Im März an der vhs Lingenfeld
Vorträge rund um das Thema "Garten"

- Foto: Canva - KI-generiert
- hochgeladen von Susanne Grabau
An der vhs Lingenfeld finden im März vier Vorträge rund um das Thema "Garten" statt.
Landschaftsarchitektin Susanne Wien startet am 12. März mit dem Vortrag "Gartengestaltung step by step". Hier erfahren die Teilnehmenden Schritt für Schritt, was sie bei einer Umgestaltung des Gartens beachten müssen. Am 19. März steht dann die "Gartengestaltung mit der Natur - Schottergärten - nein danke" auf dem Programm. An diesem Abend erläutert Frau Wien, wie man mit einfachen Mitteln den eigenen Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen kann.
Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Im Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken zum Thema "Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung" erhalten die Teilnehmenden am 21. März viele praktische Tipps.
Am 26. März findet schließlich der Vortrag "Hart im nehmen - Wildpflanzen für Balkon und Terrasse" mit Christiane Hilsendegen statt. Die Referentin gibt leicht umsetzbare Tipps, um eine Naturoase auf Terrasse oder Balkon zu schaffen, die sowohl für die Artenvielfalt als auch für den Mensch ein Gewinn ist. Empfehlungen zu geeigneten Pflanzen für sonnige und schattige Bereiche garantieren Wasserersparnis sowie ganzjährigen, langlebigeren und gesünderen Bewuchs.
Infos und Anmeldung zu allen Vorträgen finden Sie hier.
Autor:Susanne Grabau aus Lingenfeld |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.