Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Eisbolletour | Foto: Torsten Kleb

Letzte Eisbolle-Tour: Von der Gartenstadt nach Oggersheim

Ludwigshafen. Unter dem bewährten Motto „Mehr Lust auf Ludwigshafen“ geht es am Mittwoch, 5. Juni, 17 Uhr, auf zur letzten Eisbolle-Tour für dieses Jahr: von der Gartenstadt nach Oggersheim. Nach einem Eis und einführenden Worten von Ortsvorsteher Andreas Rennig am Eiscafé Nessano, im Ebereschenweg 18, führt die gesellige Radtour durchs Maudacher Bruch nach Oggersheim. Dort empfängt Ortsvorsteherin Sylvia Weiler die Teilnehmenden am Schillerplatz mit einer weiteren Eiskugel und interessanten...

Sinfonisches Blasorchester Ludwigshafen | Foto: Sinfonisches Blasorchester

Offene Probe im Juni: Sinfonischen Blasorchester Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Oktober findet das nächste Konzert des Sinfonischen Blasorchesters statt und die Proben dazu laufen bereits auf Hochtouren. Die 70 Musiker gastieren dann mit dem Programm Sterne des Südens mit großen Opern und feurigen Flamenco-Klängen im Pfalzbau. 600 Zuhörer werden erwartet. Wer nicht so lange warten und schon vorher einen ersten Eindruck von der Mu-sik aus Südeuropa gewinnen möchte, hat am Montag, 10. Juni, Gelegenheit dazu. Das Orchester lädt zu einer offenen Probe ein, bei...

Der Kinder- und Jugendchor ist der Vorchor des Musicals | Foto: Rheinfinken

Rheinfinken führen das bunte Musical "Im Riff geht's rund" auf

Altrip. Die Rheinfinken mitsamt Jugendchor führen das Musical „Im Riff geht’s rund“ am Sonntag, 16. Juni, um 16 Uhr, im Regionzentrum Altrip auf. Womit vertreiben sich die Meerestiere im Musical die Zeit? Bunte Papageienfische, funkelnde Glitzerinen, Elsi – der Kugelfisch, und viele andere Meeresbewohner bereiten sich auf die Unterwasser-Castingshow vor. Auch die wilden Zerstörer-Fische bewerben sich. Wer kann am besten singen und tanzen? In diesen Trubel gerät Flapo, die Flaschenpost, mit...

Foto: Basaric-Steinhübl

Zweiter Talk bei Bloch.Live: "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie"

Ludwigshafen. Die zweite Podiumsdiskussion im "Format Talk bei Bloch.Live" zum diesjährigen Themenschwerpunkt des Ernst-Bloch-Zentrums "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" widmet sich dem Thema "Dystopie. Weiterleben" und findet am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr, statt. Im Gegensatz zu den Utopien erfreuen sich die Dystopien wei-terhin großer Beliebtheit. Autor:innen, Filmemacher:innen, Künst-ler:innen, Gameproduzent:innen haben sich damit beschäftigt, wie ein Leben in einer unwirtlich...

Top Musiker gestalteten den Abend in der LUcation Leerguthalle Berkel | Foto: Johann-Peter Melder
118 Bilder

BriMel unterwegs
Exzellentes Konzert vom Ditzner Twintett

Ludwigshafen. Einen besonderen musikalischen Hochgenuss bereitete das Ditzner Twintett am 24. Mai in der außergewöhnlichen LUcation Leerguthalle AHK Berkel, die für diesen speziellen Abend leergeräumt und bestuhlt wurde. Der heutige Abend stand für einen guten Zweck, und zwar für die Unterstützung junger Musiker*innen ETHNO Germany. Während dieser Charity-Veranstaltung zeigten die Musiker, was sie drauf haben mit einer Mischung aus Symphonik und Jazz. Das Programm der „Jeunesses Musicales...

Der Ring im Wilhelm-Hack-Museum | Foto: Buero für angewandten Realismus

Kunstweltmeisterschaft des Bueros für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen die 5. Kunstweltmeisterschaft. Sie findet statt am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein. Bei diesem Format treffen Kunstschaffende im Ring aufeinander. Sie kämpfen gewaltfrei und mit Mitteln der Kunst um den Titel des Kunstweltmeisters der drei Kunstweltverbände WAO, WAF und WKZ. Als Siegprämie lockt ein Preis von 500 Euro. Es dürfen...

Anete Wackerhage vor dem GML-Gebäude | Foto: Wackerhage
2 Bilder

BriMel unterwegs
„Kunst in Bewegung" im ehemaligen Hallenbad Nord der GML

Ludwigshafen. Im ehemaligen Hallenbad Nord der GML in Ludwigshafen findet ein außergewöhnliches Event statt. Es rückt immer näher und mittlerweile hat die Organisatorin Anete Wackerhage alles unter Dach und Fach für das zweiwöchige Event „Kunst in Bewegung", so dass hier der Programmablauf anzukündigen wäre. „Kunst in Bewegung" kommt mit einer besonderen Einladung für alle Kunst-, Musik- und Tanzliebhaber. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Menschen zu verbinden, Vielfalt zu feiern und...

Foto: Manfred Schmitt

Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen
Bernstein und Händel in der Herz-Jesu-Kirche

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, wird der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen um 19°° Uhr in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen, Mundenheimer Str. 216, ein kontrastreiches Konzert geben: Leonard Bernstein: Chichester Psalms, Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems und Claudio Monteverdi: Duette Für die Chichester Psalms vertonte Bernstein Psalmentexte in hebräischer Sprache - eine Herausforderung für einen deutschsprachigen Chor. Das Stück gilt auch als musikalisch schwierig. Den...

Hemshoffest | Foto: Lukom

Fröhliches Hemshoffest 2024 mit Livemusik und Pfälzer Kulinarik

Ludwigshafen. Die Arbeitsgemeinschaft der Vereine der nördlichen Innenstadt veranstaltet gemeinsam mit der Lukom von Freitag bis Sonntag, 31. Mai bis 2. Juni, das 44. Hemshoffest auf dem Goerdelerplatz. „Der Goerdelerplatz wird wieder zum Hemshöfer Festplatz“, freut sich ARGE-Vorsitzender Andreas Bauer. Das Hemshoffest steht für gute Livemusik, feine Pfälzer Spezialitäten sowie süffiges Bier und die klassische Weinschorle. Insgesamt beteiligen sich vier Vereine, die sich als wichtige Säule im...

Rheinuferfest | Foto: Martina Wörz
2 Bilder

Rheinuferfest 2024: Programm mit alten Legenden und neuen Highlights

Ludwigshafen. Nach dem großen Publikumserfolg in den beiden Vorjahren lädt die LUKOM in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni wieder zum Rheinuferfest. Gefeiert wird auf dem großen Festgelände, das drei Plätze in der Innenstadt ausmacht: den Platz der Deutschen Einheit mit der Hauptbühne, den angrenzenden Bereich am Rheinufer und den Ludwigsplatz. Ein Highlight ist das Festival Jazz am Rhein am Sonntagnachmittag auf dem Platz der Deutschen Einheit. Veranstalter ist das Kulturbüro. Am Samstag findet...

Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Bürger Bühne Premiere: Frieden Frauen Volksversammlung

Ludwigshafen. Mit einer Farce aus vier Aristophanes-Komödien mit dem Titel Frieden Frauen Volksversammlung begegnet die Pfalzbau Bürger Bühne am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr (Premiere) der zunehmenden Spaltung in der Welt und der Gesellschaft. Aristophanes lebte in politisch unruhigen Zeiten und kommentierte Ereignisse wie Kriege, Demokratieverlust und Geschlechterkonflikte mit scharfer Satire. Seine Stücke nehmen die Perspektive des Volkes ein, das der Katastrophe mit einer provozierend...

Gruppenfoto des Quintetts | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
„So um 5“ – Luft von anderen Planeten

Ludwigshafen. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hatte am 19. Mai „So um 5“ das letzte Konzert dieser Saison mit dem Titel „Luft von anderen Planeten“. Die Eintrittskarten waren auch an diesem verregneten Pfingstsonntag wieder heiß begehrt, das Konzert ausverkauft und es musste sogar noch nachbestuhlt werden. Auf dem Programm standen • Sechs Gesänge, op. 107 von Robert Schumann • Streichquartett Nr. 2 fis-Moll, op. 10 von Arnold Schönberg • Streichquartett a-Moll,...

Susanne Schramm und Birgit Heid (rechts) | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

LITMUS – Stadtbibliothek Ludwigshafen
Birgit Heid: Ein Sandkorn – Die Welt in meinem Schreibheft

Ludwigshafen. Eleonore Hefner von Kultur Rhein Neckar e.V. zeigte sich sichtlich erfreut über die vielversprechende LitMus-Reihe. Für die dritte diesjährige Ausgabe am 15. Mai wurde die Schriftstellerin Birgit Heid aus Landau eingeladen, sie ist die Erste Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz. Hefner empfindet sich als Expeditionsleiterin, die auf Entdeckungsreise durch die regionale Szene geht, um kulturelle Schätze ans Licht der Öffentlichkeit zu heben. Tanja Weissmann, Leiterin der...

Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Miki Herrlein von #OutInChurch ist Mitte Mai im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Die Kampagne #OutInChurch löste im Januar 2022 ein großes mediales, gesellschaftliches und innerkirchliches Echo aus. 125 queere Mitarbeitende der katholischen Kirche machen sich öffentlich sichtbar als schwul, lesbisch, bi, trans*, nicht-binär, inter*. Über 500 Weitere schlossen sich der Initiative an und mehr als 120.000 Menschen unterstützten ihre Petition an die Deutschen Bischöfe. Sie forderten ein kirchliches Arbeitsrecht und eine Kultur, die sie vor Diskriminierung schützt....

Am 7. Juni 2024 startet das Pfalzfest in Ludwigshafen vor der Eberthalle. Diese Aufnahme stammt aus dem vergangenen Jahr.  | Foto: Martina Wörz

Mega-Rummel vor der Eberthalle: Am 7. Juni beginnt das Pfalzfest 2024

Ludwigshafen. Die Besucherandrang in den Vorjahren war noch größer als erwartet. Deshalb startet das Pfalzfest 7. bis 16. Juni 2024 im dritten Jahr auf dem Festgelände vor der Friedrich-Ebert-Halle. Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen Angebot-Mix: spaßige Fahrgeschäften, ein rockiges Musikprogramm und eine reiche Kulinarik. Viele Besucher kommen aus entfernten Ecken der Metropolregion.  Veranstalter des Pfalzfestes ist der renommierte Schaustellerbetrieb Göbel Worms in enger...

Konzert Symbolbild | Foto: Sansert/stock.adobe.com

Live-Kino-Übertragung des Sommerkonzerts der Berliner Philharmoniker

Limburgerhof. Die Berliner Philharmoniker sind am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr erneut live in rund 165 Kinos im deutschsprachigen Raum und vielen weiteren europäischen Ländern zu erleben. Am Pult des Orchesters steht Gustavo Dudamel und dirigiert die Symphonie Nr. 6 von Gustav Mahler. Ein Werk, in dem der Komponist seine einzigartige Gestaltungskraft unter Beweis stellt, wenn er eine Überfülle an Gedanken und Klangwelten zu einem einzigen großen symphonischen Bogen vom ersten bis zum...

Schon um 1860 waren Raddampfer auf dem Rhein unterwegs | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Mit Tilli und Max durch die Heimatgeschichte: Kinderkurse in den Pfingstferien

Ludwigshafen. In den Pfingstferien bietet das Stadtmuseum in den Räumen der VHS von Mittwoch, 22. Mai bis Freitag, 24. Mai sechs weitere Kinderkurse mit Museumspädagogin Petra Henke an. Sie nimmt Kinder im Grundschulalter wieder mit auf spannende Zeitreisen, diesmal in das 19. und 20. Jahrhundert. Begleitet werden die Kinder bei ihren Ausflügen in die Stadtgeschichte von den beiden frechen jungen Museumsmäusen Tilli und Max. Die Kurse in den Pfingstferien sind Teil des Angebotes des...

Das Finefones Saxophon Quartett | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Abend voller Hochgenuss mit den Finefones

Ludwigshafen. Das „abgelassene“ Nichtschwimmerbecken im Freischwimmer e.V. war am 7. Mai wieder Treffpunkt für „Olaf Schönborn & Friends“, welches heute als drittes Konzert aus der Reihe hervorging. Ab 19.30 Uhr trat in der außergewöhnlichen Eventlocation Freischwimmer das Saxophone Quartett Finefones auf, das heute auch seine neue CD „Purple Pearls of Pop“ vorstellte. Es war ein Wohlklang für die Ohren als sowohl Hard Rock als auch Pop Songs von Deep Purple, Led Zeppelin, Doors, Supertramp,...

Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Internationaler Museumstag: Kindernachmittag im Karl-Otto-Braun-Museum

Ludwigshafen. Der Förderverein des Karl-Otto-Braun-Museums, Edigheimer Straße 26, lädt anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 19. Mai, von 14 bis 17 Uhr zu einem Kindernachmittag ein. An ausgewählten Stationen im Museum, das seit 1965 in zwei Stockwerken des früheren Oppauer Rathauses untergebracht ist, können Kinder im Grundschulalter am Internationalen Museumstag Spannendes darüber erfahren, wie Menschen aus dieser Gegend in der Vergangenheit lebten, arbeiteten und feierten –...

Foto: Julia Glöckner

Hack-Museum: Künstler:innengespräche zu "Deltabeben Regionale" im Mai

Rhein-Neckar. Künstler:innen aus der erweiterten Rhein-Neckar Region präsentieren noch bis 16. Juni ihre Werke bei der Ausstellung "Deltabeben Regionale 2024" im Wilhelm-Hack-Museum und im Kunstverein Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt an zwei Donnerstagen im Mai jeweils um 18 Uhr zu Künstler:innengesprächen mit Museumsdirektor René Zechlin ein. Am Donnerstag, 16. Mai, führen Cynthia Wijono, Dajana Krüger und Gin Bahc gemeinsam mit René Zechlin durch die Ausstellung. Am Donnerstag, 23....

Anzeige
Im Edelsteinland bei Idar-Oberstein können die Besucher zu Schatzjägern werden | Foto: jan/stock.adobe.com

Schatzsuche im Edelsteinland bei Idar-Oberstein

Die Edelsteinminen des Steinkaulenberges bei Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz sind die einzigen Edelsteinminen Europas, die für Besucher zugänglich sind. Neben vielen wissenswerten Informationen darf man auch selbst mit anpacken.

Camping Am Königsberg gehört zu den schönsten Campingplätzen Pfalz: Nicht unweit vom Campinggelände entfernt lassen sich viele Burgen und Ruinen ansteuern.  | Foto: Camping Wolfstein
10 Bilder

Campingplätze Pfalz: Die elf schönsten Ruheoasen in Tourismushotspots

Campingplätze Pfalz. Die Campingplätze in der Pfalz entsprechen dem Standing der Pfalz als Mekka für (Nah-)Touristen. Viele Urlauber zieht es hierher, ins Mittelgebirge Pfälzerwald mit seinen bewaldeten Hügeln und den zahlreichen Burgen oder zum Genussurlaub an die Weinstraße. Die Pfalz steht vor allem für einzigartige Landschaften, ihre Badeseen und Weinberge, aber auch für ihre Großevents und ihre berauschenden Festen sowie für ihre geschichtsträchtige Orte, historischen Bauwerke und...

Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Star Wars-Nachmittag im Capitol LichtspielTheater Limburgerhof

Ludwigshafen. In Kooperation mit dem galaktischen Imperator und der Gilde der Jedi-Ritter laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum 25-jährigenn Jubiläum von Star Wars Episode I (Die dunkle Bedrohung) am Samstag, 4. Mai, um 16 Uhr, ein. Die Macht ist stark am 4. Mai: "Star Wars" ist Kult - ganz schön lange schon. Die Erfolgsgeschichte begann vor 47 Jahren mit "Krieg der Sterne". Schöpfer des Weltraummärchens war George Lucas, der 2012 seine Firma Lucasfilm und die...

Foto: Stiftung LebensBlicke

Schöne Mannheims - Benefizkonzert
Tickets an der Abendkasse erhältlich

Das bekannte Comedy-Künstlerinnen-Quartett gibt am 27.4.2024 um 19 Uhr mit dem Programm “Das wird ja immer schöner!” ein Konzert zugunsten der Stiftung LebensBlicke in der Friedenskirche in Ludwigshafen. Tickets hierfür sind online über eventim.de, bei der Friedenskirche oder über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich! Sie sind wieder da, und wie! Schön – scharf – schräg! Mit voller Wucht und Energie! Wild, wunderbar witzig und wahnsinnig musikalisch! Längst Kult geworden, lassen sich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ