Linkenheim-Hochstetten tritt der "Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal" bei
Starke Gemeinschaft im Blick

Die interkommunale Zusammenarbeit im Blick: Als neuer Gesellschafter tritt die Ge-meinde Linkenheim-Hochstetten der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal bei. Von links nach rechts: Stefan Huber, Geschäftsführer der WFG; Michael Möslang, Bürgermeister der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten; Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Aufsichtsratsvorsitzende der "WFG" | Foto: Ina Rau
  • Die interkommunale Zusammenarbeit im Blick: Als neuer Gesellschafter tritt die Ge-meinde Linkenheim-Hochstetten der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal bei. Von links nach rechts: Stefan Huber, Geschäftsführer der WFG; Michael Möslang, Bürgermeister der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten; Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Aufsichtsratsvorsitzende der "WFG"
  • Foto: Ina Rau
  • hochgeladen von Jo Wagner

Linkenheim-Hochstetten ist zum 1. Januar 2019 der "Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH" (WFG) beigetreten. Die 12.200 Einwohner zählende Doppelgemeinde ist damit nun Teil eines öffentlich-privaten Zusammenschlusses, der sich um Innovationen und Standortmarketing in der nördlichen Technologie-Region Karlsruhe kümmert. Die "WFG" zählt fortan 15 Kommunen und 2 Banken als Gesellschafter.

„Die WFG setzt Projekte um, die unseren ortsansässigen Unternehmen helfen, sich zukunftsfest zu machen“, erläutert Bürgermeister Michael Möslang den Antrieb seiner Gemeinde. Der "Digital Hub" beispielsweise biete Orientierung und Impulse für die Digitalisierung. „Die WFG stellt einen starken interkommunalen Verbund dar. Bei der Gewerbeflächenentwicklung kann uns das entscheidende Schritte voranbringen“, so Möslang.

Eine wichtige Brückenfunktion nach Karlsruhe sieht die WFG-Vorsitzende Cornelia Petzold-Schick, Bruchsals Oberbürgermeisterin: „Linkenheim-Hochstetten verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und beste Verbindungen ins Oberzentrum“. Die Oberbürgermeisterin erhofft sich zudem „viele hochinteressante Anknüpfungspunkte durch die Nähe zum Karlsruher Institut für Technologie.“ Der Campus Nord liegt teilweise auf Gemarkung Linkenheim-Hochstetten.

„Die Partnerschaft öffnet Linkenheim-Hochstetten neue Türen“, so Stefan Huber. Der "WFG"-Geschäftsführer nennt konkrete Projektbeispiele: „Wir wollen die Gemeinde an das bei Firmen und Bevölkerung beliebte zeo-Elektro-Carsharing anschließen, Firmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden unter-stützen und mit dem HubWerk01, dem frisch gegründeten Digital Hub Region Bruchsal, entscheidende Impulse für Innovationen und neue Geschäftsmodelle geben“. (ps)

Infos: www.wfg-bruchsal.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ