Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Symbolfoto Ostereier | Foto: Couleur / Pixabay

Ostereier suchen im Wildpark

Ludwigshafen. Der Förderverein Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim e. V. lädt in diesem Jahr wieder zum beliebten Ostereiersuchen ein. Zusammen mit dem Maskottchen Nico Nuss werden Kinder am Sonntag, 17. April, und am Montag, 18. April 2022, jeweils von 14 bis 16 Uhr im Außenbereich des Hauses der Naturpädagogik viel Spaß haben. Es ist keine Anmeldung erforderlich, lediglich das Eintrittsgeld muss entrichtet werden; Spenden sind willkommen. ps/bas

Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FC Kaiserslautern ‒ 1. FC Saarbrücken am Sonntag, dem 17. April 2022, 14.00 Uhr - Symbolfoto | Foto: Erich Westendarp/Pixabay.com

Heimspiel FC Kaiserslautern gegen FC Saarbrücken
Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel

Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FC Kaiserslautern ‒ 1. FC Saarbrücken am Sonntag, 17. April, um 14 Uhr Kaiserslautern. Zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Saarbrücken, am Sonntag 17. April, bietet ROLPH zusätzliche Züge an. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt startet um 11.54 Uhr ab Ludwigshafen Hauptbahnhof, die Abfahrt...

Wilhelm-Hack-Museum | Foto: bas

Wilhelm-Hack-Museum
Fragen wagen

Führung. Mit ihren Fragen an die Kunst bestimmen die Teilnehmer*innen bei der Führung unter dem Motto „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…“ am Dienstag, 12. April 2022, 16.30 bis 17.30 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum die Inhalte und den Verlauf ihres Rundgangs aktiv mit. Zu sehen ist die Ausstellung „From Where I Stand – Shaping Data“ im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie 2022. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt...

Symbolfoto Ostern | Foto: donations welcome / Pixabay

Kinder basteln zu Ostern
Bastelnachmittage

Ludwigshafen. Der Förderverein der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt (FöBiGa), Königsbacher Straße 14, bietet an zwei Dienstagnachmittagen im April einen Bastelnachmittag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. Am 12. April 2022, 16.30 Uhr, basteln die Kinder mit Clarissa Kern in Vorbereitung des Osterfestes Eierhäschen, am 26. April 2022, 16.30 Uhr, stehen „Herzige Einkaufstaschen“ auf dem Programm. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten der...

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms  | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Staatsphilharmonie stellt Programm vor
„Wir spielen weiter“

Von Christian Gaier Ludwigshafen. „Wir spielen weiter“, lautet das Motto der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für die Spielzeit 2022/23. Hinter dem Orchester liegen zweieinhalb Jahre, die von durch die Coronapandemie bedingten Unterbrechungen gekennzeichnet waren. Das gehört nun hoffentlich der Vergangenheit an. „Wir sind jetzt natürlich besonders aufgeregt und erfreut und hoffen, dass wir möglichst viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, auch verwirklichen können“, sagte Beat Fehlmann,...

Pegeluhr | Foto: torkl

Führung durch die Naturlandschaft der Parkinsel

Update Ludwigshafen. Aufgrund großer Nachfrage wird am Sonntag, 10. April 2022, von 10 bis 12 Uhr über die Tourist-Information Ludwigshafen eine zusätzliche Führung durch die derzeit frisch erblühende Naturlandschaft der Parkinsel angeboten. Der geführte Spaziergang befasst sich mit der Flussgeschichte des Rheins und mit dem Auwald als ökologische Besonderheit an den Ufern dieses Flusses. Zudem wird bei diesem Rundgang erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu großen Teilen auf...

Symbolfoto Malen | Foto: Pexels / Pixabay

Offenes Atelier im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im April wieder samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist...

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Friedrich Engels in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dr. Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, wird am Dienstag, 12. April 2022, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, einen Vortrag über die Spuren halten, die der junge Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts in Ludwigshafen hinterließ. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“, die...

Der perfekte Spielplatz | Foto: Luisa, katholische Kita St. Ludwig

Zeichnungen und Gemälde von Kindern
„Wie sieht Dein Traumspielplatz aus?“

Ludwigshafen. Zum Auftakt seines Jahresprogramms 2022 präsentiert der HausRat des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus eine Ausstellung mit Zeichnungen und Gemälden von Kindern aus Ludwigshafener Kindertagesstätten. Unter dem Titel „Kleine Künstler*innen ganz groß“ konnten die Kinder ihre eigenen Vorstellungen eines Traumspielplatzes kreativ zu Papier bringen. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 3. April im Hausboot des Kulturzentrums. Eingeladen zur Teilnahme waren Kinder von insgesamt...

Wilhelm-Hack-Museum  | Foto: bas

Sonntagsmatineen wieder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Die Pfälzische Musikgesellschaft veranstaltet ihre traditionellen Konzertmatineen nach der Sanierungspause wieder im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 3. April 2022, 11 Uhr, spielt die Pianistin Mari Ishihashi aus der Mannheimer Musikhochschule Werke von Beethoven, Schumann und Chopin. Derzeit besteht noch Maskenpflicht, aber kein Abstandsgebot. Es gilt die 3 G-Regel (geimpft, genesen oder...

Symbolfoto Holzwerkzeug | Foto: Pexels / Pixabay

Geht nicht – Gibt´s nicht! Die Werkstattmeister

Ludwigshafen. An Kinder zwischen acht und 14 Jahren wendet sich das Wilhelm-Hack-Museum mit dem Kursangebot "Geht nicht – Gibt´s nicht! Die Werkstattmeister". Der nächste Termin ist am Freitag, 8. April 2022, von 16 bis 18 Uhr; Thema ist "Holzmeister*in I – Wer hoppelt da?". Die Kosten betragen zehn Euro, inklusive Eintritt und Material. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0621 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. ps/bas

Beim klassischen Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen kann man tolle Schätze zu kleinen Preisen finden.  | Foto: torkl

dasHaus Ludwigshafen
Gebrauchte Kostbarkeiten beim klassischen Flohmarkt

Ludwigshafen. Der nächste klassische Flohmarkt findet am Samstag, 2. April 2022, von 9 bis 13 Uhr, vor und im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus statt. Gebrauchte Kostbarkeiten aus dem Fundus von Privatanbietenden stehen im Fokus dieser Reihe des Fördervereins dasHaus. Auch mit dieser Reihe folgt das Kulturzentrum dasHaus seiner Schwerpunktsetzung in Sachen Nachhaltigkeit. Zudem können gemeinnützige Vereine ihre Arbeit vorstellen und an einem Verkaufsstand Gelder für die Vereinsarbeit...

Das Rheinuferfest wird auf dem Platz der Deutschen Einheit und den angrenzenden Flächen am Rheinufer stattfinden
 | Foto: VP86/Pixabay

Fest des Marketingvereins
Lukom plant neues dreitägiges Rheinuferfest

Ludwigshafen. Die Stadtmarketing-Gesellschaft Lukom plant vom 24. bis 26. Juni 2022 ein dreitägiges Rheinuferfest auf dem Platz der Deutschen Einheit und den angrenzenden Flächen am Rheinufer. „Üblicherweise arbeitet die LUKOM mit rund neun Monaten Vorlaufzeit für ein Stadtfest, aktuell bliebt noch ein Zeitfenster von rund drei Monaten bis zu dem Termin im Juni“, erklärt Christoph Keimes die Entwicklung. In den vergangenen Monaten lagen mehrere Varianten für ein Stadtfest auf dem Tisch....

Portrait des Künstlers Wolfram Blank (ORFFEO) | Foto: Wolfram Blank

BriMel unterwegs
Premiere des Dokumentarfilmes ART IN THE TIME OF COVID

Ludwigshafen. ART IN THE TIME OF COVID–Premiere des Dokumentarfilmes, Film über die Arbeit von Künstlern in Zeiten von Covid Dave King, Sohn des berühmten Heldentenores James King und ehemals Professor für Popularmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim, dokumentiert in diesem Film die schwierige Arbeit von Künstlern um den Leiter des Mannheimer ORFFEO STUDIO, Wolfram Blank, zu Zeiten der Pandemie. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst...

Ab April auch wieder Kurse und Veranstaltungen
Seniorentreffs und -zentren öffnen wieder

Ludwigshafen. Die Seniorentreffs der Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung Ludwigshafen öffnen ab Montag, 21. März 2022, wieder den Cafeteria-Betrieb. Es gelten in allen Einrichtungen die aktuell gültigen Coronaregeln, wie beispielsweise das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz. Zudem gilt in jedem Seniorentreff die 3G-Regel, das heißt Zutritt haben nur Geimpfte, Genesene und tagesaktuell Getestete. Ab Freitag, 1. April 2022, öffnen auch wieder die...

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
„Junge Blochianer*innen“

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt in den kommenden Monaten einen Schwerpunkt auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ richtet sich mit innovativen Methoden und durch aktives gestalterisches Arbeiten ausdrücklich an ein jüngeres Publikum ab acht Jahren. Sie verknüpft wichtige Themen unserer Zeit mit Blochs Philosophie. Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ wurde 2019 begründet und hat sich seitdem in zahlreiche Einzelprojekte...

Symbolfoto Trommeln | Foto: Paul Brennan / Pixabay

Solibrot-Trommelreise
Und alle trommeln mit

Ludwigshafen. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Speyer e.V., die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die Frauenseelsorge im Bistum Speyer laden gemeinsam am Mittwoch, 30. März 2022, um 19 Uhr zur „Rhythm & Spirit“-Trommelreise ins Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen ein. Eine besondere ReiseViele trommelnde Hände verbinden sich zu einem gleichmäßigen Rhythmus. Der Boden vibriert. Der Saal füllt sich mit dem Klang der Trommeln und die Worte einer...

Die Tanzstunde  | Foto: Michael Petersohn/ps

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen
Die Tanzstunde

Ludwigshafen. Mit Mark St. Germains amüsanter Komödie Die Tanzstunde gastiert die Komödie am Kurfürstendamm Berlin am Mittwoch, 23. März 2022, um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. In der spritzigen Inszenierung von Martin Woelffer treffen zwei ungewöhnliche Charaktere aufeinander: Die Tänzerin Senga Quinn befürchtet, aufgrund einer Knieverletzung nie wieder tanzen zu können und hat ihre Karriere und sich selbst aufgegeben. Bei ihrem Nachbarn Ever Montgomery, einem Professor für...

Symbolfoto Frühlingskonzert | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Frühlingskonzert in Oppau

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. März 2022, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Oppau (Rosenthalstraße 4 in Ludwigshafen) ein Frühlingskonzert statt. Das Orchester GeArt spielt Melodien von Strauß, Rixner, Kàlmàn und anderen. Es gilt die 3G-Regel (Genesen, Geimpft oder Getestet). Eine Platzreservierung ist erforderlich (info@geart.de, 0157 70169020). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, diese gehen an eine gemeinnützige Organisation. ps/bas

Symbolfoto Nacht | Foto: Bessi / Pixabay

Spiele und Sinneserfahrungen
Waldnacht im Wildpark

Ludwigshafen. Den Wildpark in der Nacht können Kinder ab sechs Jahre gemeinsam mit Erwachsenen am Samstag, 26. März 2022, von 18.30 bis 21.30 Uhr erleben.Natur-Erlebnis-Pädagogin Helga Duczek bietet hierbei verschiedene Spiele und Sinneserfahrungen an. "Nachts verändert sich die Wahrnehmungsfähigkeit, Augen brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Andere Sinne wie zum Beispiel das Gehör werden dadurch geschärft. Die Nachtführung hat nichts mit Grusel und Angst zu tun,...

Die neu zugezogenen Auerochsen   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Tierbestand im Wildpark bereichert
Auerochsen zugezogen

Ludwigshafen. Die Suche nach einem Ersatz für zwei Auerochsen, die im vorigen Jahr kurz nacheinander starben, konnte erfolgreich beendet werden. Seit Montag, 14. März 2022, tummeln sich im Wildgehege Rheingönheim zwei Jungtiere, die im Tierpark Hellabrunn in München am 8. und am 10. Mai 2021 geboren wurden. Es sind ein weibliches und ein männliches Tier, sie sind nicht miteinander verwandt. Das ist für künftigen Nachwuchs wichtig. Die Tiere sollen sich in den kommenden Wochen akklimatisieren...

Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk | Foto: Michael Schwarz

Literatur, Musik und Gespräche
Ein Abend für den Frieden

Ludwigshafen. Als Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine veranstalten die Pfalzbau Bühnen in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V. am Freitag, 18. März 2022, um 20 Uhr einen Abend für den Frieden im Gläsernen Foyer. Im Mittelpunkt der Benefiz-Veranstaltung steht eine Lesung der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk. Mit Literatur, Musik und Gesprächen wollen die Veranstalter ihre Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine zeigen und Spenden sammeln, die den...

Symbolfoto Flüchtlinge | Foto: kalhh / Pixabay

„Internationalen Wochen gegen Rassismus“
Online-Lesung "Interkulturelle Aha-Erlebnisse"

Ludwigshafen. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 14. bis 27. März 2022 lädt das Café Asyl zu einem vergnüglichen wie nachdenklichen Abend mit der Autorin Brigitte Heidebrecht ein. Bei einer Online-Lesung am Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr, gibt sie Kostproben aus ihrem Buch „Fernreise daheim – Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“. Heidebrecht ist selbst seit 2015 ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe aktiv und kennt das gelegentliche...

Symbolfoto Kaffee und Kuchen | Foto: Pixabay

Ludwigshafen-Ruchheim
Frauennachmittag mit Kaffee und Kuchen

Ludwigshafen. Die Protestantische Kirchengemeinde Ruchheim lädt am Mittwoch, 16. März 2022, um 14.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus (Fussgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen) zu einem Frauennachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters und jeder Glaubensrichtung. Es wird um eine vorherige Anmeldung bis Montag, 14. März 2022, bei Ilse Eichenlaub (Telefon 06237 97177) gebeten. Für Frauen, die gerne teilnehmen möchten, aber nicht so mobil sind, wird...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ