Beiträge zur Rubrik Lokales

Bärbel Toro an der Essensausgabe | Foto: Heinrich Pesch Haus

Mahlzeit LU feiert Jubiläum: Rückblick auf Anfänge und bewegende Zeit

Ludwigshafen. Eigentlich wollte man nur durch den Lockdown helfen, weil andere Hilfsangebote Corona-bedingt wegbrachen. Doch aus einer spontanen Krisenhilfe ist in Ludwigshafen etwas Großes und Dauerhaftes entstanden. Die Essensausgabe des Pesch-Hauses feiert nun 5-Jähriges. Über 75.000 warme Mahlzeiten wurden in den vergangenen fünf Jahren an Menschen in Not verteilt. Die Geschichte begann im April 2020. Die Welt steckte mitten im ersten Corona-Lockdown. Viele Menschen fanden sich plötzlich in...

Die Kollerinsel bei Otterstadt | Foto: Brigitte Melder

Landrat Körner lädt zur Landratswanderung am 17. Mai in Otterstadt ein

Rhein-Pfalz-Kreis. Wunderschöne Natur und viele spannende Einblicke: Landrat Clemens Körner lädt alle Bürger:innen für Samstag, 17. Mai, zu seiner nächsten Landratswanderung in Otterstadt ein. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Theo Böhm können die Teilnehmer:innen nicht nur die schöne Umgebung am (Alt-)Rhein und Auenwald erkunden, sondern auch viele Informationen zu aktuellen Themen der Ortsgemeinde und des Kreises erhalten. Auf der Wanderstrecke warten unter anderem einige Haltepunkte auf die...

Straßensperrung, Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Kanalerneuerung in Platenstraße: Abschnitte sind voll gesperrt

Ludwigshafen. Ab Montag, 28. April, beginnen in der Platenstraße umfangreiche Kanalerneuerungsarbeiten. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung des Hauptkanals sowie aller Hausanschluss- und Sinkkastenleitungen. Sie werden voraussichtlich sechs Monate andauern. Dafür wird bereits ab Mittwoch, 23. April, eine absolute Halteverbotszone eingerichtet. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt betrifft den Bereich Platenstraße Hausnummer 21 bis Hausnummer 3. Hier wird...

Niedrigwasser am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Sprach- und Klimakurse: Englisch lernen und den Klimawandel verstehen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die VHS bietet zwei spannende Englischkurse an, die sich mit aktuellen Fragen rund um Umwelt, Wasser und Klima beschäftigen – ideal für alle, die ihre Englischkenntnisse erweitern und gleichzeitig mehr über Nachhaltigkeit lernen möchten. Eco English: Climate Change and Water Usage & Excursion In diesem Kurs ab Montag, 12. Mai, um 17.30 Uhr in Großniedesheim dreht sich alles um das Thema Wasser – unsere wichtigste Ressource. Woher kommt unser Trinkwasser, wie beeinflussen...

Foto: Heike Schwitalla

Zahl der Hitzetoten hoch: So bereiten sich pflegende Angehörige vor

Rhein-Pfalz-Kreis. Laut einer Studie des Helmholtz-Zentrums Münchens soll es in den vergangenen Hitzejahren 2020 bis 2023 mehr als 10.000 Hitzetote gegeben haben. Auch kann Hitze chronische Krankheiten verschlimmern. Ältere und sozial benachteiligte Menschen sind besonders gefährdet. Auch das Robert-Koch-Institut ging von 19.000 Hitzetoten alleine in den Jahren 2018 bis 2020 aus. Die Studien kommen alle zu ähnlichen Ergebnissen: Unter den typischen Fällen von Übersterblichkeit durch Hitze...

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kostenloser Online-Vortrag: Strom sparen mit Fotovoltaik, aber richtig!

Ludwigshafen. Am Dienstag, den 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr, haben Interessierte die Gelegenheit, sich in einem kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Dach-Photovoltaik“ informieren zu lassen. Dieser richtet sich an alle, die die Idee haben, eine Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren, aber noch viele offene Fragen haben. Die Preise für die Fotovoltaikmodule sinken und das Klimabewusstsein steigt. Deshalb erlebt der Ausbau von Solarenergie in Rheinland-Pfalz einen großen Aufschwung. Doch...

Foto: Andreas Bobanac
2 Bilder

Straßen werden zu tödlichen Fallen: Zäune machen es Igeln schwer

Ludwigshafen. Die Temperaturen steigen und wir können sie wieder entdecken, die Igel. Die possierlichen Tiere kriechen ab April aus ihren Winterquartieren, um nachts auf Futtersuche zu gehen. Das gestaltet sich immer schwieriger, was auch an uns Menschen liegt. Igel leben in menschlichen Siedlungen, in Gärten, auf Grünflächen sowie in Hecken und im Totholz. In Dörfern und Städten sind diese Inseln immer häufiger voneinander getrennt. Zäune aus Maschendraht, Mauern und andere moderne...

Maudacher Bruch Ludwigshafen, Backsteinweiher | Foto: Ilona Schäfer

Clean Up im Maudacher Bruch: Müllsammeln, Fitness und gute Laune

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein lädt am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 12 Uhr, zur Müllsammelaktion ein. Bei dem offenen Event bleibt viel Zeit für gute Laune, Späße und Lust am gemeinsamen Sport und Beisammensein. Die Clean-Up-Initiative fürs Jahr 2025 ist angelaufen. "Clean Up LU macht fit" ist dabei einer der Leitgedanken. Die Aktion „Stretch Clean Up LU“ findet gemeinsam mit dem TV Maudach statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Maudacher Bruch, Riedstraße 1. Der Sportclub sammelt gemeinsam...

Actionfiguren-Trend: Der Social-Media-Trend macht Stars zu Mini-Helden. Welcher pfälzische Star passt zu den Hinweisen? Errate die Prominente in unserem Quiz, | Foto: Katharina Wirth (mit KI erstellt)

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Foto: Feuerwehr Ludwigshafen

Nächtlicher Einsatz: Einsturzgefahr am Dach eines Mehrfamilienhauses

Ludwigshafen. Am 17. April am frühen Abend drohte ein Dach eines Mehrfamilienhauses einzustürzen. Die Feuerwehr musste  um 17 Uhr ausrücken. Vor Ort zeigte sich, dass mehrere Kamine am Dach des Hauses einsturzgefährdet waren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen herabfallende Teile. Sie verständigte einen Baufachberater des THW Ludwigshafen. Nach Begutachtung der Gefahrensituation mit weiteren Experten, wie einem zuständigem Schornsteinfegermeister, begannen Einsatzkräfte und Helfer...

Voraussichtlich bis Anfang Juli wird Bahnreisenden einiges zugemutet  | Foto: Monika Klein

Bahn-Chaos: Achse MA – NW – KL – SB und PS viele Wochen von Sperrungen betroffen

Pfalz. Die DB InfraGo führt im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Freitag, 4. Juli, umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse Saarbrücken – Kaiserslautern Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen. RB 64 Kaiserslautern Hbf – Pirmasens HbfDie RB 64 entfällt während der Osterferien vom 12. bis 27. April auf dem Teilabschnitt Kaiserslautern Hbf – Schopp. Zudem entfällt RB 12803 (planmäßige...

Weil Personal fehlt, kommt es ab 5. Mai wieder vermehrt zu Zugausfällen | Foto: Heike Schwitalla

Monatelanger Notfahrplan in der Pfalz: Bahn kommt an ihre Grenzen

Ludwigshafen | Region. Weil die DB InfraGO erneut vor einer kritischen Personalsituation im Stellwerk Ludwigshafen steht, muss ab Montag, 5. Mai, die Anzahl der planmäßigen Zugfahrten reduziert werden. Wie der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd in Kaiserslautern mitteilt, entfallen ab 5. Mai fast alle Fahrten der Linie RE 14 zwischen Mainz, Worms und Mannheim. Fahrgäste werden gebeten, auf die Fahrten der Linie RE 4 und der S-Bahn S 6 auszuweichen. Zwischen Mainz und Frankfurt/M entfallen...

Foto: Bürgerstiftung Ludwigshafen

Bürgerstiftung überreicht Erlös vom Hexenfest auf dem Ludwigsplatz an 5 Kitas

Ludwigshafen. Die Kitakinder hatten Tänze und Lieder einstudiert für die feierliche Übergabe der Schecks im Gesamtwert von 2.000 Euro. Diese überreichten Michael Cordier und Horst Langer aus dem Vorstand der Bürgerstiftung an die Mitarbeiter von 5 städtischen Kitas. Von Julia Glöckner Im Herbst zu den Freiwilligentagen hatte die Bürgerstiftung den Programmtag „Zauber LU sauber“ auf dem Ludwigsplatz gefeiert. Mitveranstalter war die Aktion Saubere Stadt. Vor dem Programmtag am Ludwigsplatz...

Foto: MarcoLatino/stock.adobe.com

Neues Verkehrskonzept: Mehr Menschen sollen Wege mit Rad oder zu Fuß machen

Ludwigshafen. Die Stadt will den Fuß- und Radverkehr in Ludwigshafen ausbauen. Es sollen mehr Menschen das Rad nutzen und zu Fuß Wege machen. Dafür erhebt die Verwaltung zunächst Daten. Diese sind die Grundlage für ein Förderkonzept für beide Mobilitätsformen.  Insgesamt sollen sich Sicherheit und Attraktivität auf Fuß- und Radwegen verbessern. Auch soll der Anteil an Menschen, die das Rad nutzen, steigen. Dabei werden Verwaltung, Politik, Interessenvertretungen und Bürgerschaft eingebunden....

Straßensperrung, Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Brückenschäden: Sperrung der Rehbachbrücke beim Waldmühlweg Neuhofen

Rheingönheim. Die Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen muss aufgrund von Schäden am Bauwerk gesperrt werden. Bereits seit Montag stehen dort Absperrungen.  Als Alternative kann die Rehbachbrücke am Waldmühlweg genutzt werden. Der Bereich Tiefbau bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. jg/red

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Saubere Stadt: Müllsammelaktion der Vereine mit gemeinsamem Eisessen

Ludwigshafen. Im Rahmen der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Vereins Ludwigshafen setzen sich die Stadtfüchse und der SV Südwest am Samstag, 26. April, für ein sauberes und lebenswertes Mundenheim ein. Sie reinigen die Erich-Reimann-Straße. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Sporthalle im Schulzentrum Mundenheim. Gleichzeitig startet eine zweite Gruppe rund um Ortsvorsteher Raymond Höptner, die sich dem Ortskern von Mundenheim widmet. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Mundenheim....

Das freiwerdende Areal um die Kohl-Alle wurde nie entwickelt, was entlang einer Hochstraße als herausfordernd erschien. Die ebenerdige Kohl-Alle birgt Potenziale für die Attraktivierung von Hemshof und Innenstadt.  | Foto: Julia Glöckner

Stadtentwicklung: Mutige Entscheidungen bei Transformation von Industriestädten

Ludwigshafen. Alexander Thewalt und Manuel Steinbrenner, Dezernenten der Städte Ludwigshafen und Kaiserslautern, sprachen im Zentrum für Baukultur zum Thema, welche mutigen Entscheidungen in ihren Städten beim Thema Stadtentwicklung zuletzt fielen. Zur Finissage der Ausstellung über der Modellstadt Groningen, die zeigt, welche mutigen Schritte die niederländische Stadt ging und dass sich der Blick über den Tellerrand für andere Städte lohnt, gab auch der Ausstellungskurator Matthias Rottmann...

Brief schnell versenden: Bei Briefen kann sich das Einschreiben lohnen, beim Paket der Expressversand. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Brief schnell versenden per Einschreiben: Standardbrief braucht 4 Tage

Brief schnell versenden. Seit Januar ist das neue Postgesetz in Kraft. Demnach hat die Post nun mehr Zeit für die Zustellung von Briefen. 80 Prozent der Briefe müssen an Tag Vier und 100 Prozent am Tag Fünf beim Empfänger ankommen. Vorher durften sie nur ein bis maximal zwei Tage brauchen. Wer sichergehen will, dass die Sendung schnell ankommt, soll nun ein Einschreiben versenden.  Mit dem neuen Postgesetz ändert sich bei den Zustellfristen für Einschreiben nichts. Sie müssen nach wie vor am...

Foto: tkzgraphic

Monoply-Edition für LU: Im Spiel Peter Unmüssig begegnen oder dem Chef eines Pharmariesen

Ludwigshafen. Die Stadt bekommt ein eigene Monopoly-Edition. Die Macher des Spiels, der Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves und die Agentur Polar 1, sind noch auf der Suche nach Ideen für Straßen, Sehenswürdigkeiten, Highlinghts und Ereigniskarten. Stell Dir mal vor, als Finanzier begegnet Dir ein Investor wie Peter Unmüssig und Du kannst gemeinsam mit ihm eine Initialzündung landen, um ins neue Quartier um die Kohl-Allee zu investieren, was die City belebt. Oder Du kaufst Anteile einer...

Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Wie ein Adler über LU fliegen: Online-Karten zeigen Stadt aus vielen Perspektiven

Ludwigshafen. Interessierten ist es möglich, über eine Online-Anwendung die Stadt aus der 3D-Perspektive zu erkunden, mit vielen Zusatzfunktionen. Über den Link https://ludwigshafen.virtualcitymap.de kann das 3D-Stadtmodell vom PC aus, aber auch von mobilen Geräten aufgerufen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Anwendung über den Stadtplan unter www.ludwigshafen.de aufzurufen. Über einen Button am linken Rand lassen sich verschiedene Perspektiven ansteuern: eine 3D-Ansicht, eine...

Foto: Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen

Erddeponie in Rheingönheim wächst: Ökoflächen als Ausgleich enstehen

Ludwigshafen. Im Osten der neuen Deponie Hoher Weg legen Mitarbeiter der Stadt eine Ausgleichsfläche an. Es entsteht ein Laichwasserkomplex, der Laubfröschen und Kröten einen Lebensraum bieten wird.  Dort wird es bald eine Wasserfläche für Tiere geben. Dafür wird das ausgehobene Bett des künftigen Gewässers mit einer Folie ausgekleidet. Diese Arbeit ist Teil der artenschutzrechtlichen Ausgleichs- und und Kompensationsmaßnahmen im Zuge der Deponieerweiterung. Ersatzquartiere für Steinkäuze und...

Foto: narautsu/stock.adobe.com

Wettbewerb um den grünsten Daumen: Kinder ziehen Blumen groß

Ludwigshafen. Beim Wettbewerb Kinder pflegen Blumen messen sich Schulklassen darin, wer den grünsten Daumen hat. Jedes Kind pflegt über mehrere Wochen lang ein Fleißiges Lieschen. Die Klasse, die fürs beste Wachstum gesorgt hat, also mit den meisten und schönsten Blumen, bekommt den ersten Preis.  Ende April ist der Startschuss gefallen. Insgesamt nehmen 646 Schüler aus 30 dritten Klassen von sieben Grundschulen am Wettbewerb teil, der vom Grünen Kreis veranstaltet wird. Die Kinder lernen so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ