Am Sonntag ist Kommunal- und Europawahl
Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr – 22.000 Menschen an Glan und Lauter sind zur Urne gerufen

Zwischen 8 und 18 Uhr kann man am Sonntag seine Stimmen abgeben, sowohl für Europa als auch die lokalen Parlamente.  | Foto: Link
  • Zwischen 8 und 18 Uhr kann man am Sonntag seine Stimmen abgeben, sowohl für Europa als auch die lokalen Parlamente.
  • Foto: Link
  • hochgeladen von Jürgen Link

Von Jürgen Link

Lauterecken/Wolfstein/Meisenheim. Knapp 22.000 Menschen in den Städten un Dörfern der beiden Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Meisenheim sind am kommenden Sonntag zu den Wahlurnen gerufen. Sie können über die zukünftige Zusammensetzung vom Europaparlament als dem größten neu zu besetzenden politischen Gremium bis hin zu den künftigen Sitzverteilungen in den Gemeinderäten als den kleinsten „Parlamenten“ abstimmen. Hinzu kommen die Direktwahlen von Bürgermeistern die ebenfalls am Sonntag zur Wahl stehen.
Relativ „einfach“ gestalten sich die Wahlen zum Europaparlament und zum Bezirkstag, dem Parlament der Pfalz, über dessen Zusammensetzung die Wähler in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mitentscheiden dürfen, bei beiden Wahlen kann man nur ein Kreuzchen hinter der jeweiligen Partei machen, für die man sich entschieden hat. Das könnte allerdings auf Europäischer Ebene zur „Qual der Wahl werden“, denn in Deutschland haben sich 41 Parteien für den Einzug ins EU-Parlament beworben, darunter gleich vier Parteien mit dem Thema Tierschutz im Namen sowie einige mehr oder weniger bunte Gruppierungen wie „Die Violetten“ und „Die Grauen“.
In manchen Ländern ist die EU-Wahl bereits abgeschlossen, wenn in Deutschland die Wahllokale öffnen, so wird beispielsweise in den Niederlanden und Großbritannien am 23. Mai gewählt, und in Tschechien hat man sogar zwei Tage Zeit für die Wahl, am Freitag und am Samstag. Deutschland entsendet übrigens 96 Abgeordnete in das 751 Mitglieder starke EU-Parlament.
Deutlich mehr Kreuzchen kann man bei den Kommunalwahlen machen. Wer sich für das so genannte Kumulieren und Panaschieren entscheidet, also nicht einfach eine Liste ankreuzt sondern einzelnen Kandidaten seine Stimme gibt, der kann, je nach Wohnsitz, mehr als 70 Kreuzchen am Sonntag verteilen. Klar erscheint deshalb, dass bei dieser Kreuzchenflut bei vielen Menschen der Wunsch vorhanden ist, die Wahlhandlung nicht in der Wahlkabine zu vollziehen, sondern sich die Stimmzettel nach Hause schicken lässt, um die in Ruhe zu studieren zu können, bevor die Kreuzchen gesetzt werden. So ist auch bei dieser Wahl die Zahl der Briefwähler noch einmal gegenüber den jüngsten Kommunalwahlen gestiegen.
Briefwahl beantragen kann man rein theoretisch beispielsweise bei einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung noch am Wahltag bis 15 Uhr. Die Wahlbüros sind an diesem Tag geöffnet. Regulär können Briefwahlunterlagen bis spätestes freitags um 18 Uhr beantragt werden.
Insgesamt bewerben sich in den beiden Verbandsgemeinden 536 Personen zwischen 19 und 86 Jahren um einen Sitz in einem der kommunalen Parlamente beworben, der Frauenanteil liegt bei etwas über 20 Prozent. In den wenigsten Gemeinden an Glan und Lauter haben haben Parteien und Wählergruppen Listen für die Wahl eingereicht, so wird es in 42 Gemeinden der insgesamt 56 Dörfer und Städten beider Verbandsgemeinden Mehrheitswahlen geben. Nicht in allen Dörfern haben sich zudem Menschen gefunden, die für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wollen, nämlich in Aschbach, Buborn, Cronenberg, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hoppstädten, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Oberweiler im Tal, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Unterjeckenbach und Wiesweiler sowie in der VG Meisenheim in Abtweiler, Becherbach, Callbach, Hundsbach, Jeckenbach, Lettweiler, Schmittweiler und in Schweinschied.
Für die Verwaltungen bedeuten Wahlen im Umfang wie am kommenden Sonntag einen personellen Kraftakt, bei dem so ziemlich alle Mitarbeiter eingebunden sind, allerdings wären sie ohne den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer nicht zu stemmen. In den beiden Verbandsgemeinde werden am Sonntag mehr als 700 im Einsatz sein. Die Wahlhelfer rekrutieren sich in der Regel aus dem Kreis der Ratsmitglieder und der Parteien. Ganz ohne Entschädigung müssen sie am Sonntag ihren Dienst nicht verrichten, die Verbandsgemeinden Zahlen für den Tag ein so genanntes Erfrischungsgeld, das in der Höhe zwischen 25 (Lauterecken-Wolfstein) und 30 Euro (Meisenheim) liegt.
Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, danach beginnen in den einzelnen Wahllokalen die Auszählungen, die übrigens öffentlich sind. Die Reihenfolge, wie ausgezählt wird, ist in den Paragrafen 51 und 77 der Kommunalwahlordnung des Landes Rheinland-Pfalz geregelt. Zunächst werden Europawahl und Bezirkstag ausgezählt, anschließend Bürgermeister und Ortsvorsteher, danach die kommunalen Parlamente. Mit dem Eintreffen der ersten Ergebnisse rechnen die Verwaltungen bereits kurz nach 18 Uhr, allgemein geht man davon aus, dass die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen noch am Sonntagabend fest stehen werden, die Auszählung der großen Gremien, die Computergestützt erfolgt, wird wegen ihrer Komplexität erst im Laufe des Montags abgeschlossen sein.
Die Wahlergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken laufen bei den Verwaltungen zusammen. Sie werden zeitnah im Internet veröffentlicht, entweder auf der Homepage der Verbandsgemeinden oder auf der Internetpräsenz des Landeswahlleiters, www.wahlen.rlp.de. ps

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ