenen Tüchern, rund 3000 Euro, so hat er ausgerechnet, müssten reichen. „Finanzielle Unterstützung gab es von vielen Einzelspendern und einigen größeren Sponsoren wie der Volksbank in Lauterecken, der Kreissparkasse in Kusel, der Firma IGM in Medard und auch der Kreis hat sich trotz klammer Kassen daran beteiligt“, berichtet Rünger.
Was nun noch fehlt, sind freiwillige Helfer, die bei der Anlage und Pflege des Landschaftsbildes und der dezentralen Bestandteile der Kunst im Grünen mit anpacken. „In der Vergangenheit hatte uns der Kreis schon mit sogenannten Ein-Euro-Jobbern bei der Manpower unterstützt. Das müssen wir nun alles selbst übernehmen“, verdeutlicht Rünger. Interessierte, die bereit sind, stundenweise, einen Tag oder mehr bei der Aktion mit anzupacken, sind deshalb zu einem ersten Vorbereitungstreffen eingeladen, das am Mittwoch, 13. Februar, in der Malschule auf der Wasserburg stattfindet.
Dort wird Rünger auch das Konzept vorstellen, dessen Rahmen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Kunstwiese bei der Wasserburg bereits abgesteckt ist. An dem nach Südwesten geneigten Hang hat Rünger in den vergangenen Wochen mit Flatterband bereits die Umrisse des Landschaftsbildes markiert, das dort im Sommer mithilfe eingesäter Wildblumen Gestalt annehmen will und für dessen Entwurf der in der Region sehr bekannte Künstler Walter Graser verantwortlich zeichnet, der ebenfalls ehrenamtlich für die Kunst im Grünen aktiv wurde.
Da sich Natur- und Artenschutz wie ein roter Faden seit 2005 durch die Kunst im Grünen ziehen war es für Rünger eigentlich logisch, den Fokus auch in diesem Jahr darauf zu richten, zumal der Naturschutzbund Deutschland enger Partner der Aktion ist. „Das Insektensterben ist das große Thema in diesem Jahr, ausgedrückt wird es durch eine Biene und eine Raupe, die in unterschiedlicher Form auf dem Landschaftsbild zu sehen sein werden“, beschreibt Rünger die aktuelle Planung. Neben dem Landschaftsbild sollen Beete mit Wildblumen an zahlreichen Stellen in und um Reipoltskirchen – beispielsweise an den Ortseingängen sowie am Fuß der Burgmauer - angelegt werden und so auch räumlich an die Aktion heranführen. Offiziell eröffnet wird die Aktion Anfang Juni, die ersten vorbereitenden Arbeitseinsätze finden bereits kurz nach der Infoveranstaltung statt, gilt es doch, die Pflanzbeete für die Wildblumen vorzubereiten. Zudem seien begleitende Aktionen geplant, wie ein Tag mit dem NABU oder ein Seminar mit Heike Gabelmann aus Seelen, die eine „Kräuterwirkstatt“ betreibt.

Hinweis:
Infoveranstaltung Kunst im Grünen, Mittwoch, 13. Februar, 19 Uhr, in der Malschule der Wasserburg. Weitere Infos bei Diethelm Rünger unter Telefon 06364 212.

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ