Beiträge zur Rubrik Lokales

Baufirma bei der professionellen Asbestsanierung: Asbest, Teerkleber, schädliche Lacke und Farben wurden häufig in Gebäuden aus den 50er, 60er und 70er Jahren verwendet und sind im Staub oder in der Raumluft messbar, wenn sie bereits austreten. Heute sind diese Stoffe nicht mehr erlaubt.  | Foto: J.U.Alexander/stock.adobe.com

Kulturzentrum dasHaus muss vorübergehend schließen – Events sind abgesagt

Ludwigshafen. Im Kulturzentrum dasHaus wurden Schadstoffe gefunden. Deshalb bleibt es vorsorglich geschlossen. Ingenieure hatten das Gebäude begangen, um Brandschutzmängel zu beseitigen. Dabei entdeckten sie Schadstoffe in einigen Gebäudeteilen. Die betroffenen Areale wurden sofort gesperrt. Aktuell finden Schadstoffuntersuchungen und Raumluftmessungen im Kulturzentrum "dasHaus" statt. Die Verwaltung hat entschieden, während der Untersuchungen vorsorglich das komplette Gebäude für...

Foto: Julia Glöckner

Unfall bei BASF: Mitarbeiter einer externen Firma verletzt sich schwer

Ludwigshafen. Gestern kam es gegen 17:50 Uhr in einer Anlage im Werksteil Süd bei Revisions- und Montagearbeiten in einem Aufzugsschacht zu einem schweren Arbeitsunfall eines Mitarbeitenden einer externen Firma. Die BASF-Werkfeuerwehr befreite den Mitarbeiter aus dem Schacht. Er wurde nach Erstversorgung durch den BASF-Rettungsdienst stationär in eines der umliegenden Krankenhäuser aufgenommen. Die zuständigen Behörden sind informiert. jg/red

Foto: Julia Glöckner

Heimat Shoppen in der City: Handel bleibt Hauptbesuchsgrund – neben Gastro und Kultur

Ludwigshafen. Umfragen des Instituts für Handelsforschung zufolge ist Einkaufen nach wie vor Hauptgrund für den Besuch in der Innenstadt. Die Citys sollen wichtige Einzelhandelszentren bleiben – auch wenn sie gleichzeitig mehr und mehr neue Zwecke erfüllen. Immer mehr Menschen geben in den Umfragen an, in der Innenstadt auch die Gastronomie zu besuchen. 2024 waren das 40 Prozent gegenüber 35 Prozent in 2022. Dennoch besuchen 60 Prozent der Befragten die Citys, weiterhin um einzukaufen: Der...

Foto: TopMicrobialStock

Schaben und Schimmel in Gaststätte: Gericht verhängt hohe Geldstrafe

Ludwigshafen. Das Amtsgericht Neustadt hat entschieden, dass ein Friesenheimer Gastronom 4.000 Euro Strafe zahlen muss. Das Gesundheitsamt hatte im Herbst in seiner Gaststätte einen Schädlingsbefall festgestellt. Außerdem fanden die Kontrolleure Beläge auf einzelnen Arbeitsflächen, in denen sich Keime und Schimmelpilze ausbreiten konnten.  Das Gericht verhängte nicht nur eine Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro. Zudem wurde Vermögen eingezogen in Höhe von 2.000 Euro für Einnahmen, die aus der...

Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Bürgerdialog: Stadt und Planungsbüro führen durch Rheingönheim

Rheingönheim. Bewohner*innen sind zu einem Ortskernrundgang am Donnerstag, 10. April, von 17.30 bis zirka 19.30 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadt sowie der Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund werden die Stadträume begangen, die sich wandeln werden. Die Planungsgruppe erklärt mögliche Maßnahmen, die diskutiert werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 4. April erforderlich per E-Mail an rheingoenheim@stadtbuero.com oder im Ortsvorsteherbüro unter der...

Foto: Julia Glöckner

Initiative "Wir vom Berliner Platz" begrüßt Fortschritte bei Bürohausplänen

Ludwigshafen. Die Initiative "Wir vom Berliner Platz" freut sich über die aktuellen Entwicklungen des Bauprojekts "Palatineo" am Berliner Platz. Der Bauausschuss der Stadt Ludwigshafen hatte kürzlich einstimmig dem Stadtrat empfohlen, die Satzung für den neuen Bebauungsplan zu beschließen, wodurch ein bedeutender Schritt zur Schließung der seit Jahren bestehenden Baulücke getan wurde. Nach den Mehrheitsverhältnissen im Rat ist fest mit einem Beschluss zu rechnen. Der Bebauungsplan wird damit...

Terminal im Kaiserwörthhafen Ludwigshafen | Foto: Roland Kohls

Hafenrundgang: Contargo lädt in Mannheim und Ludwigshafen ein

Mannheim/Ludwigshafen. Binnenhäfen in der Stadt sind laut und verursachen zusätzlichen Verkehr? Contargo Rhein-Neckar will dieses Vorurteil am Tag der Logistik am 10. April entkräften und lädt zur Besichtigung der beiden Containerterminals im Mannheimer Handelshafen und im Ludwigshafener Kaiserwörthhafen ein. Schüler:innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit erfahren bei dieser Gelegenheit, wie der Containertransport im Kombinierten Verkehr mit Binnenschiff, Bahn und Laster...

Foto: Julia Glöckner

Umleitungen der Nachtbuslinien 90 und 95 wegen Sperrung der Pylonbrücke

Ludwigshafen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Pylonbrücke bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 für den Verkehr gesperrt. Das hat Auswirkungen auf die rnv-Nachtbuslinien 90 und 95. Diese werden umgeleitet. Linie 90 in Fahrtrichtung Berliner Platz: Umleitung ab der Haltestelle LU Hauptbahnhof über die Haltestelle Pasadenaallee zur Haltestelle Pfalzbau; Entfall der Haltestelle Bürgermeister-Kutterer-Straße. Linie 95 in Fahrtrichtung Maudach: Umleitung zwischen den Haltestellen...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Unkonventionelle Autoreparatur: KVD untersagt unübliche Arbeiten auf Straße

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Sonntagnachmittag, 23. März, ungewöhnliche Reparaturen an drei Autos im öffentlichen Raum beendet. Kurz nach 14 Uhr bemerkte eine KVD-Streife in der Dessauer Straße ausgebaute Sitze, diverse Ersatzteile sowie Werkzeuge, die auf dem Boden verstreut neben den Autos lagen. Aufgrund von Verstößen gegen die Gefahrenabwehrverordnung, wurden den drei Männern im Alter von 16, 25 und 28 Jahren das Waschen und Reparieren der Fahrzeuge untersagt....

KFZ-Werkstatt  | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025 – Berufe erkunden mal anders

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung beteiligt sich wieder beim bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day. Der Aktionstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, statt. Mädchen und Jungs ab der fünften Klasse haben an dem Tag die Gelegenheit, unabhängig von traditionellen Rollenklischees spielerisch und konkret in die Welt der Berufe einzutauchen. Die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung bieten dazu verschiedene dezentrale...

Die Zugtrasse aufs BASF-Gelände läuft am Lidl-Markt vorbei. Auch die Penny-Filiale liegt direkt neben der Trasse. Für eine Wohnbebauung gibt es laut Verwaltung allerdings Sicherheitsbedenken.  | Foto: Julia Glöckner

Lidl-Neubau in Oppau: Mehrgeschossbau unrentabel – Markt bleibt eingeschossig

Ludwigshafen. Der Lidl-Markt in der Edigheimer Straße wird abgerissen. Dort will das Unternehmen die Filiale größer wieder aufbauen, um alle Produkte aus dem LIDL-Sortiment anbieten zu können. Dafür war die bisherige Filiale zu klein. Von Julia Glöckner Dass die Verkaufsfläche mit 1.500 Quadratmetern anderthalb Mal so groß werden soll wie die bisherige, ist nicht der einzige Grund für den Neubau. Die alte Filiale ist in die Jahre gekommen. Laut Verwaltung genehmigt man den Neubau des Markts...

Klinikum Ludwigshafen. | Foto: Foto: Christian Buck

Tag des offenen Klinikums: Führungen, Vorträge, Mitmach-Aktionen

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) öffnet seine Türen für Gäste. Am 5. April lädt es zum Tag des offenen Klinikums, von 13 bis 17 Uhr, und zeigt sich mit Vorträgen, Führungen, Mitmach-Ausstellungen, einer kleinen Streetfood-Meile sowie Kinderveranstaltungen. Am Tag der offenen Tür bieten Ärzte und andere Experten Besuchern die Chancen, in Führungen durch Herzchirurgie, Strahlenklinik, Urologie, das Labor, die Normalstationen und Operationssäle unzugängliche Orte aus nächster Nähe...

Von links: Ulrike Folkerts, Kamerafrau Eva Maschke, Regisseurin Franziska Margarete Hoenisch und Lisa Bitter bei den Dreharbeiten zum „Tatort – Avanti“ aus Ludwigshafen | Foto: SWR/Benoît Linder

Tatort Ludwigshafen: Undercover als Fahrradkurierin – brisanter Fall für Odenthal & Stern

Ludwigshafen | Karlsruhe. Noch bis Mitte April dreht der SWR in Ludwigshafen, Karlsruhe und Baden-Baden den neuen Tatort rund um die beiden Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern. Das Ludwigshafener Tatort-Team ermittelt dieses Mal unter Fahrradkurieren. Wann die neue Folge ausgestrahlt wird, steht derzeit noch nicht fest. Stefan Dähnert schrieb das Drehbuch zum 83. Lena-Odenthal-Tatort mit dem Arbeitstitel „Tatort – Avanti“, der in der Regie von Franziska Margarete Hoenisch gedreht...

Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Infoabend der Glasfaser GmbH: Chancen durch neues Glasfasernetz

Dannstadt-Schauernheim. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein schnelles Glasfasernetz bekommt. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei den Infoabenden. Eingeladen sind alle Bürger:innen aus Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau. Deutsche Glasfaser möchte ein Glasfasernetz in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und...

Foto: Ludwigshafener Lauf-Club

Insellauf: Sporthighlight für Firmen, Organisationen, Vereine – Anmeldung startet Ende März

Ludwigshafen. Bei der achten Auflage des Ludwigshafener Insellaufes – einem Team-Staffelwettbewerb über 4 mal 4,2 Kilometer – am Freitag, 29. August, 17.30 Uhr, dürfen sich die Teilnehmer über Altbewährtes freuen. Am Freitag, 28. März, öffnet das Anmeldeportal. Für viele Teams aus Vereinen, Firmen und Behörden ist der Ludwigshafener Insellauf das sportliche Highlight im Jahr. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ schickt der veranstaltende Ludwigshafener Lauf-Club (LLC) die Läufer auf die...

Mr. Winter muss in Niederfeld Jahr für Jahr dran glauben.  | Foto: Markus Lemberger

Frühlingserwachen in Niederfeld: Sommertagszug vertreibt den Winter!

Ludwigshafen. Der Frühling steht vor der Tür, und Niederfeld feiert sein traditionelles Frühlingserwachen! Am Sonntag, 6. April, lädt der 55. Sommertagszug Groß und Klein ein, gemeinsam den Winter zu verabschieden und die warme Jahreszeit zu begrüßen. Die Veranstaltung verspricht farbenfrohe Traditionen, Musik und kulinarische Köstlichkeiten für die ganze Familie. Der Sommertagszug beginnt um 13 Uhr mit der Aufstellung in der Nachtigalstraße. Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung und zieht...

Die Prinzregentenstraße ist verkehrsberuhigt. | Foto: Julia Glöckner

Prinzregentenstraße: Stadt errichtet Poller gegen illegales Parken

Ludwigshafen. 80 Poller sollen künftig Autofahrer daran hindern, in Prinzregentenstraße zu fahren und dort zu parken. Am Rand der Straße werden sie im Moment errichtet. Außerdem lässt die Verwaltung dort zehn Rohpfosten mit Feuerwehrzufahrt sowie acht bis zehn Fahrradabstellanlagen installieren, im Abschnitt zwischen Kanalstraße im Norden und Von-der-Tann-Straße im Süden.  Über eine Gasse in der Mitte wird es den Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie solchen des Wirtschaftsbetriebs...

Balkon-Frühling: Orangen- und Zitronenbäumchen sind 2025 auf deutschen Balkonen zu finden. | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Balkon-Frühling 2025: 7 schnelle Experten-Ideen für mehr Gemütlichkeit

Balkon-Frühling. Schon ab Mitte März lässt sich der Feierabend auf dem Balkon genießen, oder der Morgenkaffe, noch in Daunenjacke oder Wollmantel. Am Wochenende wärmt mittags die Frühlingssonne. Für viele wird der Balkon schon im Frühjahr zum zweiten Wohnzimmer. Von Julia Glöckner Die Redaktion hat die besten Trends und Tipps von Einrichtungsexperten und Gärtnern zusammengestellt. Damit wird der Balkon zum schönsten Ort im Haus oder in der Wohnung.  Balkon-Frühling: Experten-Tipps für stilvolle...

Tag der offenen Gartentür | Foto: Julia Glöckner

Tag der offenen Gartentür: Mehr Teilnehmer, mehr geteiltes Gartenglück

Ludwigshafen. Hobbygärtner öffnen beim Tag der offenen Gartentür ihre Gärten für Besucher, um ihr Garten-Glück zu teilen. Gartenfreunde finden so Inspiration für eigene Gärten. Der Gartenbauverband freut sich über rege Teilnahme, um Gartenfreunden Einlass in andere Gärten zu ermöglichen. Der ‘Tag der offenen Gartentür‘ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt und Gartenfans können den jährlichen Termin kaum erwarten. Sie freuen sich auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie...

Stadtlauf entlang des Rheinufers | Foto: Saskia Helfenfinger-Jeck

Anmeldestart für den Stadtlauf: Höhepunkt des Rheinuferfests

Ludwigshafen. Am Samstag, 28. Juni, heißt es wieder Laufschuhe schnüren und durchstarten! Der Ludwigshafener Stadtlauf geht in die 26. Runde und verspricht auch in diesem Jahr eine einzigartige Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Gemeinschaft und bester Stimmung. Ob ambitionierter Läufer oder Gelegenheitsjogger – es ist für alle etwas dabei. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.ludwigshafenerstadtlauf.de möglich. Der Stadtlauf ist längst ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt...

Foto: Andreas Kaufmann

Wir suchen Dich
Offene Probe des Blasorchesters Mutterstadt

Vielleicht warst du auf dem Konzert des Blasorchesters Mutterstadt und hast Lust bekommen auch mal ein Instrument spielen zu können. Oder du hast einfach so ein Gefühl mal was Neues probieren zu wollen. Noch besser, wenn du schon etwas spielen kannst und nur ein Orchester suchst. Dann haben wir etwas für dich. Am 7. April findet eine offene Probe des Orchesters statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in unserem Proberaum im Pfarrheim in der Friedrichstraße. 2 in Mutterstadt. Setz dich einfach dazu...

Foto: Sandra Hucker und Markus Steuerwald (Stadtfüchse LU-SÜD/MUNDENHEIM)
4 Bilder

500 Kilogramm Müll im Sportpark gesammelt
Stadtfüchse im Einsatz

Mit tatkräftigem Einsatz und viel Engagement haben die Stadtfüchse LU-Süd / Mundenheim am Wochenende den Sportpark von wildem Müll befreit. Rund 2 ½ Stunden lang waren zahlreiche Helferinnen und Helfer unterwegs – das Ergebnis kann sich sehen lassen: Etwa 500 Kilogramm Müll wurden gesammelt und zur Abholung vorbereitet. Dabei kam weit mehr als nur der übliche Verpackungsmüll zusammen. Unter den Funden waren unter anderem Kleidungsstücke, Schuhe, Autoreifen sowie diverse Autoteile wie Auspuffe...

von Links nach Rechts ; Frau Nagel, Frau Varga, Frau Ziegler, Frau Bauer, Frau Frank, Herr Roos, Frau Hambsch, Frau Mareike Roos, Frau Brigitte Roos, Frau Nowak, Herr Wendt | Foto: Thomas Glessner

Förderverein
Neuer Vorstand gewählt, Zeichen für die Zukunft gesetzt

Ludwigshafen- Oggersheim, am 23. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des Fördervereins Jakobuskirche e.V. in der Unterkirche der Jakobuskirche in Ludwigshafen-Melm. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftsgeist, Dankbarkeit und dem Willen, auch in Zukunft die Kirche aktiv zu unterstützen. Die Vorsitzende, Frau Brigitte Roos, hieß die Anwesenden herzlich willkommen und blickte gemeinsam mit ihnen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Das vergangene Jahr stand im Zeichen großer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ