Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der Seehof ist ein beliebter Badweiher unterhalb der Burg Berwartstein  | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Badeseen Pfalz: 20 Tipps für Balkonienliebhaber und Wassersportler

Badeseen Pfalz. Wer vermag schon alle denkbaren Badeseen in der Pfalz zu zählen? Vor allem in der Rheineben gibt es unzählige Baggerseen. Camper, Daheimgebliebene und Balkonien-Liebhaber lockt es an heißen Tagen an die schönsten Seen der Pfalz. Die Reisetipps für die Region zeigen, dass die Fahrt ans Wasser sich lohnt  ̶  egal ob man die Ruhe, das Naturerleben, das fröhliche Gewimmel sucht oder Wassersportler ist. Die Wasserqualität ist meist hervorragend. Von Julia Glöckner  Badeseen Pfalz:...

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Ernst-Bloch-Zentrum: Ausstellung zu den Themen Verfolgung und Flucht

Ludwigshafen. Zur Halbzeit seiner aktuellen Sonderausstellung „Warum gibt es denn Kunst, wo es doch Kriege gibt?“ lädt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 5. Oktober, 18 Uhr, zu einer Midissage ein. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten der Künstler Tammam Az-zam, Lisa Bukreyeva, Madeleine Dietz, Felix Droese und Parastou Forouhar. Sie haben, wie etwa Tammam Azzam, der aus Syrien geflohen ist und jetzt in Berlin lebt, die Erfahrung von Verfolgung, Flucht und Vertreibung...

Rap-Party im Kulturzentrum "Das Haus" | Foto: Manpeppe/stock.adobe.com

Rap-Reihe Harfenklänge im Kulturzentrum: Evergreens und neue Songs

Ludwigshafen. Prominenter Besuch steht auch beim nächsten Konzertabend der Rap-Reihe Harfenklänge am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr, im Dôme des Kulturzentrums dasHaus auf dem Programm. 2023 steht ganz im Zeichen von Morlockk Dilemma, des ostdeutschen Lebemanns. Denn endlich erscheint seine neuste Langspielplatte. Besucher seiner raren Audienzen dürfen schon vorab in ausgewählte Stücke reinlauschen. So auch an diesem Abend in Ludwigshafen. Den geneigten Gast erwartet ein erfrischendes...

Exit Above | Foto: Anne Van Aerschot

Festspiele Ludwigshafen: Eröffnung mit Rosas und Gauthier Dance

Ludwigshafen. Mit einem fulminanten Doppelabend eröffnen die beiden Tanzensembles Rosas aus Belgien und Gauthier Dance aus Stuttgart am Donnerstag, 12. Oktober, und am Freitag, 13. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr die Festspiele Ludwigshafen. Nach der feierlichen Eröffnung mit dem Mannheimer Blech und einer Ansprache von Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg um 18.45 Uhr zeigt die bekannte Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker ihre neue Kreation „Exit above - after the tempest“. Ausgehend von den...

Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Session mit der Elville Blues Band im Kulturzentrum "Das Haus"

Ludwigshafen. Jimmy Reiter ist musikalischer Gast der Blues Session der Elville Blues Band am Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus ist frei. Jimmy Reiter lebt seit seiner Kindheit in Osnabrück, wo er ab dem Alter von zehn Jahren klassische Gitarre am Konservatorium lernte. Als Teenager wechselte er zur E-Gitarre und erhielt Unterricht bei Todor Todorovic von der Blues Company. Seit...

Grüne Weintrauben | Foto: Anne Sahler

Pfälzer Auswanderer: Gemeinsamkeiten zwischen Pfalz und Pennsylvania

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Literatur mit Geschmack“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, zur Lesung „Hiwwe wie Driwwe – als ob emol ned gelangt hädd!“ mit Dr. Michael Werner ein. Dabei stellt Werner kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen der Pfalz und Pennsylvania mit viel Musik in "pennsylvanisch-deitscher Mundart" vor. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 10 bis 12 Uhr...

Barrelhouse Jazzband   | Foto: Barrelhouse Jazzband

Barrelhouse Jazzband in Maudach: Konzertabend mit Jazzlegende

Maudach. „Forever New“ ist das Motto des nächsten Konzerts, denn nach 70 Jahren Barrelhouse Jazzband werden zwei langjährige Mitglieder Horst „Morsch“ Schwarz und der musikalische Leiter Reimer von Essen, der seit 1962 Mitglied ist, von der Bühne abtreten. Am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr, ist die letzte Chance, die Altmeister nochmal im Julius Hetterich Saal in Maudach zu erleben. „Die Barrelhouse Jazzband, Deutschlands älteste und wertvollste Jazzband hat Jazz-Geschichte geschrieben“, sagt...

Der schwarze Mönch   | Foto: Kraft Angerer/Ira Polyarnya

Festspiele: Trendthemen Krisenbewältigung und Anerkennungssehnsucht

Ludwigshafen. 29 Produktionen werden bei den Festspielen Ludwigshafen 2023 gezeigt, darunter eine ganze Reihe hochkarätiger Produktionen aus dem In- und Ausland. Intendant Tilman Gersch fasste die Planungen folgendermaßen zusammen: „Das Programm der diesjährigen Festspiele sehe ich als Spiegel der Befindlichkeit unseres Publikums. Frei nach dem Gastspiel der Volksbühne Berlin interessiert uns: Wie geht es den Menschen in diesen Krisenzeiten? Wie gestalten sich heute die Beziehungen...

Mainzer Hofsänger | Foto: Mainzer Hofsänger

Karten-Vorverkauf startet
Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger

Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. Dezember, singen die Mainzer Hofsänger um 17 Uhr in der Ludwigshafener Friedenskirche zugunsten des Fördervereins Hospiz und Palliativ in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Das Konzert ist Teil der Benefiz-Tour. Eintrittskarten können ab sofort erworben werden. Die Mainzer Hofsänger zählen zu den bekanntesten Interpreten der Mainzer Fastnacht. Traditionell sorgen sie für das musikalische Finale der beliebten TV-Sendung. Doch das Repertoire des Männerchors...

Schnappschuss Weinrebe | Foto: Axel Christmann
105 Bilder

Bildergalerie September 2023: Fotos aus der Pfalz und Baden - der Monat September im Rückblick

Bildergalerie. Auch im September erreichten uns viele Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter. Tagsüber meist noch sonnig und warm, in den Morgen- und Abendstunden kühle Temperaturen. Die Vorboten des Herbstes zeigen sich in ersten Nebelschwaden und bunten Blättern. Der Wald lockt zu Wanderungen, Sammeln von Keeschde oder Pilze, Weinfeste zum geselligen Miteinander.  Sicherlich gibt es dann auch viele Motive für die nächsten Schnappschüsse für den Monat Oktober unserer Wochenblatt-Reporter,...

Am Ende des Kindermitmachzirkus stehen mehrere Aufführungen | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Spaßprogramm mit besonderem Ziel
Kindermitmachzirkus in den Herbstferien

Ludwigshafen. Die Herbstferien stehen in den offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt wieder ganz im Zeichen der Zirkuskunst. Der Kindermitmachzirkus Soluna aus Leverkusen gastiert in der ersten Woche der Herbstferien, von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Oktober, im Hemshofpark. 80 Kinder zwischen acht und 14 Jahren aus dem ganzen Stadtgebiet haben hier die Möglichkeit, selbst Stars in der Manege zu sein. Vom 16. bis 20. Oktober wird jeden Tag von 9.30 bis 16 Uhr in der Manege...

DJ Olde | Foto: DJ Olde

Top-DJ Olde und Laser-Show bei Premiere der bigFM Party in Eberthalle

Ludwigshafen. Der in der Pfalz beheimatete, aber längst europaweit gerne gebuchte DJ Olde ist am Samstag, 7. Oktober, Headliner einer großen Dance-Party in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle. Die bigFM Turn Up Party, so der Titel des Formates, ist ursprünglich eine beliebte Samstagnacht Radioshow, die nun erstmals überhaupt als Live-Programm direkt vor Ort in der Eberthalle zu erleben ist. Die von der LUKOM veranstaltete Partynacht startet um 21 Uhr und endet nach drei umfangreichen...

Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Kinderstück über hochnäsige Pinguine und den Kampf gegen Vorurteile

Ludwigshafen. Anlässlich des Weltkindertages und zum Abschluss der Woche der Kinderrechte lädt das Kinder- und Jugendbüro des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 29. September, 15 Uhr, zu einer Aufführung des Stücks „Alles Pinguin, oder was?“ mit der KiTZ Theaterkumpanei ein. Kinder und begleitende Erwachsene können an diesem Nachmittag im Dôme des Kulturzentrums „dasHaus“, Eingang Berliner Straße 52, ein Figurentheater-Stück über...

Vernissage im historischen Wasserturm | Foto: Ralph Beetz
3 Bilder

Im Wasserturm treffen sich Spannende Historie und kreative Kunst

Mutterstadt. Ein Zweckbau, der zu einem ganz besonderen Event-Ort wird, wie ist das möglich? Nötig waren dafür die Visionen von Maike Müller mit Kreativ-Partnerin Melanie Wieser an ihrer Seite, beides Mitglieder der 2017 gegründeten Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, und eine intensive Zusammenarbeit mit dem historischen Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt. Auch Ex-Bürgermeister Hans-Dieter Schneider half den elf Künstlern dabei, im Wasserturm ausstellen zu können, indem er den...

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Reihe "Bloch im Exil"
Die Zukunft der Juden in Europa und Deutschland

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. September, um 18 Uhr, ein Podiumsgespräch zum Thema „Ein freudiges Judentum in einem Europa der Vielfalt“ im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, statt. Wie sieht die Zukunft der Juden in Europa aus? Sind sie von einer immer stärkeren Flut von Antisemitismus bedroht? Unter welchen Bedingungen kann sich das Judentum in einem heutigen Europa entfalten? Über diese Fragen diskutieren Rifka Ajnwojner und Monika Kleinschnitger bei einem Podiumsgespräch mit Terry...

Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Weiterer Ökonomischer Tanzabend in Altrip im Edith-Stein-Haus

Altrip/Ludwigshafen. Am Samstag, 7. Oktober, findet nun der zweite ökonomische Tanzabend, wie beim ersten Mal mit der Band „Celebrations“ statt, im Edith-Stein-Haus in der Parkstraße 34 in Altrip ab 19 Uhr. Karten für diese Veranstaltung kann man im Protestantischen Pfarrbüro in Altrip, im katholischen Pfarrbüro in Waldsee, im Gemüsegeschäft Kotter's Markt und bei Lotto Kelemen erhalten. Für Getränke und Essen ist gesorgt. jg/red

Jetzt für die Favoriten für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 abstimmen | Foto: Jacob Lund/stock.adobe.com
Aktion 153 Bilder

Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024

Update: Die Abstimmung ist beendet. Die Ergebnisse werden nun ermittelt und die Gewinner im Anschluss informiert. Vielen Dank an alle, die für ihre Lieblingsmotive abgestimmt haben. Fotowettbewerb. „Versteckte Schätze“ - Unter diesem Motto hatten wir aufgerufen Fotos mit erkennbarem Bezug zur Pfalz oder Baden für unseren beliebten Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Kalender 2024 einzureichen. Zahlreiche Teilnehmende aus der Pfalz und Baden sind dem Aufruf gefolgt und haben bezaubernde, mystisch...

Es ist wieder soweit: unser diesjähriger Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 ist gestartet | Foto: Dima Anikin/stock.adobe.com
19 Bilder

Fotowettbewerb Wochenblatt-Reporter Kalender 2024: Jetzt mitmachen!

Update: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest: Das sind die Gewinnerfotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 Update: Der Teilnahmezeitraum für den Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 ist beendet. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beteiligung. Hier geht es zur Abstimmung:  Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024 ******* Mitmachportal. Auch in diesem Jahr werden wir die Tradition fortsetzen und starten auf...

Im Herzen Ludwigshafens "After-Work-Party" | Foto: Brigitte Melder
63 Bilder

BriMel unterwegs
Zweite After-Work-Party mit Saxophonistin Celia Baron

Ludwigshafen: Am 14. September ab 17 Uhr hatte das Stadtmarketing Ludwigshafen (LUKOM) wieder zu einem ganz besonderen Event eingeladen, nämlich der zweiten „After-Work-Party LU grill & chill“ in Kooperation mit der BASF Gastronomie. Und das alles ohne Eintritt! Finanziert wird das Event im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz. Nachdem sich zur Premiere am 31. August bereits über 1000 Gäste auf dem Ludwigsplatz eingefunden hatten stand die heutige Party in...

Wilhelm-Hack-Museum | Foto: Julia Glöckner

Lesereihe
Wilhelm-Hack-Museum: Drei Jahrhunderte Musik und Literatur

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar lädt in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum zu einer musikalischen Lesereihe ein. In einer Zeitreise durch drei Jahrhunderte werden im September und Oktober drei Größen der französischen Literatur vorgestellt: die balladeske Lyrik des mittelalterlichen Rebellen François Villon, die romantische Dramatik der sozialrevolutionären Schriftstellerin George Sand und die vom Jazz inspirierte Prosa des vielseitigen Künstlers Boris Vian. Die Textauswahl liegt bei...

Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Kassenöffnung der Pfalzbau Bühnen: Start in die neue Spielzeit

Ludwigshafen. Ab Donnerstag, 7. September, hat die Kasse des Theaters im Pfalzbau wieder geöffnet. Intendant Tilman Gersch begrüßte die ersten Kunden, die um 10 Uhr den Weg ins Kassenfoyer finden mit Blumen für die erste Dame und den ersten Herrn und Kaffee und Brezeln für alle. Ab diesem Zeitpunkt kann man Karten für alle Vorstellungen der Pfalzbau Bühnen bis Jahresende kaufen. Die Festspiele Ludwigshafen locken von Dienstag, 12. Oktober, bis Samstag, 16. Dezember, mit einem...

Ausstellung Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Kunstpädagogik
Offenes Atelier für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet auch im September wieder samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler:innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Termine sind immer samstags, 9., 16., 23. und 30....

Terrasse führt bis ans Wasser | Foto:  Foto: Sebastian Weindel

Regiepreis beim Internationalen Filmfestival geht an Thomas Stuber

Ludwigshafen. Der 11. Festivaltag steht ganz im Fokus der Regie. Preisträger Thomas Stuber sei ein „Meister in der Kunst des Regieführens“, so Festival-Intendant Michael Kötz. „Seine Regiekunst passt nicht in den Zeitgeist der Unterhaltung, der Nebenbei-Rezeption von Filmgeschichten. Dafür haben sie viel zu viel Wucht. Für mich knüpfen sie an das an, was ein Rainer Werner Fassbinder einst tat, die Gesellschaft von unten zu betrachten und ihr zugleich das heimliche Glanzlicht des Himmels und...

Abschlussabend mit den beiden Erzählerinnen Scheele und Lander | Foto: HPH

Erzählfest startet: Zündende Geschichten, Highlights, fremde Kulturen

Ludwigshafen. Das Internationale Erzählfest lädt Kinder und Erwachsene ab Sonntag, 10. September acht Tage lang bis 17. September in Eventstätten in 20 Städten in der Metropolregion ein. Von Julia Glöckner Das Erzählfest feiert seinen 10-jährigen Geburtstag. Die Gründungsidee ist bis heute Programm: „Das lebendige Erzählen von Geschichten aus anderen Kulten lassen sich neue Lebenswelten kennenlernen. Es vermittelt Wissen und Verständnis für andere Lebensweisen“, sagt Ulrike Gentner,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ