Schaffung von neuem Parkraum
Abriss Haupstraße 5 in Ebertsheim

Ratsmitglied Oswald Alleborn ist von Bürgermeister Bernd Findt (rechts) mit der "Bauaufsicht" betraut worden  | Foto: ps
2Bilder
  • Ratsmitglied Oswald Alleborn ist von Bürgermeister Bernd Findt (rechts) mit der "Bauaufsicht" betraut worden
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Ebertsheim. Der Abriss des Hauses in der Hauptstraße 5 in Ebertsheim läuft auf Hochtouren. Die Gemeinde hatte das alte Gebäude erworben, um an dessen Stelle einen Parkplatz anzulegen und die innerörtliche Parksituation zu entschärfen. Ab August sollen die neuen Stellplätze nutzbar sein.

Rund 30.000 Euro kostet die Gemeinde der Abriss, wie Ortsbürgermeister Bernd Findt informiert. 2023 soll der Parkplatz dann befestigt und mit Pflaster versehen werden, kündigt er an. „Für die Pflasterung haben wir im kommenden Jahr 30.000 Euro in den Haushalt der Gemeinde eingeplant“, so Findt. Die Gemeinde hofft, dass auf der Fläche, die zunächst nur mit einem Schotterbelag befestigt werden soll, 10 bis 15 Parkplätze entstehen. Diese sollen alle ausschließlich der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Froh ist Ortsbürgermeister Findt, dass er die „Bauaufsicht“ an Ratsmitglied Oswald Alleborn abgeben konnte. „Herr Alleborn kümmert sich um einen optimalen Ablauf der Arbeiten und achtet darauf, dass keine Probleme entstehen werden“, betont Findt. Dies sei vor dem Hintergrund wichtig, dass ein Teil der Mauern des Anwesens Hauptstraße 5 die Abgrenzung zu den Nachbargrundstücken hin umfasst. „Nachdem die Abrissarbeiten mit dem Bagger beendet sind, werden weitere Arbeiten anfallen, die überwiegend von Hand und in kleineren Schritten erledigt werden müssen“, erklärt der Ortsbürgermeister. Insgesamt werde der Ortskern von Ebertsheim, vor allem im direkten Umfeld des Rathauses, deutlich aufgewertet, ist er überzeugt. kats/ps

Ratsmitglied Oswald Alleborn ist von Bürgermeister Bernd Findt (rechts) mit der "Bauaufsicht" betraut worden  | Foto: ps
Nachdem die Baggerarbeiten beendet sind, wird von Hand ein weiterer Teil der Gebäude abgerissen | Foto: ps
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ